Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Norderstedt

Das Haus im Park

Artikel

Norderstedt

1. Norderstedter Lachnacht mit fantastischem Mix aus Kabarett und Comedy

Norderstedt. Am 17. September findet die erste Norderstedter Lachnacht im Kulturwerk in Norderstedt statt. Die Moderation des Abends übernimmt Lutz von Rosenberg Lipinsky. Er ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“. Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich zurzeit auf wie selten, denn die Demokratie ist in Gefahr. Sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie. Sagen die anderen. Garantiert unterhaltsam sind auch die Gäste des Abends, die Unterhaltung vom Feinsten bieten: Dave Davis, der „Sunshine-Generator“ der deutschen Kabarett- und Comedy-Szene, hat sein als Live-Show getarntes Soforthilfepaket für Deutschland pickepackevoll geschnürt. Spätzle, Sex & Dolce Vita: Roberto Capitoni führt ein Leben zwischen Amore und Kehrwoche. Erfahren Sie mehr über Robertos Kindheit, Schulbesuche, den ersten Kuss, seine Zeit als Punk und wie er zur Comedy kam. Auf sehr amüsante Weise entführt Roberto Capitoni seine Gäst
20.08.2025
Neumünster

Simone Pottmann wird neue Pröbstin des Kirchenkreises Altholstein

Neumünster. Simone Pottmann wird neue Pröpstin des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. Die Synode wählte die 56-jährige Pastorin aus Kaltenkirchen am Freitagabend mit überwältigender Mehrheit. Bei der Abstimmung in der Bugenhagenkirche Neumünster sprachen sich 68 der 75 Anwesenden für die Kandidatin aus, vier votierten mit Nein, drei weitere Synodale enthielten sich. Damit tritt Simone Pottmann voraussichtlich zum 1. November die Nachfolge von Stefan Block als Pröpstin in Neumünster und im Süden des Kirchenkreises Altholstein an.  Im ersten Moment sprachlos, dann aber sichtlich erfreut, nahm Simone Pottmann die Wahl an und dankte den Mitgliedern der Synode. Sie kündigte an, eine Pröpstin des konstruktiven Dialogs sein zu wollen, bei dem die unterschiedlichen Sichtweisen und vielfältigen Kompetenzen Raum finden und alle gemeinsam an der Kirche der Zukunft arbeiten werden. Gespannt sei sie darauf, Neumünster kennenzulernen: „Ich habe in Gesprächen immer wieder gehört, dass die S
17.06.2025
Norderstedt

1. Norderstedter Lachnacht im Kulturwerk

Norderstedt (em) Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy! Die Moderation des Abends übernimmt Lutz von Rosenberg Lipinsky. Er ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“. Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich zur Zeit auf wie selten, denn die Demokratie ist in Gefahr. Sagen die einen. Wir leben in keiner Demokratie. Sagen die anderen.  Es ist Zeit, mal darüber zu sprechen, was das denn überhaupt sein soll: »Herrschaft des Volkes«. Wir regen uns auf, stellen alles infrage, wollen alles wissen und sind dann stets dagegen. Es wird Zeit, sich zu vergewissern: Wollen und können wir überhaupt Demokratie?  Und ist sie alternativlos? Vielleicht sollten wir mal wieder was Anderes ausprobieren: Monarchie, Plentokratie, Theokratie, Autokratie oder Anarchie. Vielleicht sind wir dann eines Tages zufrieden? Und bekommen, was wir wollen: Unsere Ruhe!  Garantiert nicht ruhig sind die Gäste de
05.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Liedermacher Albert Frey in der St. Petrus Kirche

Henstedt-Ulzburg (em)Der Liedermacher Albert Frey kommt für ein Konzert am 12. Oktober nach Henstedt-Ulzburg. Albert Frey ist Singer-Songwriter und Musikproduzent. Seine Lieder und Alben prägen eine neue deutschsprachige Musikkultur in vielen Kirchengemeinden quer durch alle Konfessionen. Kunstvoll und doch nachvollziehbar bringen seine Texte und Melodien ewige Wahrheiten für unsere Zeit zum Ausdruck. Als Referent und Autor setzt er sich für eine ganzheitliche Spiritualität ein. Er steht für einen ehrlichen Glauben, für „Musik von der Zerbrechlichkeit der Menschen und der Herrlichkeit Gottes“. Mit seiner Frau, der Sängerin und Songwriterin Andrea Adams-Frey, lebt er auf einem Pferdehof im Hohenlohekreis. Auch live ist er ein Brückenbauer, dessen Musik von unterschiedlichsten Gemeinden und Altersgruppen geschätzt wird. In seinen Songs geht es um Lobpreis und Anbetung – oft in neuen und überraschenden Formulierungen und inneren Bildern –, aber auch darum, die dunklen Seiten uns
09.10.2024
Bad Segeberg

