Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Baumpflanzaktion: Atze Schröder rettet die Welt

Neversdorf (em) „ nur noch kurz die Welt retten!“ heißt es in Tim Bendzkos Song. Das war auch das erklärte Ziel der Online-Marketing-Rockstars OMR aus Hamburg gemeinsam mit dem prominentesten Minipli-Träger Deutschlands, Atze Schröder. Sie pflanzten am Dienstagvormittag rund 100 Stil-Eichen im Stiftungsland Neversdorf im Kreis Segeberg. Rund 15 Mitarbeiter*innen von OMR tauschten also einen halben Tag lang Büro, Schreibtisch und PC gegen Spaten und Pflanz-Handschuhe und brachten rund 100 Stileichen im Stiftungsland Neversdorf professionell in die Erde Atze hatte ja schon im vergangenen Jahr vorgelegt und rund 3000 heimische Laubbäume mit in die Erde gebracht, jetzt folgten mit OMR-Unterstützung weiter 100 Eichen. Ein kleiner Spatenstich für die Online-Marketing-Rockstars, ein großer Schritt für den Klimaschutz. Denn: „Bäume sind nach Mooren die zweitbesten CO2-Speicher und damit Klimaretter“, sagt Jana Schmidt, Pressesprecherin der Stiftung Naturschut
25.11.2021
Norderstedt

Erster VR eSports Cup erfolgreich

27.09.2021
Bad Segeberg

„binn‘ mittendrin“-Kampagne ist eine echte Erfolgsgeschichte

Kreis Segeberg (em) Von Null auf Tausend in nicht einmal zwei Monaten der neue Facebook-Kanal „Binnenland SH“ mit inzwischen über 1.100 Abonnenten zeigt, wie groß das Interesse an der Region sowie den Angeboten des Förderprojektes „Kultur- und Naturerbe im SH Binnenland Vernetzung und Angebotsentwicklung“ ist und wie sehr diese die Bedürfnisse und Wünsche der Urlauber während der aktuellen Corona-Krise erfüllen. Denn Urlaub im eigenen Land liegt aktuell absolut im Trend! Dabei suchen Urlauber Ruhe, Weite und ein vielfältiges Angebot und entdecken dabei auch in Schleswig-Holstein immer mehr die Kleinode im Binnenland abseits der Tourismus-Hochburgen. Ergänzt wird der Facebook-Kanal mit seinen aktuellen Tipps von einer Präsenz bei Instagram. Unter „binnenland.schleswigholstein“ sind abwechslungsreiche Impressionen aus dem Binnenland ergänzt um Reise-Inspirationen zu finden. Die beiden Kanäle werden durch eine „Social Media“-Kampagne flankiert,
15.07.2020
Bad Segeberg

Umfrage im BBZ Bad Segeberg (Fotogalerie)

Bad Segeberg (sk/tk) Wie angekündigt wurden am vergangenen Freitag, 29. Januar, um 9.30 Uhr im BBZ (Haus B, Raum 115) die Ergebnisse von den Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Das Projekt beschäftigte sich mit der Frage: Sind Bad Segeberg und Wahlstedt zukunftssicher? Welche Ergebnisse / Handlungsempfehlungen sich aus der Zusammenführung beider Fragestellungen (Online-Präsenz der Händler vs. Einkaufsverhalten der Kunden) ergeben, haben die Schülerinnen und Schüler mit folgendem Ergebnis präsentiert: Die Kunden in Wahlstedt und Bad Segeberg wünschen sich mehr Internetpräsenz der Geschäfte, die größte Internetpräsenz ist bisher in der Gastronomie. Die Befragten (Frauen und Männer aus unterschiedlichen Altersgruppen) finden Wahlstedt und Bad Segeberg nicht fit genug für die Zukunft. Eine Lösung der Schüler - ein Online-Marketingplatz. Eine Verknüpfung des lokalen Handel und den Vorteilen einer Onlinepräsenz. Fotogalerie:
02.02.2016
Neumünster

Online-Marketing-Training in Neumünster

Neumünster (em) Ob Social Media, Suchmaschinenoptimierung für den Webauftritt oder Kundenbindung über E-Mail-Kampagnen gerade Unternehmen kommen am Internet kaum mehr vorbei. Für das nötige Know-how, um im Netz zu punkten, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein die Weiterbildung „Online Marketing Management (IHK)“ entwickelt. Nach bereits zwei erfolgreichen Durchgängen in Neumünster startet am 20. April die Wirtschaftsakademie erneut das berufsbegleitende Training. Auf dem Programm des Seminars steht alles rund um das moderne Marketing im Internet: Dazu gehören unter anderem technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter sowie Zahlungssysteme im Internet. Das Training richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Führungskräfte, Angestellte und Selbstständige, die ihr Wissen grundlegend vertiefen und neue Marketingstrategien entdecken möchten. Abgeschlossen wird das 60-stündige Training mit e
28.03.2012