Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Grüne Berufe haben Zukunft!

22.04.2025
Bad Bramstedt

Hauswirtschaft zeigt, was sie kann! (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (em) Die Teilnehmer einer Fachmesse sollten kreativ und innovativ beköstigt werden. Gleichzeitig sollten für einen Verkaufsstand „Köstlichkeiten aus der Küche“ hergestellt werden. So lautete der Auftrag der diesjährigen Landesmeisterschaft für Auszubildende in der Hauswirtschaft. 16 junge Menschen aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg fertigten Chocolate Chip Cookies, Apfel-Toffee-Kuchen im Glas, vegane Suppen, Salate und Aufstriche, Pestos, Öle und Chutneys, Gemüsechips, Power Balls und Kacki-Kekse an. Zur Siegerehrung freuten sich die Teilnehmer und Gäste über das leckere Salatbüffet. Transportable „Köstlichkeiten aus der Küche“ haben alle auf dem Weg nach Hause begleitet und ließen den Wettbewerb noch lange nachklingen. In ihrer Festrede würdigte Frau Verena Jeske, Bürgermeisterin in Bad Bramstedt, die Bedeutung des Berufes Hauswirtschaft für die Gesellschaft. Der Beruf gewinne immer mehr an Bedeutung, weil Familien diese Aufgaben häufig nicht mehr erbringen
16.09.2019
Norderstedt

„Bei uns wird mit Liebe selbst gekocht“

Westerrönfeld/Norderstedt/Neumünster (em/sw) Haus Hog´n Dor ist bekannt für seine frisch gekochte Hausmannskost. Eier in Senfsauce, Sauerfleisch mit Bratkartoffeln, Birnen, Bohnen und Speck sowie Grünkohl stehen regelmäßig auf dem Speiseplan. Moderne vegane, vegetarische und exotische Gerichte sorgen für Abwechslung. Einmal im Monat sind die Bewohner zum gemeinsamen „Klöntreff “ eingeladen. Hier können sie mit den Köchen ihre Speisewünsche und Vorlieben für den kommenden Monat besprechen. Reibekuchen, Milchreis, Erbsensuppe, Schnitzel mit Blumenkohl und Salzkartoffeln das sind die Dauerbrenner. Für die Fischliebhaber gibt es dienstags und freitags immer auch ein Menü mit Fisch. Eine kleine Besonderheit im Haus Hog´n Dor gibt es zum Geburtstag: Dann dürfen sich alle Bewohner ihre Leibspeise wünschen. Nachmittags ist die Freude groß, denn die selbstgebackene Torte kommt auf den Tisch. Natürlich werden sämtliche Feiern im Jahreslauf durch passende, traditionelle Gerichte gekrönt.
19.06.2019
Kaltenkirchen

15 Jahre Bullerbü in Lentföhrden

16.01.2018
Neumünster

Grüne Berufe haben Zukunft!

Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der unterschiedlichen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen vielfältige Berufsbilder zur Verfügung. Sabine Magens, Expertin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, informiert am Donnterstag, 23. März im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein: Ausbildungsberufe: • Pflanzentechnologe (M/w) • Milchtechnologe (m/w) • Pferdewirt/in • Forstwirt/in • Landwirt/in • Fischwirt/in • Gärtner/in • Hauswirtschafter/in • Studiengänge • Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich Wann: Donnerstag, 23.
10.03.2017
Neumünster

Grüne Berufe haben Zukunft!

Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der verschiedenen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung. Eine Expertin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informiert am 10. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein: Ausbildungsberufe: • Pflanzentechnologe (m/w) • Milchtechnologe (m/w) • Pferdewirt/in • Forstwirt/in • Landwirt/in • Fischwirt/in • Gärtner/in • Hauswirtschafter/in • Studiengänge • Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich Donnerstag | 10. November | 16 Uhr
27.10.2016
Neumünster

Grüne Berufe haben Zukunft! Infonachmittag am 11. Februar

Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der verschiedenen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung. Sabine Potthast, Expertin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, informiert am 11. Februar 2016 im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein: • Ausbildungsberufe: o Pflanzentechnologe (M/w) o Milchtechnologe (m/w) o Pferdewirt/in o Forstwirt/in o Landwirt/in o Fischwirt/in o Gärtner/in o Hauswirtschafter/in • Studiengänge • Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich Wann: Donnerstag, 11. Februar 2016 um 16 Uhr Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 2453
28.01.2016
Neumünster

Grüne Berufe haben Zukunft!

Neumünster (em) Grüne Berufe verbindet man mit Natur, Tieren, Pflanzen und Technik. Die Vielzahl der ver-schiedenen Berufe ist häufig gar nicht bekannt. Dabei sind sie vielseitig und bieten Ausbil-dungs-, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung. Eine Expertin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informiert am 21. Mai im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern für Ausbildungs- und Stu-dieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein: Ausbildungsberufe: Pflanzentechnologe (M/w) Milchtechnologe (m/w) Pferdewirt/in Forstwirt/in Landwirt/in Fischwirt/in Gärtner/in Hauswirtschafter/in Studiengänge Weiterbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich Wann: Donnerstag, den 21. Mai 2015 um 16.00 Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster Raum 111 Anmeldu
07.05.2015