Artikel
Neumünster
Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes
Neumünster (em )Die Herbert Gerisch-Stiftung feiert den Tag des Baumes! Dieser besondere Tag soll an die Bedeutung des Waldes erinnern und findet in Deutschland seit 1952 statt. Traditionell werden Bäume gepflanzt und der Naturschutzbund Deutschland wirbt für seine "Wald-Paten".
Anlässlich der Ausstellung „Mein Freund der Baum“ bietet die Gerisch-Stiftung am Freitag, den 25. April um 14 Uhr einen geselligen Nachmittag mit einer Märchenlesung aus "Der mit den Bäumen redet" von Lotte Betke, einem kurzen Vortrag zum Thema "Baum-Geschichten" und Musik. Natürlich dürfen auch Baumkuchen und Kaffee nicht fehlen. Im Anschluss bietet sich ein Rundgang durch die Ausstellung und den Skulpturenpark an. Dort werden Kunstwerke verschiedener Künstlerinnen und Künstler zum Thema "Baum" ausgestellt. Weitere Informationen dazu auf der Website www.gerisch-stiftung.de
Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung per E-Mail an [kontakt@gerisch-stiftung.de](mailto:kontakt@
22.04.2025
Neumünster
"Die Spur des Bildhauers. Wiedersehen mit Heinz Breloh"
Neumünster (em) Am Sonntag, den 16. Juni um 12 Uhr eröffnet in der Herbert Gerisch-Stiftung Neumünster eine umfangreiche Retrospektive zum Kölner Bildhauer Heinz Breloh (1940-2001). Über 122 Werke veranschaulichen das Schaffen des Künstlers, der wie kaum ein anderer Bildhauer in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eigene Wege eingeschlagen hat.
Nach dem Studium der Bildhauerei bei Gustav Seitz in Hamburg und Fritz Wotruba in Wien, zog Heinz Breloh 1970 nach Köln. In dieser künstlerischen Metropole von Weltruf am Puls der Zeit, begann Breloh mit Filmarbeiten und Fotoplastiken, die er u.a. 1977 auf der documenta 6 präsentierte. Bekannt geworden ist Heinz Breloh mit der Skulpturengruppe „Lebensgröße“, großformatige Gipsvolumen, die der Künstler in den 1980er Jahren mit seinem eigenen Körper in Form gebracht hat. Der Künstlerkörper wird damit nicht nur Werkzeug im Schaffensprozess, sondern auch zum Motiv der Skulpturen. Heinz Breloh hinterlässt Spuren im Gips, gräbt sich mit sei
14.06.2024
Neumünster
Zwischen den Ausstellungen - Abwechslungsreiches Kulturprogramm in der Gerisch-Stiftung
Neumünster (em) Auch wenn sich die Herbert Gerisch-Stiftung bis einschließlich 15. Juni in der Umbauphase befindet, wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Ausstellungsräume sind geschlossen, aber der Skulpturenpark ist zum ermäßigten Eintritt von 5 Euro geöffnet. Das Café ist regulär wie der Skulpturenpark von Mittwoch bis Sonntag von 12-18 Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich.
An den Sonntagen, 2. und 9. Juni, bietet die Stiftung jeweils um 14 Uhr einstündige Sonderführungen durch den Skulpturenpark an. Der Preis beträgt 10 € inkl. Eintritt.
Am Freitag, d. 14. Juni, findet eine Veranstaltung anlässlich der Holstenköste statt. Es spielen Coeurbella. Ungewöhnliches, Exotisches, zu Herzen Gehendes – Musik abseits des Mainstreams. Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentiert CoeurBalla einen Weltmusikmix aus temperamentvollen Balkanrhythmen, mitreißender Gypsymusik, skandinavischen Tangos und Walzern und eigenen Stücken. Dabei erklingt schon mal nach ein
31.05.2024
Quickborn
Besuch der NordArt in Rendsburg - jetzt anmelden
Quickborn (em) Die Senioren-Union Quickborn besucht die NordArt am 16.08.2023. Die in Büdelsdorf angesiedelte Carlshütte nicht nur ein beeindruckendes Industriedenkmal, sondern bietet mit ihren gewaltigen Hallenschiffen (22.000 qm), der restaurierten ACO Wagenremise und dem großzügigen Parkgelände (80.000 qm) ein ungewöhnliches Ambiente für Kulturveranstaltungen aller Art.
Treffpunkt ist 9:30 Uhr am ZOB Quickborn. Um 9:45 Uhr geht es dann in Fahrgemeinschaften nach Büdelsdorf.
