Artikel
Norderstedt
Gemeinde bezieht neue Kirche
Norderstedt (em) 47 Jahre stand die neuapostolische Kirche im Spreenweg 3a, drei Minuten Fußweg von der Bushaltestelle „Alter Kirchenweg“ entfernt. Dann machte ein Abriss erforderlich, dass die Gemeindemitglieder ihre Gottesdienste in alternativen Räumlichkeiten feierten. Dies ist nach anderthalb Jahren vorbei: im Spreenweg steht nun eine neue neuapostolische Kirche.
„Wir haben das Gefühl zuhause zu sein, die gewohnte und geschätzte Umgebung im Spreenweg, sehr vermisst,“ fasst Björn Renz, Vorsteher der Neuapostolischen Kirche (NAK) Norderstedt, die Gefühle der Gemeindemitglieder zusammen. „Wir freuen uns, wieder zurückzukehren. Wir freuen uns auf alles Neue, gleichzeitig an alte, gute Erinnerungen anknüpfen zu können.“
Älter als die Stadt: Gemeinde seit 84 Jahren ansässig
Die neuapostolische Gemeinde Garstedt wurde bereits 1934 gegründet und kam in der Anfangszeit in Häusern der Gemeindemitglieder unter, um Gottesdienste zu feiern. Später
13.03.2018
Henstedt-Ulzburg
Die Olzeborchschule stellt sich vor
Henstedt-Ulzburg (em) Schnell ist die Zeit in der Grundschule zu Ende gegangen. Für viele Kinder steht im Sommer der Wechsel an eine weiterführende Schule an. Die Gemeinschaftsschule an der Olzeborchschule in Henstedt-Ulzburg möchte sich deshalb allen interessierten Eltern vorstellen und lädt sie zu einem Informationsabend am Dienstag, 6. Februar ab 18.30 Uhr in die Schule in der Beckersbergstraße 95 ein.
„Wir wollen den Eltern einen Einblick in die Schulwelt bei uns an der Olzeborchschule geben und Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten“, sagt Schulleiter Wolfgang Gruchot. In der Informationsveranstaltung wird unter anderem das Konzept der Schule vorgestellt. Fachlehrkräfte, die Schulleitung und viele andere Beteiligte werden vor Ort sein und gern Auskünfte geben. In einem Rundgang haben die Eltern die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Die Bereiche Differenzierung, Abschlüsse oder auch Inhalte der Fächer können Gegenstand von Gesprächen werden. Gegen
29.01.2018
Norderstedt
Einweihung der neuen Schulmensa
Norderstedt (em) Die Grundschule Gottfried-Keller-Straße wird seit dem Sommer 2014 als „Offene Ganztagsgrundschule“ geführt und hat aus diesem Grund für ihre 220 Schülerinnen und Schüler nach fast einjähriger Bauphase eine neue Schulmensa erhalten.
Nun ist es endlich soweit: Die neue Mensa wird am Montag, 18. Juli ab 13 Uhr während eines feierlichen Festaktes eingeweiht. Im Anschluss findet ab 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ein Schulfest für alle Schülerinnen und Schüler statt. Es werden viele Spiele angeboten, der Kooperationspartner wie der Eine-Welt-Laden Norderstedt und das riesige Energiesparmobil des Energie-Effiziens-Zentrums Neumünster sind vor Ort.
Die Eltern und Familienangehörigen können sich ebenso wie alle Kinder parallel dazu während des „Nachmittags der Kurse“ die Ergebnisse der Nachmittagskurse ansehen, die von den Kursleitern im Rahmen der Betreuung gemeinsam mit den Schülern erarbeitet worden sind. Für das kulinarische Wohl sorgt der Sc
28.06.2016
Kaltenkirchen
Neuer Betreiber für die Schulmensen
Kaltenkirchen (em) Zum Schuljahresbeginn 2015/16 werden die Schulmensen der Gemeinschaftsschule am Marschweg inkl. dem Standort Hamburger Straße (ehemalige Gemeinschaftsschule Erich Kästner) sowie die gemeinsame Schulmensa des Gymnasiums Kaltenkirchen und der Dietrich-Bonhoeffer-Schule von der Firma M&M Culinaria aus Kaltenkirchen betrieben.
Die Firma M&M Culinaria hat bereits 10 Jahre Erfahrung im Bereich der Schul- und Kitaverpflegung. Unter anderem betreibt sie die Cafeteria der Freien Waldorfschule Kaltenkirchen und beliefert diverse Kindergärten. Das Verpflegungskonzept sieht vor, dass ein warmes Mittagsangebot in der Küche des Gymnasiums täglich frisch zubereitet wird. Dieses wird dann zu der Gemeinschaftsschule am Marschweg und dem Standort an der Hamburger Straße geliefert. Die Firma M&M Culinaria legt bei dem Mittagsangebot sehr viel Wert darauf, regionale Produkte zu verarbeiten und sich von regionalen und ortsansässigen Unternehmen beliefern zu l
26.08.2015
Henstedt-Ulzburg
Schüler aus Polen zu Besuch an der Olzeborchschule
Henstedt-Ulzburg (em) In der Zeit vom 17. bis 22. September haben 17 Schüler der Olzeborchschule einen Austauschschüler aus der Partnergemeinde Wierzchowo/Polen aufgenommen. Die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren kamen mit ihren Lehrerinnen Renata Borowczyk und Katarzyna Samulewska angereist.
Organisiert wurde dieser Austausch von Helga Kaleschke (Lehrerin an der Olzeborchschule) und Martina Asmus (Mutter eines Austauschpartners). Für die Schülerinnen und Schüler wurde ein tolles und vielfältiges Programm ausgearbeitet: Am Dienstag nahmen die Schüler vormittags am Unterricht teil und nach einem Mittagessen in der Schulmensa wurde das Rathaus erkundet. Hier wurden sie von der 1. stellv. Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf herzlich empfangen.
Nach einem ausgiebigen Bad im Arriba Erlebnisbad fand der Mittwoch bei einem Besuch der Feuerwehr mit abschließendem Grillen ein schönes Ende. Der Donnerstag war Hamburg-Tag: Hafen-City, Hamburg Dungeon, Binnenals
24.09.2012