Artikel
Norderstedt
Fotoausstellung zum Besuch des Norderstedter Fotoclubs in Maromme
Norderstedt (em) Nach einer ca. einjährigen Planungsphase war es im Mai endlich soweit: Sechs Mitglieder des Fotoclubs Norderstedt e.V. besuchten für fünf Tage den Fotoclub IMAJEU – Atelier Photographique in Norderstedts Partnerstadt Maromme. Finanziell unterstützt wurde der Club dabei vom Deutsch-Französischen Bürgerfond.
Das ausgemachte Ziel bei dem Arbeitsbesuch war es, auf der kulturellen Ebene durch persönliche Begegnungen den Austausch zwischen den Partnerstädten zu vertiefen und unterschiedliche Sicht- und Vorgehensweisen im Bereich Fotografie auszuloten. Der gastgebende Verein in Maromme sorgte für ein interessantes, aber straffes Programm mit vielen Highlights und zweimal täglich warmem Essen, was wir aus Deutschland nicht unbedingt gewöhnt sind.
Es wurden Ausflüge in die Hauptstadt der Normandie, Rouen, nach Fécamp am Atlantik und Giverny, der Wirkungsstätte des Impressionisten C. Monet organisiert, bei denen projektorientiert gemeinsam fotografier
26.08.2024
Norderstedt
"Partnerschaft zu Maromme weiter vertiefen"
Norderstedt (em) In der Stadtvertretung vom 18.06.24 berichtete die Stadtpräsidentin, Petra Müller-Schönemann, von ihrem Städtebesuch in Maromme, an dem auch Herr Thomas Witte als Vorsitzender des Kulturausschusses und die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Frau Elke Köhnke teilgenommen haben. Der Besuch erfolgte auf Einladung des Marommer Bürgermeisters.
Die Zusammenkünfte mit den Mitgliedern der französischen Stadtvertretung und der Verwaltung machten deutlich, wie sehr die Städtepartnerschaft gewünscht wird und wie nützlich sie zur Völkerverständigung ist. Für die Vertiefung der Beziehung wurde nicht nur ein Gegenbesuch in 2025, sondern auch u. a. ein gemeinsames Konzert beider Musikschulen vereinbart. Die Norderstedter Delegation war sehr beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten in Maromme und der Herzlichkeit der Franzosen. „Wir sollten uns darum bemühen, die Partnerschaft zu vertiefen und durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Projekte ei
19.06.2024
Norderstedt
Bienvenue à Norderstedt: Delegation aus der französischen Partnerstadt Maromme zu Besuch
Norderstedt (em) Über das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt hat die Stadt Norderstedt alte und neue Bekannte aus der französischen Partnerstadt Maromme in Norderstedt begrüßt. Norderstedter*innen aus dem Verein „Norderstedt pro Maromme“ hatten die Menschen, mit denen sie teilweise seit Jahrzehnten enge Freundschaften verbinden, bei sich zuhause aufgenommen und gemeinsame Aktivitäten unternommen.
Auch die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Elke Köhnke, in der Verwaltung für Ehrenamt und Städtepartnerschaften verantwortlich, haben die Gäste bei einem leckeren Grillbüffet im Lokal „KiM’s Norderstedt“ willkommen geheißen. „Der Élysée-Vertrag legte nach dem zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Freundschaft zwischen den beiden Ländern Deutschland und Frankreich und damit für den dauerhaften Frieden in Europa. Aber kein noch so gut ausgehandelter Vertrag kann etwas regeln und bewegen, wenn seine Inhalte von den
25.05.2023
Norderstedt
Erika Ilschner: Uhrmacherin mit Liebe zur Musik
Norderstedt (em) Sie singt aus Leidenschaft, im Chor oder auch allein, hat Klavierspielen gelernt und studierte an der Hamburger Musikschule bei Professor Adolf Detel. Von 2004bis 2015 war Erika Ilschner Vorsitzendeim Frauenchor Norderstedt -gegründet im Jahr 1996 -und sang sich mit ihren Chor-Kolleginnen auf vielen Konzerten in die Herzen der Zuhörer:innen. Im „Haus im Park“, im städtischen Alten-und Pflegeheim, erfreut sie mit einigen Mitsängerinnen regelmäßig die vielen älteren Menschen seit über 20 Jahren mit Gesang und Lesungen.
„Singen verbindet die Menschen im Herzen“, ist sich Erika Ilschner sicher. Ihre zweite Seite ist die Geschäftsfrau und selbständige, gelernte Uhrmacherin. Zuerst arbeitete sie in dem Uhrenfachgeschäft ihrer Eltern am Bahnhof Waldstraße.1985 erfolgte dann der Umzug in ihr bekanntes Geschäft an der Ulzburger Straße.
