Unternehmen
Norderstedt
STADAC GmbH & Co. KG
Reinbek
Roverma Rajalux Thomas Schleden
Artikel
Bad Segeberg
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 130 Museen
Kreis Segeberg. Die MuseumsCard geht 2025 in eine neue Runde: Vom 17. Juni bis 16. November öffnen über 130 Museen in Schleswig-Holstein wieder ihre Türen für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Kunst und Kultur, Technik und Naturphänomene erleben – das alles geht mit der MuseumsCard, die es auch digital als App unter meine-museumscard.de und zum Abholen bei den teilnehmenden Museen, den Sparkassen, dem Landesjugendring und in vielen Büchereien gibt.
Im Kreis Segeberg können beispielweise die Otto-Flath-Kunsthalle, die Villa Flath und das Museum Segeberger Bürgerhaus in Bad Segeberg sowie das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt besucht werden. Jugendverbände, Jugendgästehäuser, Schulen, Touristinformationen, Büchereien und andere Organisationen können die MuseumsCard ab sofort kostenfrei beim Landesjugendring bestellen.
Einzelne Karten an Privatpersonen werden nicht versendet. Hier können große Mengen kostenfrei angefordert werden:
https://ljrsh.de/
16.06.2025
Bad Segeberg
Für den Ernstfall geschult: THW und Kreis bereiten sich auf Stromausfall vor
04.04.2025
Norderstedt
Oldtimer-Picknick gehört nicht in den Stadtpark
Norderstedt (em) Mit Missfallen reagiert die Norderstedter Fraktion der Grünen auf das Oldtimertreffen am 7.7. im Stadtpark. „Diese Retroveranstaltung wirkte wie aus der Zeit gefallen und versetzte unsere wunderschönen Naturflächen im Stadtpark in einen Parkplatz der besonderen Art“, bringt es Dagmar Feddern, Mitglied im Umweltausschuss auf den Punkt.
Lärm, Abgase und Fahrzeuge dicht gedrängt an der Promenade, zwischen Bäumen und auf dem Rasen stünden in krassem Gegensatz zu den Kriterien, die dem Stadtpark die Auszeichnung „Green Flag Award“ eingebracht haben. Unter anderem gehören dazu „Umweltmanagement“, „Biologische Vielfalt“, „Umgang mit Umweltauswirkungen“ und „Strategien zur Anpassung an den Klimawandel“. Dies sind Punkte, die nach Ansicht der Grünen mit Autoshows jeglicher Art im Stadtpark nicht in Einklang zu bringen seien.
„Wir lehnen solche Veranstaltungen nicht grundsätzlich ab, aber dafür gibt es geeignetere Orte, meinetwegen der Parkplatz vor dem Kulturwerk,“ s
18.07.2024
Quickborn
Abenteuer pur im Pfingstlager der Quickborner Pfadfinder
Quickborn (em) Abenteuer pur. 25 Pfadfinder zwischen 8 und 18 Jahren sowie 10 Betreuer verbrachten die Feiertage in einem Pfingst-Zeltlager auf dem Zeltplatz Bargkamp bei Seevetal, das mit abenteuerlichen und herausfordernden Spielen wartete.
Organisiert vom Pfadfinderstamm Digna Ochoa Quickborn, benannt nach der 1964 in Mexico geborenen Anwältin Digna Ochoa, die sich besonders für die Rechte der Schwachen und Schutzlosen einsetzte und 2001 in ihrem Büro erschossen wurde, errichteten die Jungen und Mädchen ihr Zeltlager, erstellten bemalte Schilde und verstärkten ihr „Waffenarsenal“ durch handwerklich erstellte Stöcke. Denn es galt die Pfadfinder von einem in der Gegend wütenden Drachen zu befreien und dazu bedurfte es tatkräftiger Unterstützung.
Der Stamm, der 2003 gegründet wurde und dem Bundesverband Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg angehört, macht es sich zur Aufgabe Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu unterstü
06.06.2024
Kaltenkirchen
Bereit für die Zukunft – Eine Gedenkstätte erfindet sich neu
Nützen/Kreis Segeberg. Auch in Schleswig-Holstein wird im Umfeld des Gedenktags 8. Mai an das Ende des 2. Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert. Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch veranstaltet aus diesem Anlass am Sonnabend, den 11. Mai 2024, einen Tag der offenen Tür auf ihrem Gelände an der Bundesstraße 4.
Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist die neue Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch nun fertig und seit Januar für die Öffentlichkeit freigegeben. Vorausgegangen war ein langer und kreativer Prozess, an dem die Kuratorin, Frau Béatrice Busjan, M.A., Agentur Geschichte + Kunst, Gedenkstättenleiter Marc Czichy, sowie ein Lenkungskreis aus Beteiligten der schleswig-holsteinischen Gedenkstättenlandschaft und Mitgliedern unseres Trägervereins maßgeblich beteiligt waren.
Ausgangspunkt für eine neue und moderne Präsentation war die Tatsache, dass die bisherige Ausstellung in Form und teilweise auch in Inhalte
29.04.2024
Henstedt-Ulzburg
Bengt Bergt "Glyphosat muss für die Landwirtschaft nutzbar bleiben "
Henstedt-Ulzburg (em) Würde die EU den Einsatz des Pflanzenschutzmittels Glyphosat verbieten, wäre das für viele Landwirte in Segeberg und Stormarn existenzbedrohend. Das ist ein Ergebnis der Diskussion, zu welcher der heimische Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD) am vergangenen Donnerstag eingeladen hatte.
Aktueller Stand ist, dass die Zulassungserlaubnis von Glyphosat in der Europäischen Union zum 15. Dezember 2023 ausläuft. Dann dürfte es nicht mehr verwendet werden. Die EU-Kommission plant eine Verlängerung der Zulassung um weitere zehn Jahre. Die nötige Mehrheit unter den Mitgliedsstaaten hat sich bislang noch nicht gefunden. Damit bleibt es bei der Ungewissheit für die Landwirte.
Darüber hat sich SPD-Politiker Bengt Bergt bei dem Diskussionsabend mit Bauern und weiteren interessierten Gästen ausgetauscht. Fachlich begleitet wurde die Veranstaltung von Landwirt Thilo Pries vom Landesbauernverband Schleswig-Holstein und Constantin Marquardt, Direktor für Agrarpolitik
03.11.2023