Stadtmagazin.SH

Videos

VHS Kaltenkirchen-Südholstein:

Das neue Programm ist da! Jetzt mit Zufriedenheitsgarantie

14.08.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg

Fortsetzung folgt! Zukunftswerkstatt der WKS auf Erfolgskurs

03.06.2024

Artikel

Bad Segeberg

Trommelspaß mit Anke Voß im Familienzentrums Spurensucher

Bad Segeberg. Bei Ankes Trommelkurs bekommen die Kinder donnerstags vom 02.10.-16.10.25 wieder die Gelegenheit verschiedene Trommeln auszuprobieren, und erleben viel Spaß an Trommellieder, Trommelgeschichten und Rhythmen. Wir bieten zwei Kurse an. Kurs 1 für Kinder im Alter von 3-4 Jahren findet in der Zeit von 15:30-16:15 Uhr und Kurs 2 für Kinder im Alter von 5-6 Jahren in der Zeit von 16:30-17:15 Uhr statt.  Anmeldung bei Frau Nickel unter der Telefonnummer 04551-8564707 oder per E-Mail: helena.nickel@badsegeberg.de.  Alle Informationen zu den Veranstaltungen stehen auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher: https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/Familienzentrum-Spurensucher/
29.09.2025
Norderstedt

Geschichte und Architektur entdecken - Kleiner Rundgang in Hohenfelde

Norderstedt. Geschichte und Architektur entdecken: Im Rahmen einer Exkursion der VHS Norderstedt kann der zentrale, aber dennoch für viele unbekannte Hamburger Stadtteil Hohenfelde erkundet werden. Zwischen sozialem Wohnungsbau und prächtigen Stadtvillen liegt Hohenfelde – ein kleiner, oft übersehener Stadtteil an der Außenalster. Bei einem geführten Rundgang können Interessierte die Vielfalt des Viertels entdecken. Die Route führt von der Lübecker Straße über das traditionsreiche Marienkrankenhaus des Architekten Martin Haller bis hin zu eindrucksvollen Gründerzeithäusern am Schwanenwik. Der Rundgang endet am U-Bahnhof Uhlandstraße – und zeigt, wie kontrastreich und geschichtsträchtig Hohenfelde ist. Die Exkursion (Nr. 18102) findet am Samstag, 11.10.2025, von 12 – 14 Uhr  in Hamburg statt und die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die VHS Norderstedt im VHS-Center oder per E-Mail an info@vhs-norderstedt.de entgegen. Weitere Informationen unte
29.09.2025
Neumünster

Online-Vortrag: Teller statt Tonne

Neumünster. Der kostenfreie Vortrag informiert am Mittwoch, 1. Oktober 2025, ab 17:00 Uhr über die Ursachen und Folgen der Lebensmittelverschwendung sowie über Möglichkeiten, im eigenen Haushalt aktiv gegenzusteuern. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt praktische Hinweise zur Lagerung, Hygiene und zum Umgang mit dem Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum.  Ziel ist es, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und einen bewussteren Umgang mit Ressourcen zu fördern. Der Vortrag findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.  Eine Anmeldung ist bis Montag, 29. September 2025, bei der Volkshochschule Neumünster unter Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de, Kursnummer: CA30702VW). Der Link zur Teilnahme wird zugesandt. Eine Registrierung ist spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung notwendig.
28.09.2025
Bad Segeberg

Kochkurse für Kinder im Alter von 9-12 Jahre in den Herbstferien

Bad Segeberg. Das Familienzentrum Spurensucher der Stadt Bad Segeberg lädt Schüler*innen in den Herbstferien zum Kochkurs in die Mühle, An der Trave 1-3, 23795 Bad Segeberg, ein. Die Kinder bereiten unter Anleitung von Kursleiterin Carola Jansen ein vollwertiges Menü zu und besprechen dabei, welche Nahrungsmittel gesund sind. Mittags wird das zubereitete Essen gemeinsam verspeist. Die Kosten für den Kurs übernimmt der Kreis Segeberg. Der REWE Markt Mathias Affeldt aus Bad Segeberg spendet uns Obst und Gemüse. Die Eltern zahlen nur einen kleinen Beitrag für die Lebensmittel.  Kurs 1: 21.10.-22.10.2025, Kurs 2: 23.10.-24.10. 2025| Zeit: 10:00 - 13:45 Uhr  Kosten für die Lebensmittel: 4 € Anmeldung bei Helena Nickel: 04551-8564707 oder unter helena.nickel@badsegeberg.de Weitere Informationen sind auf der Homepage des Familienzentrums Spurensucher (https://kita-christiansfelde.bad-segeberg.de).
26.09.2025
Neumünster

Kochkurs: Kürbisküche für die ganze Familie

Neumünster. Vielfältige Möglichkeiten zur Zubereitung von Kürbis stehen im Mittelpunkt dieses Kurses unter der Leitung von Alexandra Richter am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr. In der Lehrküche der Gemeinschaftsschule Faldera lernen die Teilnehmenden, wie sich Kürbis nachhaltig und gesund zu Suppen, Eintöpfen, Broten oder Desserts verarbeiten lässt.  Die Veranstaltung vermittelt auch theoretisches Wissen zu Nährstoffen und Lagerung. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die ihre Kochkompetenzen erweitern und neue Techniken für die Familienküche kennenlernen möchten. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,50 €, darin enthalten ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 17,00 €. Treffpunkt ist die Lehrküche in der Franz-Wieman-Straße 18a, 24537 Neumünster (1. Stock, Zufahrt über den Pöppelmannweg). Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster wird bis Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 12:00 Uhr erbeten (E-Mail: info@vhs-neumuenster.de
26.09.2025