Artikel
Quickborn
Cannabispflanzen in Waldstück gefunden - Kriminalpolizei ermittelt
Bönningstedt. Am Montagabend (14.07.2025) gegen 18:30 Uhr sind in einem Waldstück zwischen Bönningstedt und Hasloh nahe der Bundesstraße 4 mehrere Cannabis-Pflanzen aufgefunden worden.
Die insgesamt 65 Pflanzen in jungem Wachstumsstadium befanden sich unter einem provisorischem Gewächshaus in einem öffentlich zugänglichen Waldstück und wurden in mehreren Kübeln bzw. Plastiksäcken gepflanzt. Wer die Plantage dort anbaute, ist bisher nicht bekannt.
Die Einsatzkräfte verbrachten die Pflanzen für eine Beschlagnahme zur Dienststelle nach Pinneberg.
Die Polizei leitete ein Strafverfahren nach dem Konsumcannabisgesetz ein. Die weiteren Ermittlungen führt die Ermittlungsgruppe Rauschgift bei der Kriminalpolizei Pinneberg.
Sachdienliche Hinweise zu Personen, die im Zusammenhang mit der Plantage stehen könnten, werden unter der Rufnummer 04101-202-0 entgegengenommen.
16.07.2025
Neumünster
Mit Cannabis am Steuer wird für Autofahrer teuer!
Neumünster (ots) - Neumünster/Am 13.07.2023 in der Zeit von 07.20 Uhr bis 07.50
Uhr führten die Mitarbeitenden des 2. Polizeireviers Neumünster auf dem
Parkplatz der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster eine Verkehrskontrolle
durch. Während der Zeit wurden knapp 40 Fahrzeuge kontrolliert. Bei einem
Verkehrsteilnehmer konnten Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln
(Cannabis) erlangt werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnahmen und eine
Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen dem Verdacht der Einnahme von berauschenden
Mitteln gefertigt. Der Fahrer willigte außerdem in die Durchsuchung seines
Fahrzeugs durch einen Rauschgifthund ein. Dieser konnte in dem PKW eine Tasche
mit 28 einzeln abgepackten Konsumeinheiten und eine Feinwaage auffinden. Es
folgte eine weitere Anzeige wegen des Handels mit Betäubungsmittel sowie die
Beschlagnahme der Konsumeinheiten.
17.07.2023
Neumünster
Kriminalitätsstatistik: Deutlicher Anstieg bei Diebstählen und Rauschgiftdelikten
Neumünster / Rendsburg / Eckernförde (em) Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2022 für die Stadt Neumünster und den Kreis Rendsburg-Eckernförde - Kriminalitätsentwicklung annähernd wieder auf Vor-Corona Niveau Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 wie überall im Land die Kriminalitätsentwicklung auch in der Polizeidirektion Neumünster durch pandemiebedingte Faktoren beeinflusst wurde und deutlich rückläufig war, ist nunmehr eine Entwicklung auf das Kriminalitätsniveau vor Pandemiebeginn festzustellen. Die Anzahl der im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neumünster erfassten Straftaten ist im Vergleich zum Vorjahr um 4.526 auf 24.535 Fälle deutlich gestiegen, bleibt jedoch im langjährigen Mittel.
Einen erheblichen Anstieg, nämlich plus 1369 Fälle gab es im Bereich der ausländerrechtlichen Verstöße. Solche Verstöße gegen das Aufenthalts-, das
Asylverfahrens- und das Freizügigkeitsgesetz werden vor allem im Zusammenhang mit dem jeweils aktuellen Flücht
03.04.2023
Bad Segeberg
Größere Menge Drogen bei Kontrolle in Bad Segeberg gefunden
Bad Segeberg (em) Am vergangenen Freitag, 8. Mai ist es zum Fund einer größeren Menge an Betäubungsmitteln im Rahmen einer Personenkontrolle gekommen. Um 16.10 Uhr fielen einer Streife des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Bad Segeberg auf einer Sportanlage in der Eutiner Straße drei Personen auf, die sich auf der dortigen Tribüne aufhielten.
Bei einem 43-Jährigen aus dem Bad Segeberger Umland fanden die Beamten eine nicht geringe Menge an Haschischplatten auf und beschlagnahmten diese. Die Polizisten nahmen den Tatverdächtigen mit zur Dienststelle und übergaben ihn an die Ermittler des Kriminaldauerdienstes.
Parallel zur Durchführung der erkennungsdienstlichen Behandlung erwirkten die Beamten einen Durchsuchungsbeschluss und setzten diesen um. Im Rahmen der Hausdurchsuchung fanden die Kriminalpolizisten knapp 200 Gramm Haschisch und weitere Betäubungsmittel und beschlagnahmten auch diese. Die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die weit
13.05.2020
Bad Bramstedt
Kripo ermittelt Cannabisplantage
Bad Bramstedt (em) Die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Norderstedter Kriminalpolizei konnte bereits am Dienstag, 5. November im Rahmen einer geplanten Durchsuchung, eine Cannabisindoorplantage in Bad Bramstedt beschlagnahmen.
