Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

21. Gartenflohmarkt am Böhmerwald

Norderstedt (em) Der Förderverein Ossenmoorpark lädt wieder zum beliebten Gartenflohmarkt vor den Naturgarten am Böhmerwald ein. Gunda Schmacka und die Mitglieder des Förderkreises laden alle Interessierten ein ob als Aussteller oder Besucher daran teilzuhaben: "Vor den Geschäften begrüßt uns bereits wieder ein Meer von Chrysanthemen und Astern - der Herbst rückt spürbar näher …   Seit über einem Jahrzehnt treffen wir Hobbygärtner aus Norderstedt und der Umgebung uns nun schon regelmäßig auf der Wiese vor dem Naturgarten „Am Böhmerwald“ und preisen dort unsere Pflanzenkinder, Sämlinge und so manch' anderes Garten-Allerlei zum Verkauf an.   Wir freuen uns jedes Mal auf das gemeinsame Wiedersehen, die treuen Stammkunden und über jedes neue Gesicht. Natürlich beraten wir Sie auch immer wieder  gerne, wenn Sie Fragen zu unseren Pflanzen haben.  Um den Traum vom Platz an der Sonne zum kleinen Preis zu bekommen, braucht man also nicht immer nur zu IKEA gehen – schauen Sie doch e
19.09.2024
Norderstedt

„Wir machen die Stadt bunt!“ mit der Saatgutbibliothek der Stadtbücherei

Norderstedt (em) Die Saatgutbibliothek in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte erfüllt gleich mehrere Zwecke: Sie inspiriert Hobbygärtner*innen dazu, neue (alte) Arten zu entdecken, andere an ihrem eigenen Ernteerfolg teilhaben zu lassen und gleichzeitig die traditionelle Sortenvielfalt zu erhalten. Ab sofort kann wieder Saatgut von Blumen, Kräutern, Obst und Gemüse (außer Kürbisse und Zucchini) in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte mitgenommen, getauscht und abgegeben werden. Wichtig ist dabei nur, dass die Pflanzen samenfest sind. Das Konzept der Saatgutbibliothek verbreitet sich immer mehr. Die grundlegende Idee stammt aus den USA, wo es bekanntermaßen viel gentechnisch verändertes Saatgut gibt. Auch hierzulande werden immer mehr „Seedlibraries“ eröffnet, mit dem Ziel, bedrohte Nutzpflanzen zu erhalten und mit dem Saatguttausch die Biodiversität zu fördern. Die Stadtbücherei ist der perfekte Ort für dieses Konzept.  Und wenn die Hobbygärtner*innen von den mitgenommenen
17.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Ein wahrlich „wachsendes“ Angebot: Der Saatgut-Verleih

Henstedt-Ulzburg (em) „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ unter diesem Motto steht das Projekt des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) in Kooperation mit der Henstedt-Ulzburger Gemeindebücherei- und mediothek, Hamburger Straße 22a. Das Konzept ist ganz einfach: Interessierte Kund:innen können sich dabei von ihrer örtlichen Bibliothek Saatgut leihen, im eigenen Garten anbauen und im Herbst das selbst geerntete Saatgut zurückgeben. Damit die Samenernte klappt und das Saatgut im Folgejahr wieder verliehen werden kann, umfasst das Angebot eher leicht zu vermehrende Arten wie Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. „Tomaten gehören auch dazu, aber da ist unser Saatgut bereits jetzt in diesem Jahr schon fast leer“, erklärt Simone Hannemann-Sievers, die das Projekt gemeinsam mit ihrer Kollegin Sarah Thiesen federführend in der Gemeindebücherei umgesetzt hat. Beide freuen sich, dass das Angebot in 2022 gut angenommen wurde und auch dieses Jahr bereits bestens angelaufen i
13.04.2023
Henstedt-Ulzburg

„Saatgut leihen – Vielfalt ernten“

Henstedt-Ulzburg (em) Von ihrer örtlichen Bibliothek Saatgut leihen, im eigenen Garten anbauen und im Herbst das selbst geerntete Saatgut zurückgeben das können ab Montag, den 7. März 2022 die Kundinnen und Kunden der Gemeindebücherei und -mediothek in Henstedt-Ulzburg. Dabei nehmen Sie nicht nur Saatgut mit nach Hause, sondern sie können sich auch per Newsletter während des Anbaus begleiten lassen. Damit die Samenernte klappt und das Saatgut im Folgejahr wieder verliehen werden kann, umfasst das Angebot eher leicht zu vermehrende Arten: Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. Alle Sorten sind samenfest und frei von geistigen Eigentumsrechten. Man erntet nicht nur die Samen, sondern schon vorher auch einen Teil des Gemüses zum Naschen und Kochen. Wissen, Erfahrung und Freude wachsen dadurch mit! Ziel des Angebotes ist es, den Hobbygärtnerinnen und -gärtnern das nötige Wissen und praktische Fertigkeiten über die Vielfalt der Kulturpflanzen zu vermitteln. Dieses ü
01.03.2022
Norderstedt

Die ideale Lösung für die Gartensaison

Norderstedt (em/jl) Wenn für die vielen Hobbygärtner wieder die Gartenarbeit begonnen hat, kann es in der vorhandenen Biotonne schon mal eng werden. Für diesen Fall bietet das Betriebsamt die ideale Lösung an. Alle, die bereits eine Biotonne angemeldet haben, können zusätzlich die Saisontonne-Bio bestellen. Diese ist ebenso wie die normale Biotonne in den Größen von 40 Liter bis 240 Liter erhältlich. Bezahlt wird sie aber nur für die Monate April bis Oktober. So kostet beispielsweise die 80 Liter Tonne jährlich nur 36,40 Euro. Und das Betriebsamt legt noch einen drauf: Die Saisontonne-Bio kann auch noch im November und Dezember zur Leerung an die Straße gestellt werden. So können alle Nutzer sie für zusammengekehrtes Straßenlaub verwenden, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten entstehen. Für die Bestellung der Saisontonne-Bio genügt ein Anruf bei der Abfall-Hotline oder eine kurze E-Mail an das Betriebsamt mit der Angabe der gewünschten Größe. Der nützliche Helfer für die
25.05.2018