Artikel
Bad Segeberg
Jugendamt stellt sich neu auf - Wohl von Kindern und Mitarbeitern noch stärker im Fokus
Kreis Segeberg (em) „Das Wohl der Kinder hat für uns stets an erster Stelle zu stehen. Punkt“, sagt Landrat Jan Peter Schröder. Was scheinbar banal klingt, entwickelt sich für die öffentlichen und freien Träger zunehmend zu einer Mammutaufgabe: Die steigende Zahl an Kindeswohlgefährdungen auf der einen und immer weniger Fachkräfte und Kinderheimplätze auf der anderen Seite.
Um den immer herausfordernder werdenden Rahmen- und Arbeitsbedingungen in der Jugendhilfe und im Kinderschutz wirksam zu begegnen, hat der Kreis Segeberg nun einen umfassenden Aktionsplan entwickelt und mit dessen Umsetzung auch schon begonnen.
„Unter keinen Umständen dürfen Defizite auf den Rücken der Schwächsten unserer Gesellschaft, den Kindern, ausgetragen werden“, bekräftigt Andrea Terschüren. Sie hat im Februar 2022 die Leitung des Fachbereichs „Jugend und Bildung“ beim Kreis übernommen und nach einer gründlichen Analyse der Lage gemeinsam mit ihrem Team den Aktions
01.08.2023
Bad Segeberg
„Perspektiv-teAM SE“ ist am Start
Bad Segeberg (em) Richtig sportlich nimmt Bad Segebergs CDU-Vorsitzender die Vorbereitungen zur Kommunal- und Kreistagswahl 2018. Ähnlich wie Nationaltrainer Jogi Löw, der ein Perspektiv-Team beim FIFA-Konföderationen-Pokal eine neue Generation von jungen Fußballern zum Einsatz brachte, gründete Uwe Voss das CDU-Perspektiv-Team „SE“. Mit neun Beteiligten ist bereits eine fast vollständige Fußballmannschaft am Start.
CDU-Mitglieder, die sich zukünftig verstärkt in die Politik einbringen wollen, engagierte Mitglieder, die bereit sind, neue Aufgaben zu übernehmen, Neumitglieder, Seiteneinsteiger und Bad Segeberger Bürger mit Interesse an der zukünftigen Gestaltung der Politik für unsere Kreisstadt, die nicht Mitglied der CDU sind, können sich für das Projekt engagieren oder einfach Politikluft hinter den Kulissen schnuppern. Die Mitglieder des „CDU-Perspektiv-teAMs SE“ werden individuell und entsprechend ihren eigenen Wünschen von Uwe Voss, der auch als CD
11.07.2017
Henstedt-Ulzburg
Mehr Frauen in die Kommunalpolitik
Henstedt-Ulzburg (em) Unterstützung durch landesweites Mentoring-Programm und regionale Fortbildungsseminare.
Am 6. Februar startete das Mentoring-Programm für Kommunalpolitikerinnen des Helene-Weber-Kollegs (HWK) erstmals in Schleswig-Holstein. Knapp 40 Teilnehmerinnen, Mentees und Mentorinnen in 20 Tandems, nehmen an dem Programm teil. Aus Henstedt-Ulzburg unterstützt Karin Honerlah, erfahrende Fraktionsvorsitzende der WHU, als Mentorin eine Mentee aus Neumünster. Bei der Auftaktveranstaltung hatten beide Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen sowie Vernetzen mit anderen erfahrenen und angehenden Kommunalpolitikerinnen und bekamen Einblicke in die Idee des Mentoring. Sie arbeiteten an ihren eigenen Zielen sowie an Kommunikation und Feedback geben.
Mit 21 Frauen gegenüber 48 Männern im Schleswig-Holsteinischen Landtag sind weibliche Mandatsträger dort deutlich unterrepräsentiert. Auf kommunaler Ebene sind in den kreisfreien Städten 26,5 35,8 % Frauen in den
22.02.2016
Neumünster
Mentoring für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Neumünster (em) „Politisch interessierte oder bereits aktive Frauen (Einsteigerinnen) sowie politisch erfahrene Frauen in Neumünster können sich bis zum 11. Dezember als Mentee oder Mentorin für das landesweite Mentoring-Programm des Helene-Weber-Kollegs bewerben“, so Heidi Basting und Michaela Zöllner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster.
Beim Mentoring finden politische Einsteigerinnen Unterstützung durch eine erfahrene persönliche Ansprechpartnerin bzw. Beraterin auf dem Weg in die Kommunal- und Landespolitik. „Noch immer entscheiden zu wenige Frauen in der Ratsversammlung und den Ausschüssen mit. Um dies zu ändern, ist das Mentoring-Programm des Helene-Weber-Kollegs ein tolles Angebot“, so die Gleichstellungsbeauftragten.
