Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Neumünster entdecken - Stadt- und Themenführungen 2025

Neumünster (em) Die Stadtführer und Stadtführerinnen der Stadt Neumünster führen auch in diesem Jahr wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger durch die Stadt. Die Stadtrundgänge finden zwischen den Monaten Mai und Oktober stets am ersten Samstag statt: 03. Mai, 07. Juni, 05. Juli, 02. August, 06. September und 04. Oktober.  Ebenfalls werden wieder Themenführungen angeboten. Sie behandeln eine Vielzahl von unterschiedlichen Themen. Bereits am Samstag, 19. April, startet die erste Führung dieses Jahres mit dem Thema „Caspar von Saldern“. Die weiteren Termine sind: Samstag, 17. Mai: „Grüne Route“, Treffpunkt an der Papierfabrik, Samstag, 21. Juni: „Frauen aus der Stadtgeschichte“, Samstag, 19. Juli: „Industriekultur“, Samstag, 23. August: „Auf den Spuren Vicelins“, Sonntag, 14. September: „Tag des offenen Denkmals“, Treffpunkt vor dem Alten Rathaus, Sonntag, 21. September: „Hindernisfreie Stadtführung“, Treffpunkt am Museum Tuch+Technik. Alle Führungen si
28.04.2025
Neumünster

„Color Improvisations 3“ zeigt Art-Quilts im Museum Tuch+Technik

Neumünster (em) Mit ihren ausdrucksstarken Farben, den geometrischen Formen und den großen Formaten erinnern sie an die abstrakten Gemälde der Moderne. Aber die kunstvoll gestalteten Exponate bestehen nicht aus Farbe und Leinwand, sondern aus Stoffen. Stoffen, die mit dem Blick für gelungene Kompositionen in mühevoller Arbeit und mit viel Liebe fürs Detail zusammengesetzt und gequiltet, also gesteppt, wurden. 42 dieser „Art-Quilts“ von 38 Künstler*innen zeigt das Museum Tuch + Technik in Neumünster in der internationalen Ausstellung „Color Improvisations 3“ vom 16. März bis zum 22. September 2024. Die Quilts sind zum ersten Mal überhaupt öffentlich zu sehen.  Etwa zwei Mal zwei Meter groß sind die Arbeiten, die einen beeindruckenden Einblick in die zeitgenössische Quiltkunst in den USA, Kanada und Neuseeland geben. Zwar nutzen moderne Künstler*innen die alte Technik, mit der mehrere Stofflagen durch akzentuierende Steppnähte verbunden und fixiert werden. Bei der Wahl der Mo
05.02.2024
Neumünster

„Modenschau der besonderen Art“

Neumünster (em) Spätestens ab 60 Jahren wird es Zeit, sich in Beige und grau zu kleiden, um möglichst „unsichtbar“ zu werden – und Schönes, Glamouröses aus dem Schrank zu verbannen!?  Doch sind diese Vorstellungen nicht längst überholt? Selbst die Modewelt hat dies erkannt. In Paris, London und Mailand liefen bei den Herbstschauen viele Frauen jenseits des klassischen Modelalters über den Laufsteg. Vintage Mode, auch im Sinne der Nachhaltigkeit, bieten die großen Designer heute. „ Sei großartig mit 30 Jahren, charmant mit 40 –aber hinreißend für den Rest Deines Lebens…“. Coco Chanel  Zehn ganz unterschiedliche Models haben Ihre Kleiderschränke geöffnet und zeigen große Mode von Armani bis Jil Sander, von Etro, Moschino und Cyards, Mode aus Schweden,  Glamouröses, Mutiges, Kult Fashion,  Geschneidertes und Vieles mehr.  Claudia Toppe lädt in Zusammenarbeit mit dem Museum Tuch + Technik zu einer besonderen Modenschau. Älter! Schöner! Besser – „advanced style“! Ei
12.01.2024
Neumünster

Erstes Foto eines „Neumünsteraners“ im Weltall

Neumünster (em) Die Internationale Astronomische Union (IAU) mit Sitz in Paris hat in ihrer Sitzung im November 2021 den Kleinplaneten mit der Nummer 229723 auf den Namen Marcoludwig getauft. In der Laudatio heißt es: Marco Ludwig (b. 1982) is a German amateur astronomer and head of the Volkshochschule Observatory in Neumünster. His tireless work in public relations enabled the observatory to be expanded and made it a well-known institution in the German astronomical community. Kometen und Kleinplaneten sind die einzigen Himmelskörper, denen heute noch Namen zugewiesen werden. Bei Kleinplaneten (auch Asteroid genannt) dürfen die Entdecker einen Namen vorschlagen und bei der IAU einreichen und müssen diesen begründen. Erkennt die IAU die Bedeutung der Person an, wird der Asteroid offiziell getauft. So geschah es auf Vorschlag von Wolfgang Ries aus Österreich. Ries hat insgesamt 177 Kleinplaneten entdeckt und gehört damit zur Weltspitze in der Gruppe der Einzelamateure. Di
10.08.2022
Neumünster