„Wir hatten bis zu fünf Angestellte und besonders die persönliche Beratung und der Service waren hier d
18.05.2021
Norderstedt
Kartenvorverkauf der Cognito-Kammermusikreihe
Norderstedt (em) Nach langer Planung freut sich das Team der Mehrzwecksäle Norderstedt bekanntzugeben, dass auch in der kommenden Saison die Kammermusikreihe Cognito wieder startet.
Um den Hygienevorschriften gerecht zu werden und dennoch viele Musikfreundinnen und -freunde begrüßen zu können, finden die Konzerte im Hauptsaal Maromme und nicht wie sonst im Nebensaal Zwijndrecht statt. Die Karten kosten auf allen Plätzen 19 Euro zzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühr.
Los geht es am Dienstag, 15. September um 19.30 Uhr mit einem Klavierabend von Mirabelle Kajenjeri, einer französischen Pianistin und Geigerin, die 1998 in Kiew geboren wurde. Mit 5 Jahren begann sie in der Ukraine Klavier zu spielen. Im Alter von 8 Jahren zog ihre Familie nach Frankreich und sie setzte ihr Musikstudium am Conservatoire Roubaix fort. Mit siebzehn Jahren erhielt sie ihr Diplom (DNOP) mit den besten Ergebnissen. 2016 setzte Mirabelle ihr Studium am Königlichen Konservatorium von Brüssel
17.08.2020
Norderstedt
Ehrenmitgliedschaft auf Jahreshauptversammlung verliehen
Norderstedt (em) Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins am 8. März trat das langjährige Vorstandsmitglied Hagen Ilschner, bisher für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, von seiner Position zurück. Vorstand und Mitglieder dankten ihm für seinen 24-jährigen unermüdlichen Einsatz für den Verein und die Partnerschaft mit Maromme und verliehen ihm die Ehrenmitgliedschaft.
Bestätigt in ihrer Position wurde die Vorsitzende Birgit Kono; als neue stellvertretende Vorsitzende neben Nathalie Lasne wurde Ingrid Schuh gewählt.
Der Verein kümmert sich um die freundschaftlichen Beziehungen der Stadt mit ihrer französischen Partnerstadt Maromme. Im Mai empfängt er zwanzig Marommer Freunde, die während ihres fünftägigen Besuches privat bei den Mitgliedern untergebracht sind.
14.03.2018
Norderstedt
Jugendreise nach Maromme – Noch 3 freie Plätze
Norderstedt (em) In den Herbstferien bietet die Stadt Norderstedt vom 15. bis 23. Oktober für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren eine Fahrt in unsere französische Partnerstadt Maromme an.
Die Fahrt erfolgt mit dem Bus, die Unterbringung ist in Gastfamilien. Tagsüber ist die Gruppe auf Exkursionen. Auf der Rückfahrt gibt es einen Aufenthalt in Paris mit einer Übernachtung in der Jugendherberge. Der Preis für die Reise wird bei 250 Euro liegen. Interessenten sollten über Grundkenntnisse der französischen Sprache verfügen. Nähere Informationen gibt das städtische Kulturbüro, Frau Wehder, Tel. 0 40 / 53 59 51 66, Email: sabine.wehder@norderstedt.de.
07.09.2017
Norderstedt
Johann König: Milchbrötchenrechnung
Norderstedt (em) Johann König, der einzige garantiert glutenfreie Geschmacksverstärker des deutschen Humors, zieht sich erneut die Tourschuhe an und geht mit frisch gebackenem Programm und Hemd auf große Bühnenreise. TriBühne Nordersteht präsentiert ihn am Donnerstag, 1. Juni um 20 Uhr.
Dank sprachlicher Entzugsentgleisungen und seinem windigen Gespür für das Unerdenkliche kommt er überraschend wie eine schwangere Eidechse um die Ecke spaziert und holt sein Publikum da ab, wo es gar nicht ist. Aber beide Seiten ahnen bereits, dass sie sich bald treffen werden. Denn eines ist sicher: Johann König bekommt sie alle. Dabei dichtet, singt und schweigt der Meister der unkalkulierten Pausen solange, bis alle erkennen: Das Leben ist eine riesengroße "Milchbrötchenrechnung".
Inhaltlich geht es wie immer um alles: Um die Unvernunft der Anderen und den eigenen Wahnwitz vom Balkon bis zum Keller, wo das Eingemachte steht. Ob geschredderte Küken, vegane Zirkusb
15.05.2017