Für 11:30 Uhr sind Führungen vorgesehen, die ungefähr 1,5 Stunden dauern werden. Die nächsten 3,5 Stunden können dann individuell gestaltet werden. 2 Cafés stehen für eine kurze (oder ausgiebige) Rast zur Verfügung, die vielen Ausstellungsstücke in den riesigen Hallen der ehemaligen Eisengießerei und im Skulpturenpark werden die Zeit schnell vergehen lassen.
Um 16:30 Uhr trifft sich die Gruppe dann wieder an den Fahrzeugen und fährt zum Café und Restaurant Brückenterrassen mit Schiffsbegrüßu
26.07.2023
Neumünster
„Reine Formsache“ in der Herbert Gerisch-Stiftung
Die Besucher erwartet ein einzigartiges Ausstellungsprojekt, welches in vergleichbarer Form noch nie stattgefunden hat und sich dem Credo des Künstlers widmet "Plastik ist Form, nichts als das.". Eine Hommage ist es in dem Sinne, dass auch eine persönliche Auswahl von Lieblingswerken der Familie Gerisch-Hölk zu sehen sein wird und dass der Nachlass Karl Hartung alle Innen und Außenbereiche des Stiftungsgeländes bespielt.
Der Bildhauer Karl Hartung (1908 – 1967) gilt bis heute als einer der wichtigsten Vertreter der Nachkriegsmoderne. Die retrospektiv angelegte Einzelausstellung widmet sich seinem grafischen und plastischen Schaffen im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration.
Sein Oeuvre ist stringent in der Formensprache wie auch vielfältig in Motiv und Ausdruck variierend. Der Besucher wird Metamorphosen von der menschlichen, tierischen und vegetativen Welt begegnen, aber auch in Berührung mit Kriegsdarstellungen und vollkommen abstrakten Arbeiten kommen. So st
30.06.2023
Neumünster
Skulptur und Natur: Führung durch den Gerisch Skulpturenpark
Neumünster (em) Am Freitag, 7. Juli um 15:00 Uhr startet in der Herbert-Gerisch-Stiftung eine Führung durch den Gerisch Skulpturenpark. In dem über drei Hektar großen Harry Maasz-Garten - dem Naturraum der 1903 erbauten Villa Wachholtz - präsentieren sich 33 internationale Künstler mit ihren Werken vor dem idyllischen Flusslauf der Schwale.
Durch das Wechselspiel von Skulptur und Natur entsteht eine faszinierend gegensätzliche Harmonie, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Beim abschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken, in dem der Villa Wachholtz angeschlossenen Café Harry Maasz ist, genügend Zeit, dieses ausführlich zu tun. Treffpunkt zur Führung ist die Villa Wachholtz (Brachenfelder Straße 69). Die Führungsgebühr beträgt 13,00 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen) und wird vor Ort entrichtet. Eine Anmeldung (Kursnummer BV20021VO) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de wird bis Mittwoch, 5. Juli (12:00 Uhr) benötigt.
23.06.2023
Neumünster
Internationaler Museumstag: Interaktive Führung "auf den Spuren von herman de vries"
Neumünster (em) Am Sonntag d. 21. Mai um 14 Uhr bietet die Gerisch-Stiftung anlässlich des Internationalen Museumtages eine interaktive Führung an. Nach einer Einführung in das Werk des niederländischen Künstlers herman de vries, der ausschließlich mit Naturmaterialien arbeitet und der zurzeit in der Remise ausgestellt wird, begeben sich die Teilnehmer auf Motivsuche in den Skulpturenpark.
de vries stanzte ganze Rasenstücke aus der Natur, um diese unberührten Motive später in gerahmter Form festzuhalten. Auch die Teilnehmer werden sich Ausschnitte in der Parkanlage suchen, ohne diese zu verändern. In Form von digitalen Fotos werden sie auf dem Account der Gerisch-Stiftung bei Instagram und Facebook als kleine digitale Ausstellung für die Nachwelt festgehalten.
Es wird keine eigene Fotoausrüstung oder ein Account bei Instagram und Facebook für die Teilnahme an der interaktiven Führung benötigt.
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen. Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen. Nu
15.05.2023
Neumünster
Open Air Konzert im Gerisch-Park
Neumünster (em) Es wird musikalisch! Am Samstag, d. 17. September um 15 Uhr spielt das schwedische Billesholm Blasorchester mit 38 Musikern unter dem Dirigenten Magnus Dahlqvist. Der Spielmannszug hatte schon viele Konzerte, darunter auch mit Gastkünstlern wie Håkan Brink, Glenn Borgqvist und Magnus Johansson.
Zur Tradition gehört auch ein alljährliches Herbstkonzert. Die Veranstaltung geht ca. eine Stunde. Der Eintritt beträgt regulär 8 und beinhaltet auch Skulpturenpark und Ausstellung.
Foto: Billesholm Musikkar im Gerisch-Park, © Thomas Molnar
14.09.2022