Halbzeit beim STADTRADELN 2019

Neumünster (em) Seit dem 4. Mai wird in Neumünster wieder fleißig „gestadtradelt“. Knapp 700 Teilnehmer haben sich bislang angemeldet und in 82 Teams zusammengefunden. Und noch immer melden sich täglich neue Teams und Teilnehmer an! 425 Stadtradler haben bereits begonnen, ihre Kilometer einzutragen. Stolze 37.651 Kilometer wurden schon registriert. Damit ist absehbar, dass die Bestmarke des Vorjahres höchstwahrscheinlich übertroffen wird. Selbst das teils kühle und nasse Wetter konnte die Teilnehmer offenbar nicht davon abhalten, das Auto stehen zu lassen und ihre täglichen Wege mit dem Fahrrad zu erledigen. Die Anmeldung und Teilnahme ist noch bis einschließlich 24. Mai möglich. Und jede noch so kurze Strecke ist wichtig. Denn jeder einzelne Kilometer, der nicht mit dem Auto gefahren wird, sorgt für weniger Lärm und Schadstoffe und verbessert so die Lebensqualität in Neumünster. Erstmalig findet beim Stadtradeln eine besondere Aktion gemeinsam mit der Gerisch-Stiftung
15.05.2019
Neumünster

1. Literaturschal verbindet Texte und Textiles

Neumünster (em) Was verbindet Buchstaben und Stoff? Eigentlich nicht viel. In Neumünster aber doch eine Menge: Denn dort sollen Texte und Textiles miteinander auf Tuchfühlung gehen. Und zwar im Februar 2018 beim ersten „Literaturschal“ des Bürgernetzwerkes „dieNähMaSchine“. An 13 außergewöhnlichen Orten wird vom 10. bis zum 24. Februar vorgelesen: In Geschäften, Cafes, einem Atelier, in der Vicelinkirche und im Museum kommen mal erwachsene, mal ganz junge Bücherfreunde zusammen. Für nur 20 oder auch für bis zu 200 Besucher wird jeweils Platz vorhanden sein. So verschieden wie die Veranstaltungsorte und Texte sind auch jene, die erlesene Lektüre präsentieren. Beteiligt sind Frauen und Männer der Initiative „Neumünsteraner Leselust" (NeLe) der Diakonie Altholstein und von der Hörspielgruppe der Vicelinkirche. Aber auch eine Bestseller-Autorin liest beim „Literaturschal“. Die Journalistin Meike Winnemuth kommt am Sonnabend, 10. Februar, ins Museum Tuch+Technik am Klein
14.12.2017
Bad Bramstedt

kunstban.de zur Museumsnacht – ALLES BLEIBT ANDERS

Bad Bramstedt (em) Wenn es ein Gesetz des Lebens gibt, dann ist es dieses: nichts bleibt wie es ist, Leben ist Veränderung! Und das war schon immer so. Was sich banal anhört, hat es in sich. Was ist anders, wenn doch alles gleich scheint? Und was bleibt gleich, wenn so viel Neues kommt? Diesen Fragen widmet sich die Kellinghusener Ateliergemeinschaft °kunstban.de° in der diesjährigen „Langen Nacht der Museen“ in Neumünster. Schon zum dritten Mal sind Carola Matthes, Tanja Schmuck, Charlotte Schack-Steffenhagen, Heike Schümann, Sabine Marx und Iris Geisler zu Gast im Logenhaus der Freimaurer. Im inzwischen zum Kulturdenkmal erklärten Gebäude des ehemaligen Kontorhauses der Sagerschen Lederfabrik befindet sich nun das Logenhaus der Freimaurer. Der für die Öffentlichkeit ausnahmsweise geöffnete „Tempel“ bietet einen interessanten Einblick in die Denkweise freimaurerischer Symbolik. „ALLES BLEIBT ANDERS“ lautet das diesjährige Thema der umfangreichen Ausstellung. Und auch in
27.05.2016
Neumünster

Überregionaler Markt als Bioleitmesse am 23. August

Neumünster (em/ls) Unter dem Motto „Schutz für den Boden“ und „Nachhaltigkeit in der ökologischen Landwirtschaft und in der Textilherstellung“ findet die bioplusbio-Leitmesse am Sonntag, 23. August, auf dem Außengelände der Holstenhallen statt. Von 10 bis 18 Uhr können die Besucher schauen, probieren, kaufen und genießen und ihre Erfahrungen mit anderen teilen. Mit großem Engagement und ihrem vielfältigen Öko-Produktangebot präsentieren mehr als 100 Aussteller aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Kleidung, Wohnen und erneuerbare Energien ihr hochwertiges Sortiment. Der Markt als Bioleitmesse in Norddeutschland ermöglicht den Besuchern eine Handlungsorientierung beim Konsumieren von Bio-Produkten, die zum alltäglichen Leben gehören. Sie zeigt den Sinn für Lebensqualität und beweist die Zukunftsfähigkeit für die Gesundheit der Erde. Die Partnerschaft mit dem Museum Tuch+Technik lässt die Besucherinnen und Besucher der Leitmesse vieles über die traditionelle Textilherstel
22.07.2015