Artikel
Quickborn
"Warum Baustellen Zeit brauchen – und warum es manchmal so aussieht, als würde nichts passieren"
Quickborn (em) Baustellen sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein Ärgernis. Sie bringen Umleitungen, Staus und Lärm – und das nicht selten über einen längeren Zeitraum. Besonders irritierend ist es, wenn man den Eindruck gewinnt, dass auf der Baustelle tagelang nichts passiert. Doch dafür gibt es in den allermeisten Fällen gute Gründe – wie die Stadt Quickborn anhand aktueller Beispiele erläutert.
„Baustellen können wirklich anstrengend sein und bringen oft Einschränkungen im Alltag mit sich“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wenn es dann so aussieht, als würde sich nichts tun, ist das oft frustrierend. Doch häufig täuscht der Eindruck. Bei den meisten Quickborner Baustellen handelt es sich um aufwendige Sanierungen bestehender Straßen und Leitungsnetze. Es geht um eine zuverlässige Infrastruktur, auf die wir auch morgen noch zählen können. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sind technisch hochkomplex, auf Sicherheit ausgelegt und müssen unter laufendem Betrieb erfolgen
02.06.2025
Quickborn
Erster Quickborner Wassertag am 23. März
Quickborn (em) Zu einer bunten Infoveranstaltung über unser Trinkwasser laden die Stadtwerke Quickborn in den Artur-Grenz-Saal ein. Passend zum jährlichen Weltwassertag der UNO informieren die Stadtwerke Quickborn über viele spannende Details zum Lebensmittel Nummer eins: Alle Interessierten sind hierzu zum erstmals stattfindenden Wassertag in Quickborn am 23. März von 11 bis 15 Uhr in den Artur-Grenz-Saal eingeladen. Ein musikalisches Rahmenprogramm sowie kleine Leckerbissen runden das vom Wasserförderverband Quickborn und Kultur-Verein Quickborn mitveranstaltete Event ab.
Der Vorsitzende des Wasserförderverbandes Quickborn, Bürgermeister Thomas Beckmann, informiert im Rahmen der Veranstaltung in einem Vortrag über die Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden und die damit verbundene Bedeutung für die hohe Trinkwasserqualität vor Ort.
Darüber hinaus liegt beim 1. Wassertag ein Augenmerk auf dem Neubau des Wasserwerks, dessen erster Spatenstich für Anfang 2026 geplant ist. W
20.03.2025
Bad Segeberg
Kostenloses Trinkwasser für alle: Kreis sucht weitere Mitstreiter für Initiative „Refill“
03.02.2025
Kaltenkirchen
Untersuchungsergebnis bestätigt: Trinkwasserbelastung auf Wohncontaineranlage beschränkt
Kaltenkirchen (em) Am 22. Oktober wurden die Ergebnisse der jüngsten Trinkwasserproben des Wasserzweckverbandes Kaltenkirchen – Henstedt-Ulzburg bekannt gegeben. Die Beprobung an der Zuleitung zu den Wohncontainern "Im Grunde 6" in Kaltenkirchen ergab, dass keine Belastung mit dem Keim Pseudomonas aeruginosa oder ähnlichen Erregern nachgewiesen wurde. Damit wird bestätigt, dass das Problem ausschließlich lokal auf die Wohncontaineranlage begrenzt ist.
„Es ist in gewisser Weise beruhigend, dass die aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Trinkwasserbelastung auf unsere Wohncontaineranlage beschränkt ist. Wir haben bereits in der vergangenen Woche an allen Zapfstellen Filter installiert, sodass das Trinkwasser wieder bedenkenlos zum Kochen und Duschen verwendet werden kann. Die Ursachenforschung zur genauen Herkunft der Verunreinigung wird weiterhin genauso wie eine Reinigung der Wasserleitungen der Container mit Hochdruck verfolgt.“, betonte Bürgermeister Stefan Bohlen.
23.10.2024
Neumünster
Beweglichkeitstraining für Alltagsfitness
Neumünster (em) Der neue Kurs an der vhs Neumünster richtet sich an Personen ab 55 Jahren, die ihre Beweglichkeit verbessern möchten. Unter der Leitung von Petra Sievers werden in zehn Sitzungen einfache Übungen mit Hilfsmitteln wie Stöcken, Bällen und Gymnastikmatten durchgeführt.
Das Training passt sich den spezifischen Anforderungen des Alltags an und zielt darauf ab, Beweglichkeit zu fördern und Beschwerden vorzubeugen. Der Kurs findet donnerstags ab dem 19.9.2024 von 15:30 bis 16:30 Uhr in der vhs (Gartenstraße 32, Neumünster) statt und kostet 53,50 € (Kleingruppe).
Bitte mitbringen: Wolldecke, bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken, Trinkwasser. Anmeldeschluss ist der 11. September. Anmeldung unter Angabe der Kursnummer BY30221 unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de.
29.08.2024