Ehrenamtlicher Besuchsdienst der „Grünen Damen und Herren“ bereichert die Segeberger Kliniken

Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken freuen sich, die unermüdliche Arbeit der „Grünen Damen und Herren“ hervorzuheben. Die 17 engagierten Freiwilligen leisten in den Segeberger Kliniken wertvolle Unterstützung und tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten bei. Der ehrenamtliche Besuchsdienst der Grünen Damen und Herren ist Teil eines bundesweiten Netzwerks der Evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe e.V. (eKH), das rund 4.800 Mitglieder in 455 Gruppen umfasst. Die Freiwilligen wirken in Krankenhäusern, Altenhilfeeinrichtungen und in der häuslichen Umgebung.  Seit nunmehr 5 Jahren bieten die Grünen Damen und Herren der Segeberger Kliniken mehr als nur Unterstützung im Alltag. Sie schenken den Patienten Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr, was in der heutigen schnelllebigen Welt von unschätzbarem Wert ist. Ihr Engagement basiert auf einem christlichen Menschenbild und dem Wunsch, Mitmenschlichkeit und Fürsorge zu leben. Angehörigen mögen sich
21.08.2024
Bad Segeberg

Wolfgang Stahnke übernimmt die Seelsorge in den Segeberger Kliniken

Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken freuen sich, Herrn Pastor Wolfgang Stahnke als neuen Seelsorger begrüßen zu dürfen. Pastor Stahnke wird die wichtige Aufgabe der Seelsorge in den Einrichtungen der Segeberger Kliniken übernehmen und damit den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen zur Seite stehen. Der 63-jährige Stahnke ist mit einer Kirchenmusikerin verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Neben der Seelsorge gehört die Organisation und Ergänzung der Notfallseelsorge in Teilen der Kreise Stormarn und Segeberg zu seinen Aufgaben. In seiner freien Zeit entspannt sich Pastor Stahnke gerne im Garten, fährt Rad, wandert zu Fuß im Hochgebirge oder per Kajak über Flüsse und Seen.  „Vor der Aufgabe der Krankenhausseelsorge in Bad Segeberg habe ich großen Respekt“, so Stahnke. „Ich weiß mich aber unterstützt von anderen Menschen, die gut ausgebildet Patienten zur Seite stehen. Ich denke insbesondere an den ehrenamtlichen Besuchsdienst der „Grünen Damen und Her
08.07.2024
Neumünster

Neustart am FEK: Seelsorge-Team jetzt komplett

Neumünster (em) Sie sind immer für Patienten, Angehörige und Mitarbeitende am Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) in Neumünster ansprechbar - und jetzt wieder komplett. Die Pastorinnen Lea Thermann und Sabine Buck bilden gemeinsam mit Diakonin Iris Bendzuk und Pastoralreferent Martin Mayer das neue ökumenische Seelsorge-Team. Zur offiziellen Begrüßung am Freitag sind alle Vier mit Gästen zu einer Andacht in der Jonakapelle am FEK zusammengekommen. Durch die Corona-Pandemie, Krankheit und Fluktuation ist die Krankenhausseelsorge in den vergangenen Jahren in Neumünster kräftig durchgeschüttelt worden. Immer wieder mussten Vertretungskräfte ran, mit viel Engagement, aber eben nur auf Zeit. „Jetzt kann es endlich wieder Stabilität geben. Das fühlt sich wirklich gut an“, freut sich Sabine Buck. Im Team ist sie die Dienstälteste, seit 2013 an Bord. Jüngster Neuzugang ist ihre Kollegin Lea Thermann. Sie hat am 1. März im FEK angefangen und war zuvor Pastorin in Schönkirchen.  Viel Zei
08.04.2024
Neumünster

Ehrenamtlich in der Notfallseelsorge mitarbeiten

Neumünster (em) Eine Frau hat sich das Leben genommen, ihr Mann und die Kinder sind verstört, können es nicht fassen. In solchen Situationen leisten oft Pastorinnen und Pastoren Erste Hilfe für die Seele. In Neumünster können sich Menschen jetzt auch ehrenamtlich in der Notfallseelsorge engagieren. Am Mittwoch, 11. Oktober, erfahren Interessierte um 18 Uhr im Propst-Meifort-Haus (Am Alten Kirchhof 8) alles Wichtige über diesen Dienst. Zu welchen Situationen werden die Notfallseelsorger gerufen? Was machen sie genau? Karin Kathe, Koordinatorin der Notfallseelsorge des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, informiert darüber hinaus über die Ausbildung zu diesem Dienst. Im Januar startet ein neuer Kurs, der grundsätzlich allen offen steht, die eine reflektierte Haltung zu Sterben und Tod haben und auch in schweren Momenten empathisch sein können. Wer sich auf die Ausbildung zur Notfallseelsorge einlässt, sollte zudem nicht älter als 60 Jahre sein.  Für diesen einstündigen Infoab
03.10.2023