„Das Programm ist etwas für Frauen, die politisch interessiert sind und sich schon seit Längerem fragen, ob die Kommunalpolitik etwas für Sie ist, für Frauen, die gerade in die Kommunalpolitik eingestiegen oder fr
06.11.2015
Quickborn
Neujahrskonzert begeistert mit schwungvollen Rhythmus
Quickborn (em) Rund des Rotary Club Quickborn in den Artur-Grenz-Saal der Comenius begrüßten die Blechbläser Show aus bekannten Kompositionen des Quintetts, die Thomas Gottschalk Gedächnismelodie oder besser bekannt unter dem Feuerwerk von Händel.
Musik wie der Ouvertüre zu Webers Oper Der Freischütz, auch spannungsreiche Klezmerund Bravourstücke, die größten Klassiker der ersten deutschen Boygroup, den Comedian Harmonists und darüber hinaus Jazzmusik. Mit lustigen Sprüchen in der Stücke, gelang den Blechbläsern ein abwechslungsreicher und musikalischer Genussabend, der nach der Pause nochmals kräftig Fahrt aufnahm u.a. mit Madleys des kürzlich verstorbenen Udo Jürgens. Dank eines Sponsorings der Firma Rotkäppchen fließt der Überschuss an Einnahmen „Christophorus“, bei dem Jugendliche von Mentoren der nächsten Generation unterstützt werden. In einem Eins zu-Eins Mentoring bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, die Fähigkeiten des jungen Mensche
10.02.2015
Quickborn
Benefiz-Neujahrskonzert am 7. Februar
Quickborn (em) Der Rotary Club Quickborn lädt am Samstag, 7. Februar um 20 Uhr zum alljährlichen Benefiz-Neujahrskonzert in den Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn ein.
Diesmal begrüßen die Blechbläser brAssMen das neue Jahr mit einer bunten Show aus bekannten Kompositionen, u.a. von Weber, den Comedian Harmonists bis hin zu Dixie- und Jazzmusik. So abwechslungsreich wie ihre Persönlichkeiten ist auch das Programm der Bandmitglieder (vier Militärmusiker und ein Musiker des Bundespolizeiorchesters München), das zudem untermalt wird von gesanglichen und schauspielerischen Einlagen.
Bereits ab 19 Uhr findet ein Come together bei Getränken und Snacks statt, zu dem alle Besucher herzlich eingeladen sind. Im Vorverkauf kostet der Eintritt 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Der Erlös des Benefiz-Konzertes geht an die Aktion Christophorus. Die Aktion unterstützt Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen durch Mentoren im Seniorenalter, die ihnen mit
02.02.2015
Quickborn
Benefiz-Neujahrskonzert am 7. Februar
Quickborn (em) Der Rotary Club Quickborn Uhr zum alljährlichen Benefiz der Comenius-Schule Quickborn ein. Diesmal begrüßen die Blechbläser brAssMen das neue Jahr mit einer bunten Show aus bekannten Kompositionen, u.a. von Weber, den Comedian Harmonists bis hin zu Dixie- und Jazzmusik.
So abwechslungsreich wie ihre Persönlichkeiten ist auch das Programm der Bandmitglieder (vier Militärmusiker und ein Musiker des Bundespolizeiorchesters München), das zudem untermalt wird von gesanglichen und schauspielerischen Einlagen. Bereits ab 19 Uhr findet ein Come together bei Getränken und Snacks statt, zu dem alle Besucher herzlich eingeladen sind.
m Vorverkauf kostet der Eintritt 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Der Erlös des Benefiz-Konzertes geht an die Aktion Christophorus. Die Aktion unterstützt Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen durch Mentoren im Seniorenalter, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ein Eins-zu-Eins Mentoring eignet sich hervor
26.01.2015
Quickborn
Familienspaß & Reiten für den guten Zweck am 5. Oktober
Quickborn/Langeln (em) Am 5. Oktober findet wieder auf Gestüt Hohenufer in Langeln die Benefizveranstaltung für die ganze Familie statt. Hauptprogramm ist auch in diesem Jahr ein großer Reit- und Fahrwettbewerb für die ambitionierten Reiter. Der Erlös kommt der Aktion Christophorus des Rotary Club Quickborn zugute.
Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
Der Benefiz Reit- und Fahrwettbewerb auf dem Gestüt Hohenufer von 11 bis 16 Uhr bietet zahlreiche spannende Aktivitäten für Groß und Klein. Neben Ponyreiten, Kutschfahrten verspricht das Rahmenprogramm mit Kinderschminken und kulinarischer Verköstigung ereignisreiche Stunden. Die Kinder können durch Lösen verschiedener Aufgaben rund um das Thema Pferd und Gestüt einen Christophorus erwerben. Die Belohnung ist eine kostenlose Kutschfahrt auf dem Gestüt Hohenufer zu einem gesondert mit Brita von Bothmer abzustimmenden Termin.
Hauptprogrammpunkte sind ein Benefiz Geländeorientierungsst
01.10.2014