Unternehmen
Neumünster
Holstenhallen Neumünster GmbH
Neumünster
Haus Hog'n Dor - Neumünster
Neumünster
Citymanagement Neumünster GmbH
Neumünster
Stadt Neumünster
Neumünster
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Neumünster
VHS Neumünster
Neumünster
Schmidt & Hoffmann Neumünster GmbH & Co.KG
Videos
Handwerk Mittelholstein
Einschreibungsfeier 2024 der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
01.10.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein-
Beeindruckende Gesellenstücke des Tischlerhandwerks Neumünster
23.05.2024
Bund der Steuerzahler Neumünster/Segeberg
"Können Kommunen unternehmerisch handeln? Die Holstenhallen Neumünster zeigen wie es geht!
30.04.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
Aussteller- und Besucherrekord auf der HOLSTENART in den Holstenhallen
24.04.2024
Artikel
Neumünster
Sonderführung „Auf den Spuren von Vicelin“
Neumünster. Am Samstag, 23. August 2025, findet die nächste Sonderführung durch Neumünster statt. Das Thema ist diesen Monat „Auf den Spuren von Vicelin“.
Dass es in Neumünster zwei Kirchen gibt, die den Namen Vicelins tragen, wissen sicher viele. Die Führung erzählt mehr über den Gründer der Stadt Neumünster, der 1127 als Mönch in Wippendorf im Gau Faldera die erste Kirche und ein Kloster bauen ließ, und der 1154 in Neumünster als Bischof starb.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche, Mühlenhof 42 und ist kostenfrei.
Weitere Sonderführungen und Stadtführungen finden Sie unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen.
15.08.2025
Neumünster
„Sicher von und nach Wittorf radeln“ Erster Bauabschnitt abgeschlossen.
Neumünster. Durch das Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ entsteht ein Teil der im Masterplan Mobilität erarbeiteten Radroute 1. Mit dieser Fahrradroute wird eine sichere Radverkehrsverbindung zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil Wittorf entwickelt. Die Wiesenstraße bildet dabei den Streckenabschnitt, der die Anbindung des Industriegebiets Süd an die Radroute sicherstellt. Nach der Fertigstellung der Gesamtmaßnahme können Berufstätige zukünftig sicher und mit Schwung in das Industriegebiet radeln.
Ab jetzt ist die Wiesenstraße eine Fahrradstraße mit freigegebenem Kfz-Verkehr. Das bedeutet, es darf auch weiterhin mit dem Kfz durch die Wiesenstraße gefahren werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Fahrradstraßen ist 30 Km/h und gilt auch in der Wiesenstraße. Fahrradfahrende müssen nicht hintereinanderfahren, sondern dürfen nebeneinander fahren. Ein generelles Überholverbot von Fahrradfahrenden gibt es nicht, jedoch dürfen bei einem Überholvorgang weder d
15.08.2025
Neumünster
Ein Tag voller Kreativität und Geschicklichkeit – Junior-Handwerker/innen am Start
14.08.2025
Neumünster
Feriensprechstunde der Berufsberatung in der Jugendberufsagentur
Neumünster. Am Donnerstag den 21. August bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Jugendberufsagentur in Neumünster eine frei zugängliche Feriensprechstunde an. Zwischen 09.00 und 13.00 Uhr können Jugendliche mit ihren Fragen in der Brachenfelder Straße 45, 24534 Neumünster vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können diese am kommenden Donnerstag mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Arbeit Neumünster in der Jugendberufsagentur (JBA) in Neumünster besprechen.
„Kommt einfach vorbei! Zwischen 09.00 und 13.00 Uhr sind wir in der „alten Brauerei“/Brachenfelder Straße 45 ohne vorherige Terminabsprache für euch da,“ empfiehlt Peter Baade von der JBA.
Am Nachmittag in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr bietet das Team des Berufsinformationszentrums am gleichen Ort einen „Bewerbungsmappen-Check
13.08.2025
Neumünster
Lehrgang für Ausbilder in Neumünster startet
Neumünster. Bei der Wirtschaftsakademie in Neumünster (Brachenfelder Str. 45) startet am 25. August ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.
Der Ausbilderschein wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben und dient gemäß des Berufsbildungsgesetzes als Nachweis von bestimmten fachlichen und pädagogischen Kenntnissen. Anmeldungen sind jetzt noch möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Viola Helmerichs von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
12.08.2025
Neumünster
Auf dem Weg zum Glück "Happy" mit Mirja Regensburg im Theater in der Stadthalle
12.08.2025