Artikel
Neumünster
Schleswig-Holstein im Spiegel seiner Migrationsgeschichte
Neumünster (em) Am Dienstag, den 21.1.2025, um 19:30 Uhr findet der Vortrag „Schleswig-Holstein im Spiegel seiner Migrationsgeschichte“ in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Heutzutage haben mehr als zwölf Prozent der Bevölkerung Schleswig-Holsteins einen Migrationshintergrund. Migration und Einwanderung sind jedoch keine Phänomene der Gegenwart, sondern blicken auf eine lange Geschichte zurück.
Ein Blick auf die Einwanderung in Antike und Mittelalter verdeutlicht, dass Schleswig-Holstein in vielerlei Hinsicht von Innovationen, Verdiensten und Leistungen profitiert hat, die Einwanderer in der Vergangenheit erbracht haben. Prof. Dr. Oliver Auge, Experte für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wird diese Thematik ausführlich beleuchten. Der Vortrag ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Universitätsgesellschaft Schleswig-Holstein.
Für Mitglieder der Universitätsgesellscha
20.01.2025
Norderstedt
22. Historischer Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg
Norderstedt (em) Am 3. Adventswochenende vom 13. bis 15. Dezember 2024 geht es beim 22. Historischen Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg wieder rustikal und gemütlich zu.
Der gut besuchte Weihnachtsmarkt im Schmuggelstieg verwandelt das beliebte Einkaufsquartier wieder in das gemütliche weihnachtliche Marktgeschehen mit rustikalem Ambiente. Zwischen dem Marktplatz vor der Deutschen Bank und der Kirche laden insgesamt 30 Stände in Holzhütten zum Stöbern, Genießen und Verweilen ein.
Feuerstellen wärmen zwischendurch die kalten Hände, Getränkestände mit Glühwein und mehr wärmen die Herzen. Auch kulinarisch ist von einer Mittelalter-Bäckerei über Grünkohl und Leckereien vom Grill bis hin zu Süßwaren wie Crêpes oder Schmalzgebäck für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Marktgeschehen bietet neben dem individuellem Kunsthandwerk Deko- und Geschenkideen, Schmuck, Edelsteine, Winteraccessoires, Kerzen, Gipsarbeiten und vieles mehr. In diesem Jahr wurden von der Interessenge
11.12.2024
Norderstedt
Von Klöstern, Städten und Römern - Eine Reise auf dem Fränkischen WasserRadweg
Norderstedt (em) Über eine Radreise entlang der Flüsse, Städte und Burgen Mittelfrankens berichtet Gunnar Urbach am Sonntag, dem 4. Februar, ab 15.00 Uhr beim „Kaffee-Klatsch“ des Kulturtreff Norderstedt e.V. im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte. An diesem Nachmittag gibt es den Norderstedter Eine-Welt-Kaffee „FAIRflixt goot!“, Tee und leckere Torten – und Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Zum gemütlichen Kaffeetrinken ist bereits ab 14.30 Uhr geöffnet.
Gunnar Urbach erzählt von seinen Erlebnissen und Eindrücken, die er auf der knapp 500 Kilometer langen Route gesammelt hat. Der Fränkische WasserRadweg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit ruhigen Klöstern, mittelalterlichen Städten, Spuren aus der Römerzeit, kulturellen Sehenswürdigkeiten, idyllischen Flüssen, vielen Seen, imposanten Burgen und abwechslungsreichen Bergen. Neben zahlreichen Fotos und einzelnen Videos werden auch Informationen zu den besuchten Orten und A
26.01.2024