Artikel
Norderstedt
Labertaschenland Kabarett und exquisiter Spaß mit Gerd Normann
Norderstedt (em) Gerd Normann präsentiert am Sonntag, dem 21. Mai, ab 19.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, einen Rundumschlag durch die aktuellen gesellschaftlichen Macken, gepaart mit intelligentem Wortwitz, Albernheiten und sympathischer Selbstironie. Der Eintritt kostet 12 Euro. Der Kulturtreff Norderstedt e.V. bittet um eine Anmeldung bis zum 17. Mai unter Tel. (040) 60 92 51 03 (AB) oder mit einer E-Mail an reservierung@kulturtreff-norderstedt.de. Die Karten werden bei der Abholung bezahlt. Die Abendkasse und der Verkauf von Getränken und kleinen Snacks sind ab 18.00 Uhr geöffnet.
Wer kennt sie nicht, die Leute, die den Unterschied zwischen Monolog und Dialog nicht begreifen. Die Leute, die einem Sexismus vorwerfen, weil man/frau kein Binnen-I schreibt. Die Leute, die behaupten, weil man schlank sei, dürfe man kein Lied über Übergewichtige singen. Die Leute, die hinter Anglizismen negative Risikobewertungen verstecken. D
09.05.2023
Norderstedt
Ehekabarett: Willi & Lisbeth zerreden ihr Frühstücksei!
Norderstedt (em) Am Sonntag, 30. April, ab 19 Uhr findet im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, Gerd Normanns Ehekabarett statt.
Willi und Lisbeth und sind seit über 40 Jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet. Sie nörgeln aneinander herum, halten zusammen wie Pech und Schwefel und versuchen, die immer schneller werdende Welt in ihrem Sinne umzudeuten. Sie kennen keine Tabus. Sie reden über Brustbehaarung bei Frauen, verschleierte Preiserhöhung, Revolution an der Registrierkasse, die Liebe im Alter oder aneinander vorbei. Willi und Lisbeth bringen den Ehealltag pointiert auf den Punkt. Ausgestattet mit großem Sprachwitz und bestechender Beobachtungsgabe bereiten sie die großen und kleinen Themen der Welt auf und drehen sie auf links. Ein Programm für Ehepaare und solche, die es waren, werden wollen oder lieber ins Kabarett gehen. Singles sind willkommen.
Der Eintritt kostet 10 Euro. Reservierung unter Tel. 040 / 60 92 51 03 o
20.04.2017
Bad Bramstedt
Wikingertage vom 14. bis 17. April
Großenaspe (em) Die große Zeit der Wikinger, die als tapfere, hünenhafte Nordmänner in die Geschichte eingingen, fällt in die Zeit des Mittelalters um 800 bis 1100 n. Chr. Das mittelalterliche Lagerleben und einige handwerkliche Tätigkeiten können auf dem Wildparkgelände hautnah erlebt werden. In einem Informationsbereich werden die Wikingerzeit und die legendären weiten Fahrten dieser kühnen Normannen vorgestellt.
Wikinger gelten als unerschrockene Seefahrer und exzellente Jäger. Typische Gerätschaften für den Fischfang und die Jagd werden gezeigt. Wildschweine und Hirsche waren bevorzugte Beute und sicherten das Überleben der Menschen. Diese Wildarten können in Eekholt besonders zu den Fütterungszeiten gut beobachtet werden. Erfreuen sie sich auch an den quirligen Frischlingen!
Im Mittelalter wurde auch die Jagd mit Falken (Beizjagd) betrieben. Junge Falken wurden mit viel Geduld gezähmt und angehalten, Vögel zu jagen. Größere Burganlagen hatten eine Falknerei, wo Fal
07.04.2015
Bad Bramstedt
Wikinger in Eekholt vom 29. Mai bis 1. Juni
Großenaspe/Bad Bramstedt (em) Die große Zeit der Wikinger, die als tapfere, hünenhafte Nordmänner in die Geschichte eingingen, fällt in die Zeit des Mittelalters um 800 bis 1100 n. Chr. Das mittelalterliche Lagerleben und einige handwerkliche Tätigkeiten können auf dem Wildparkgelände hautnah erlebt werden. In einem Informationsbereich werden die Wikingerzeit und die legendären weiten Fahrten dieser kühnen Normannen vorgestellt.
Wikinger gelten als unerschrockene Seefahrer und exzellente Jäger. Typische Gerätschaften für den Fischfang und die Jagd werden gezeigt. Wildschweine und Hirsche waren bevorzugte Beute und sicherten das Überleben der Menschen. Diese Wildarten können in Eekholt besonders zu den Fütterungszeiten gut beobachtet werden. Erfreuen sie sich auch an den quirligen Frischlingen! Im Mittelalter wurde auch die Jagd mit Falken (Beizjagd) betrieben. Junge Falken wurden mit viel Geduld gezähmt und angehalten, Vögel zu jagen und zu apportieren.
Größere Burganla
23.04.2014
Bad Bramstedt
Frühmittelalterlicher Markt zu Pfingsten
Bad Bramstedt/Großenaspe (rj) Eine ganz besondere Atmosphäre erwartet die Wildparkbesucher während des Himmelfahrtswochenendes: Die Wikinger schlagen auf der Osterauwiese ihr Lager auf.
Das mittelalterliche Lagerleben und einige handwerkliche Tätigkeiten können auf dem Gelände hautnah erlebt werden. In einem Informationsbereich werden die Wikingerzeit und die legendären weiten Fahrten dieser kühnen Normannen vorgestellt. Wikinger gelten als unerschrockene Seefahrer und exzellente Jäger. Typische Gerätschaften für den Fischfang und die Jagd werden gezeigt. Im Mittelalter wurde auch die Jagd mit Falken betrieben. Im Wildpark Eekholt sind die beliebten falknerischen Flugvorführungen drei Mal täglich um 11.30, 14 und 16 Uhr zu verfolgen. Ein Falkner wird in mittelalterlicher Gewandung einen Greifvogel auf dem Handschuh präsentieren.
Zweimal täglich werden Mitglieder der frühmittelalterlichen Lagergemeinschaft Sub Divo mit einer Waffenschau und Schaukampfvorführungen die krie
08.05.2012
Bad Bramstedt
Die Welt der Wikinger noch bis zum 5. Juni kennenlernen
Großenaspe (rj) Eine ganz besondere Atmosphäre erwartet die Wildparkbesucher während des Himmelfahrtswochenendes: Die Wikinger schlagen auf der Osterauwiese ihr Lager auf!
Das mittelalterliche Lagerleben und einige handwerkliche Tätigkeiten können vom 2. bis 5. Juni jeweils ab 11 Uhr auf dem Gelände hautnah erlebt werden.
In einem Informationsbereich werden die Wikingerzeit und die legendären weiten Fahrten dieser kühnen Normannen vorgestellt. Wikinger gelten als unerschrockene Seefahrer und exzellente Jäger. Typische Gerätschaften für den Fischfang und die Jagd werden vorgestellt. Wildschweine und Hirsche waren bevorzugte Beute und sicherten das Überleben der Menschen. Diese Wildarten können in Eekholt besonders zu den Fütterungszeiten gut beobachtet werden.
03.06.2011