Unternehmen
Artikel
Neumünster
Schoko-Hunger – Neumünster isst 760 Tonnen Schokolade pro Jahr
Neumünster (em) 31 Sattelschlepper voll mit Schokolade: So groß ist der Hunger auf Süßes in Neumünster pro Jahr. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 760 Tonnen Schokolade aßen die Menschen hier zuletzt rein statistisch gut 9,5 Kilo pro Kopf.
Beim Käse waren es 1.940 Tonnen 24,5 Kilo pro Einwohner. Und beim Bier wurden 82.000 Hektoliter im Jahr getrunken (104 Liter pro Kopf). Schokolade, Käse, Bier nur drei Beispiele, die zeigen, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und -handwerk haben, sagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Rund 450 Arbeitsplätze hängen in Neumünster laut Arbeitsagentur an der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. „Die Branche ist aber nicht nur regional ein Schwergewicht. Nimmt man den Umsatz, ist sie der drittgrößte Industriezweig in Deutschland ein Großteil der Produktion geht in den Export und schafft es damit auf die internationalen Teller“, sagt Finn Petersen von der NGG Schleswig-Holstein
24.01.2018
Quickborn
Pralinen – ein süßes Abenteuer am 20. November
Quickborn/Bönningstedt (em) Aufgrund zu hoher Nachfrage wird es ein zweites Kursangebot: „Selbst gemachte Pralinen ein süßes Abenteuer“ am Donnerstag, 20. November, geben. Auch dieser Abend findet in der Küche der Schule Rugenbergen, Ellerbeker Straße 25 in Bönningstedt statt.
Handgefertigte Pralinen und Trüffel mit deutsch-japanischer Geschmacksnote. Interessierte lernen auf einfache Art mit köstlicher Schokolade zu arbeiten und füllen ihre Schöpfungen mit Nougat, Kaffee, Matcha (grüner Tee) und so weiter. Eintauchen in die Welt der süßen Verlockungen. Die Dozentin hat eine 25-jährige Berufserfahrung als Konditorin in Kyoto. Sie führte eine eigene Konditorei und Backschule am selben Ort. Die Lebensmittelumlage beträgt 12 Euro. Die Kursgebühr beträgt 23 Euro. Die VHS freut sich einen Anruf unter 040 - 556 26 19.
07.11.2014
Quickborn
Kurs: Pralinen – ein süßes Abenteuer am 20. November
Quickborn/Bönningstedt (em) Aufgrund zu hoher Nachfrage wird es ein zweites Kursangebot: „Selbst gemachte Pralinen ein süßes Abenteuer“ am Donnerstag, 20. November geben. Auch dieser Abend findet in der Küche der Schule Rugenbergen, Ellerbeker Straße 25 in Bönningstedt statt.
Handgefertigte Pralinen und Trüffel mit deutsch-japanischer Geschmacksnote. Interessierte lernen auf einfache Art mit köstlicher Schokolade zu arbeiten und füllen ihre Schöpfungen mit Nougat, Kaffee, Matcha (grüner Tee) und so weiter. Eintauchen in die Welt der süßen Verlockungen.
Die Dozentin hat eine 25-jährige Berufserfahrung als Konditorin in Kyoto. Sie führte eine eigene Konditorei und Backschule am selben Ort. Die Lebensmittelumlage beträgt 12 Euro. Die Kursgebühr beträgt 23 Euro. Die VHS freut sich einen Anruf unter 040 - 556 26 19.
01.10.2014
Norderstedt
Gemeinsam ein einzigartiges Produkt erschaffen
Norderstedt (kv) Manchmal ist es gar nicht das Ziel ein komplettes Produkt zu entwickeln. Gerade bei der Schokoladendruckerei geht es sehr häufig darum, die Kundenideen mit Unterstützung des Schokoladendrucks erst zu einem einzigartigen Endprodukt zu entwickeln.
Klassisches Beispiel hierfür sind die Tortenaufleger, die mit sehr persönlichen Motiven eine Torte zu einem Unikat werden lassen. „Machen Sie die Torte und wir die Aufleger - diese Zusammenarbeit funktioniert sehr gut“, so Geschäftsführerin Ilka Reher. „Viele Kunden backen natürlich ihre Torten selber, suchen dann aber noch das gewisse Etwas, um etwas Einzigartiges zu kreieren. Da kommen wir dann ins Spiel.
Mit dem Tortenaufleger in der passenden Größe auf der Torte wurde schon so mancher Jubilar überrascht. Aber auch im gewerblichen Bereich ist eine Zusammenarbeit in diesem Bereich sinnvoll. Wer keine Zeit oder Kenntnisse für die Herstellung einer Torte hat, geht natürlich zum Konditor, und der
06.07.2011