Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Mit Job-Speed-Dating zu neuen Fachkräften in Neumünster

Neumünster (em) Im Auftrag der Agentur für Arbeit bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Unternehmen im Großraum Neumünster Unterstützung bei der Suche nach neuen Fachkräften. Bei einem Job-Speed-Dating können Betriebe ihre neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unkompliziert kennenlernen – und direkt einstellen.  Das Job-Speed-Dating kürzt Bewerbungsprozesse ab und Arbeitssuchende und führt Unternehmen und Bewerbende schneller zusammen, so Anita Siems, Bereichsleiterin der Wirtschaftsakademie in Neumünster, zum Recruiting-Format. Betriebe registrieren sich dafür zunächst auf der Website der Wirtschaftsakademie unter www.wak-sh.de/job-speed-dating und geben dabei Jobvakanzen oder gesuchte Profile an. Jobcoaches der Wirtschaftsakademie suchen daraufhin in einem Pool der Arbeitsagentur geeignete Kandidatinnen und Kandidaten und bereiten diese für ein Kennenlernen vor.  Die registrierten Unternehmen werden durch die Jobcoaches zum nächsten Speed-Dating-Termin ins Beru
22.01.2025
Bad Segeberg

Kreisverwaltung erhält deutschlandweit als erster Kreis 4-Sterne-Zertifizierung für das Recruiting

Kreis Segeberg (em) Amtliches Ergebnis: Die Kreisverwaltung Segeberg beweist bei der Re-Zertifizierung ihrer Recruiting-Prozesse wahre Stärke und sichert sich als erste Kreisverwaltung in Deutschland vier Sterne im Recruiting-Excellence-Audit® (RExA) der Firma Jobware. Der englische Begriff Recruiting ist im Deutschen eher als Personalbeschaffung bekannt. Aufgabe von Recruiting ist es, mit internen und externen Maßnahmen qualifizierte Mitarbeiter*innen zu suchen und für das Unternehmen beziehungsweise die Verwaltung zu gewinnen, um so den Personalbedarf decken zu können.  Im Jahr 2021 hatte die Kreisverwaltung ihre Recruiting-Prozesse zum ersten Mal auf den Prüfstand gestellt und dabei das Recruiting-Excellence-Siegel erhalten. Außerdem bekam sie damals von Jobware Handlungsempfehlungen für die weitere Optimierung der Recruiting-Prozesse an die Hand.  Diesen Empfehlungen ist das Team des Fachdienstes „Personal, Organisation und Verwaltungsdigitalisierung“ der Kreisverwalt
12.10.2023
Neumünster

So sieht die Zukunft der Stadt aus!

Neumünster (em) Die jährliche Mitgliederversammlung des Stadtmarketing Neumünster e.V. fand im Kompetenz- und Innovationszentrum „Update“ statt. Auf dem Programm standen nicht nur Vorstandswahlen, der Rückblick auf vergangene und ein Ausblick auf kommende Projekte, sondern auch ein Impulsvortrag zum Thema Arbeitgeberattraktivität und Personalrecruiting in Zeiten der Digitalisierung. Lars Lentfer, Geschäftsführer der Treibstoff GmbH und gebürtiger Neumünsteraner, veranschaulichte in seinem Impulsvortrag die Folgen des demographischen Wandels und der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt, gerade in Hinblick auf den Fachkräftemangel. Er legte die Veränderungen in der Gesellschaft und die daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmer anschaulich dar. Besonders Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel das Handwerk, haben seiner Meinung nach einen Rückgang in der Nachfrage nach Arbeitnehmern zu verzeichnen. „Zukünftig wird sich dieser Trend verstärken. Es muss ein Umdenke
23.05.2019