Artikel
Bad Segeberg
„Weltklasse für das Tafelwesen": Afrikanische Klänge begeistern beim Benefizkonzert
18.11.2025
Quickborn
„Euphorie auf großer Bühne“: Das Trio d‘Iroise zu Gast in Quickborn
Quickborn. Die Freunde der Kammermusik Quickborn e.V. laden herzlich zum nächsten Konzert-Highlight der Saison ein. Am Sonntag, den 9. November 2025 um 17 Uhr, gastiert das renommierte Trio d‘Iroise im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn, Am Freibad 7.
Der Eintritt beträgt 20 Euro, für Mitglieder 15 Euro und für Schüler oder Studierende 5 Euro (ermäßigte Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich). Kartenreservierungen sind per E-Mail an vorverkauf@kammermusik-quickborn.de sowie telefonisch unter 0163 - 161 25 83 möglich; außerdem werden Eintrittskarten an der Abendkasse angeboten.
Das deutsch-französische Ensemble – bestehend aus Sophie Pantzier (Violine), François Lefèvre (Viola) und Johann Caspar Wedell (Violoncello) – wurde 2017 im westlichsten Zipfel Frankreichs, den Pays d‘Iroise in der Bretagne, gegründet. Seither begeistert das Trio europaweit durch energiegeladene Interpreta
06.11.2025
Norderstedt
Bela B Felsenheimer – Lesereise: FUN
Norderstedt (em) Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Band, die vor allem ihren Erfolg feiern will. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war.
FUN! Ganz egal, wie hoch der Preis ist, den andere dafür zahlen müssen. Drei Frauen, die alle mit der Band zu tun bekommen. Für Ljilja wird ein zunächst spektakulärer Abend im Backstagebereich zum schlimmsten ihres Lebens. Liane wird durch das Wiedersehen mit der Band endgültig von der Vergangenheit einholt. Und für Maila wird der Konzertabend mit einer erschütternden Erkenntnis enden.
Bela B Felsenheimers "FUN" (Heyne Verlag) ist erschienen als gebundenes Buch, Hörbuch (gelesen vom Autor) und eBook. AUTOREN-INFO Bela B Felsenheimer, geboren 1962 in West-Berlin, ist Schlagzeuger, Gitarrist, Komponist, Sänger, Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher, war Comicbuch-Verleger und hatte eine eigene Radiosendung. Bekannt ist er vor allem als
21.03.2025
Neumünster
Der Frühling bringt frischen Wind auf die Theaterbühne
Neumünster (em) Der Frühling bringt frischen Wind – nicht nur in die Natur, sondern auch auf die Bühne im Theater in der Stadthalle! Im März erwartet Sie ein Programm voller Kontraste: eine Weltrettung im Tiefschlaf, große Musik für große Geister und eine maritime Klangreise. Zeit für intensive Theater- und Konzerterlebnisse!
Das Ensemble Classique – Brassissimo Wenn sechs Ausnahme-Musiker zusammenkommen, um das Lebenswerk einer Legende zu ehren, entsteht ein Konzertabend der Extraklasse. Das Ensemble Classique, eines der renommiertesten Brass-Sextette Europas, feiert am 10. März 2025 in Neumünster den 35. Todestag von Leonard Bernstein mit einem Programm, das so vielfältig ist wie sein musikalisches Erbe.
Bernstein selbst förderte das Ensemble in seinen Anfängen, und seither haben sie mit ihrem einzigartigen Stil auf den größten Bühnen der Welt begeistert. Ihr Programm „Brassissimo“ vereint Musik von der Renaissance bis zur Moderne – von Albinon
21.02.2025
Norderstedt
Made im Norden - Feine Texte, schöne Melodien und viel Humor
Norderstedt (em) Feine Texte, schöne Melodien und viel Humor: Mit Begeisterung und Freude nehmen die Sängerin Julia Schilinski, der Gitarrist Lothar Müller und der Komponist, Sänger und Gitarrist Peter Lühr am Sonntag, dem 23. Februar, ab 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum ihr Publikum mit auf eine nachdenkliche und dann auch immer wieder humorvolle musikalische Reise. Sie führen durch ein besonderes Liedermacherprogramm mit Elementen aus Blues, Rock, Swing, Polka und schönen Balladen.
Der Eintritt kostet 15 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf nur unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de. Die bestellten Karten werden für Sie an der Abendkasse bereitgelegt und dort bei der Abholung bezahlt. Der Einlass, die Abendkasse und der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks sind ab 18.00 Uhr geöffnet.
Made im Norden
Feine Texte, schöne Melodien und viel Humor
Sonntag, dem 23. Februar, ab 19.00
20.02.2025
Norderstedt
Ron Spielmann Trio im Music Star in Norderstedt
Norderstedt (em) Richtig guter Rock braucht ein starkes Rückgrat und feine Nerven: kraftvolle Stabilität und Gespür. Ron Spielman hat beides. Der Gitarrist, Sänger und Komponist verbindet auf allerhöchstem Niveau filigranes Songwriting mit der lustvollen Direktheit des Rock und das seit über 40 Jahren. Davon zeugen seine bislang 15 veröffentlichten Alben unter eigenem Namen.
Blues und Soul hat er, Funk und Jazz ebenso, aber wirklich spannend ist der Raum zwischen den Stilarten, mit dem Ron unbefangen auf der Rockbühne spielt. Sein Credo: „Für mich ist Musik besonders, wenn sie in sich genug Raum bietet: Jeder darf eintreten und auf wundersame Weise genau das finden, was er schon immer gesucht hat.“ Diese persönliche „Parallelwelt“ öffnet Spielman mit modernen Rocksongs: berührend und mitreißend authentisch, massiv und filigran, hymnisch treibend und mitunter balladenhaft innig.Sein neues Album „Lifeboat“ spannt feine, klare Melodiebögen über ein satt
10.02.2025
Bad Bramstedt
2. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus mit Magne Draagen
Bad Bramstedt (em) Großenaspe darf sich freuen: Hans Bäßler, Vorsitzender des Vereins KinG - Kultur in Großenaspe e.V. hat für dieses zweite Konzert im diesjährigen Orgelzyklus den Organisten der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, Magne Draagen eingeladen. Der gebürtige Norweger, (Jahrgang 74) ist seit September 2021 Kirchenmusiker mit dem Schwerpunkt Orgel an der Hauptkirche St. Michaelis.
Die Konzertbesucher erwartet ein sehr abwechslungsreiches Programm, das man unter die Überschrift „Schönheit“ stellen könnte. Es beginnt und endet mit zwei großen Orgelwerken von Joh. Seb. Bach. In die Mitte des Programms stellt Draagen zwei norwegische Komponisten. Sie hören drei lyrische Stücke von Edvard Grieg und von Egil Hovland ein Präludium über eine norwegische Volksmelodie. Die norwegischen Musikstücke werden von Draagen mit Orgelwerken u.a. von Homilius und Rheinberger eingerahmt.
Magne H. Draagen, geboren 1974, studierte nach dem Abitur Kirchen
20.01.2025