Nach vorangegangenen Ermittlungen durchsuchten die Drogenfahnder eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bad Bramstedt. Im Fokus der Ermittler stand dabei ein über 50-jähriger Beschuldigter, der Betäubungsmittel über das Internet bestellt hatte. In der Wohnung des Beschuldigten konnte dabei eine professionell eingerichtete Cannabisindoorplantage mit 80 Cannabispflanzen beschlagnahmt werden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte mangels Haftgründen zunächst wieder entlassen. Der Mann hat nun mit einer Anklage und ggf. einer mehrjährigen Haftstrafe zu rechnen. Die unerlaubte Herstellung von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, wird mit einer Freiheitsstrafe von nicht unter einem Jahr geahndet.
Originaltext
11.11.2019
Norderstedt
Cannabisplantage: zwei Beschuldigte vorläufig festgenommen
Norderstedt (em) Die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Norderstedter Kriminalpolizei konnte am Mittwoch, 16. Oktober, im Rahmen eines geplanten Zugriffs eine Cannabisindoorplantage in Seth beschlagnahmen und zwei Beschuldigte vorläufig festnehmen.
Nach vorangegangenen Ermittlungen durchsuchten die Drogenfahnder ein Wohngebäude in Seth. Im Fokus der Ermittler stand dabei ein beschuldigtes Pärchen, beide Anfang 40 Jahre, welches die Plantage mutmaßlich betrieb. Im Keller des Wohnhauses konnte eine professionell eingerichtete Cannabisindoorplantage mit rund 150 Cannabispflanzen sowie zirka einem Kilogramm geerntetes Blütenmaterial beschlagnahmt werden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Beschuldigten - in Ermangelung von Haftgründen - zunächst wieder entlassen. Das Pärchen hat mit Anklagen und gegebenenfalls mehrjährigen Haftstrafen zu rechnen. Die unerlaubte Herstellung von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge wird mit einer Freiheitsstrafe vo
21.10.2019
Norderstedt
Kripo ermittelt vier Cannabisplantagen: 60-Jähriger in U-Haft
Norderstedt (em) Die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Norderstedter Kriminalpolizei konnte am Mittwoch, 11. September im Rahmen eines geplanten Zugriffs insgesamt vier Cannabis-Indoorplantagen in Norderstedt, Hamburg und Quickborn feststellen.
Gegen den Hauptverdächtigen wurde Haftbefehl erlassen. Nach monatelangen und intensiven Ermittlungen durchsuchten die Drogenfahnder insgesamt zehn Gebäude. Im Fokus der Ermittler stand dabei hauptsächlich ein 60-jähriger Hamburger, der die vier Plantagen mutmaßlich betrieb. Aber auch andere Personen stehen in dem Verdacht, bei dem Betrieb geholfen zu haben. Diese Personen mussten sich ebenfalls polizeilichen Maßnahmen unterziehen.
In den Häusern, die zum Teil nur für den professionellen Betrieb von Cannabisindoorplantagen umgebaut wurden, konnten insgesamt über 800 Cannabispflanzen sowie mehrere Kilogramm geerntetes Blütenmaterial beschlagnahmt werden. Doch auch ein fünfstelliger Bargeldbetrag, der mutmaßlich aus dem Verkauf der D
16.09.2019
Bad Segeberg
Bei Verfolgungsfahrt verunfallt: Drogen und Waffen im Verkehr
Bad Segeberg (em) Am Sonntag, 8. September missachtete ein Autofahrer die Anhaltezeichen eines Streifenwagens und verunfallte kurz darauf. Die anschließende Kontrolle führte zum Auffinden verbotener Gegenstände.
Gegen 4.45 Uhr wollten Beamte des Polizeireviers Norderstedt in der Berliner Allee einen Mercedes kontrollieren. Der Fahrer missachtete jedoch die Anhaltezeichen des Streifenwagens und beschleunigte sein Fahrzeug in Richtung Horst-Embacher-Allee. An der Einmündung Friedrichsgaber Weg / Horst-Embacher-Allee ist der Mercedes dann allein beteiligt verunfallt.
Die kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten nahmen den Fahrer, einen 23-jährigen Norderstedter, noch an der Unfallstelle fest. Ein durchgeführter Drogenvortest zeigte positiv auf THC an. Die Polizisten ordneten daraufhin eine Blutprobenentnahme an. In seinem Auto fanden die Beamten weitere Cannabisprodukte in nicht geringer Menge sowie ein Einhandmesser und eine Schreckschusswaffe. Die Gegenstände sowie der F
10.09.2019