Unternehmen
Artikel
Quickborn
VHS-Bildungsurlaub: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Quickborn. Die Volkshochschule Quickborn bietet im September eine besondere Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Vom 15. bis zum 19. September 2025, jeweils von 10 bis 17.30 Uhr, findet im Forum am Bahnhof ein Intensivtraining zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit statt. Das Seminar basiert auf dem international anerkannten MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction) des US-amerikanischen Mediziners Prof. Jon Kabat-Zinn.
Das Angebot richtet sich an alle, die lernen möchten, mit alltäglichen und beruflichen Herausforderungen gelassener umzugehen. Im Mittelpunkt steht die Schulung der eigenen Achtsamkeit – ohne Vorkenntnisse oder besondere körperliche Voraussetzungen. Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, Stress und Belastungssituationen bewusster zu begegnen und mehr innere Ruhe und Akzeptanz zu entwickeln.
Die Leitung übernimmt die erfahrene Diplompsychologin Katrin Meyer, die aufzeigt, wie Stress sowohl körperlich als auch emotional und g
23.07.2025
Quickborn
Schultüten-Aktion: Kostenlose Büchereiausweise zur Einschulung
Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn setzt auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen für den Spaß am Lesen und Lernen: Zum Schulanfang bietet sie allen Eltern die Möglichkeit, zur Einschulung ihres Kindes kostenlos einen liebevoll verpackten Büchereiausweis zu erhalten – inklusive einer kleinen Überraschung, die perfekt in die Schultüte passt. Diese Aktion, die bereits in den Vorjahren großen Anklang fand, läuft ab sofort und gilt auch für Kinder, die in die weiterführende Schule wechseln.
Mit einem eigenen Büchereiausweis öffnen Eltern ihren Kindern die Tür zu einer Welt voller Geschichten, Abenteuer, Inspirationen und Bildung. Sie tragen damit zur Lesefreude und zur Erweiterung des Wissenshorizonts bei und unterstützen die Entwicklung von Sprachkompetenz und Vorstellungskraft. Das breite Angebot an Medien und Veranstaltungen in der Stadtbücherei hilft Kindern, mit Spaß zu lernen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Lesen trägt nicht nur zur Wortschat
16.07.2025
Quickborn
Quickborner Fahrradtag - Ein Fest für Mobilität, Sicherheit und Familienfreude
Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Quickborner Fahrradtag ein. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Markant-Parkplatz an der Feldbehnstraße in eine lebendige Erlebnisfläche rund ums Rad – begleitet vom traditionellen Familientag.
Nach dem großen Erfolg des kreisweiten Fahrradtags im Rahmen des STADTRADELNs im vergangenen Jahr setzt Quickborn erneut ein Zeichen für moderne, umweltbewusste Mobilität, Verkehrssicherheit und gemeinschaftliches Miteinander.
„Mit dem Quickborner Fahrradtag schaffen wir ein Angebot, das gleichermaßen Freude am Radfahren weckt und wichtige Impulse für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gibt“, so Bürgermeister Thomas Beckmann.
Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen:
Bewegungs- und Geschicklichkeitsangebote für kleine und große Radfahrerinnen und Radfahrer
Ein Reaktionsparcours zur Schulung der Aufmerksa
19.06.2025
Bad Segeberg
Pflegefachkräfte feiern erfolgreiches Examen
Bad Segeberg (em) Große Freude am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken: 13 angehende Pflegefachkräfte haben erfolgreich ihr Examen bestanden und starten nun in ihre berufliche Zukunft. Die Segeberger Kliniken gratulieren den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu diesem wichtigen Schritt.
„Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist anspruchsvoll und fordert großes Engagement. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen drei Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Wir sind stolz darauf, ihnen nun ihr Examen überreichen zu können und gratulieren von Herzen“, so Heike Rittmeier-Lehning, Stellv. Schulleiterin des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe.
Auch Dr. Florian Schubert, Bereichsleiter Personal der Segeberger Kliniken, unterstreicht die Bedeutung des erfolgreichen Abschlusses: „Gut ausgebildete Pflegekräfte sind das Rückgrat unseres Gesundheitswesens. Ihr täglicher Einsatz sichert die bestmögliche Ve
02.04.2025
Neumünster
Tai Chi für Einsteiger und Erfahrene: Entspannung und Bewegung
Neumünster (em) Der Kurs „Tai Chi“ (BZ30146) bietet Anfänger*innen und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, in die Welt dieser "inneren" Kampfkunst einzutauchen. Tai Chi vereint Entspannung, Meditation, Bewegung und Gesundheit. Unter der Anleitung von Frank Lepenies werden Grundbewegungen mit Ursprung im Qigong vermittelt und die Anfänge der Tai Chi-Form nach Prof. Cheng Man Ching erarbeitet.
Der Fokus liegt auf der Schulung von Tai Chi-Prinzipien, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Der Kurs startet am Mittwoch, 5. Februar 2025, und findet 10-mal jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32, Neumünster) statt. Die Kursgebühr beträgt 71,00 €.
Eine schriftliche Anmeldung bei der vhs Neumünster unter Angabe der Kursnummer BZ30146 ist erforderlich und erfolgt unter www.vhs-neumuenster.de oder per E-Mail an vhs@neumuenster.de. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.
03.02.2025
Henstedt-Ulzburg
"Zeit schenken" - Schulungen für Besuchsdienst starten
Henstedt-Ulzburg (em) Zeit ist kostbar und oft knapp bemessen. Dennoch suchen die Kirchengemeinde St. Petrus Menschen, die bereit sind, ihre Zeit zu verschenken. Regelmäßig werden Menschen besucht -gleich welcher Konfession- in Seniorenresidenzen, Krankenhäusern oder zu Hause. Jeder dieser Besuche ist einzigartig, genau wie die Menschen, die besucht werden sowie die Mitglieder des Besuchsdienstes, welche seit Kurzem durch ein von den Maltesern ausgebildetes „Besuchsteam mit Hund“ erweitert wurden.
Manche Besuche ruhig und besinnlich, manchmal voller Leben oder Lachen. Die Mitglieder nehmen sich Zeit fürs Zuhören und Mitfühlen, spielen Gesellschaftsspiele, gehen spazieren, führen Gespräche, schweigen oder beten. Kurzum: Sie sind einfach da für den oder die Besuchte/n.
Um weiteren Personen Besuche anbieten zu können, plant die Kirchengemeinde ab Februar 2025 eine Schulung für ehrenamtliche Besucher: innen.
Sie richtet sich an Interessierte, die bereit si
06.01.2025