Unternehmen
Artikel
Neumünster
Weihnachtszeit ist Spendenzeit
Neumünster (em)Gerade in der Weihnachtszeit ist die Spendenbereitschaft besonders hoch. Neben der guten Tat lohnt sich das Spenden auch steuerlich, weiß der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster/Segeberg.
Denn Geld und Sachspenden für gemeinnützige und steuerbegünstigte Zwecke sind in der Steuererklärung in der Anlage Sonderausgaben bis zu einer Höhe von 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte abzugsfähig.
Voraussetzung für die Anerkennung von Spenden als Sonderausgaben ist jedoch, dass die Spende freiwillig und ohne Erwartung einer Gegenleistung erfolgt. Außerdem muss die Geld -oder Sachspende unmittelbar den steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken des jeweiligen Vereins oder einem sogenannten Zweckbetrieb zugeführt werden.
Bei Spenden bis einschließlich 300 Euro genügt ein Einzahlungsbeleg oder ein Kontoauszug, aus dem die Spende hervorgeht, erläutert BdSt-Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister. Dies gilt auch oft für Beträge über 300
10.12.2024
Kaltenkirchen
Aufsichtsrat des Bauvereins Kaltenkirchen tritt zurück
Kaltenkirchen (em) Wir, die Mitglieder des Aufsichtsrats der Bauverein Kaltenkirchen eG, haben mit sofortiger Wirkung die uns jeweils erteilten Aufsichtsratsmandate niedergelegt und ziehen damit nach sorgfältiger Überlegung die Konsequenzen aus den Verwerfungen der vergangenen Wochen.
Ganz offensichtlich ist es uns nicht gelungen, die Entscheidungen, die wir getroffen haben und die auch uns nicht leicht gefallen sind , so zu erklären, dass sie auch ohne Kenntnis der näheren Einzelheiten verstanden werden. Da wir die Entscheidungen indes trotz ihrer nachvollziehbaren Unpopularität genauso wieder treffen würden, bleibt uns in Ansehung der derzeitigen Meinungsmache sowie der zahlreichen Diffamierungen, die mit den eigentlichen Streitfragen zwar nichts zu tun, den öffentlichen Diskurs jedoch bisweilen beherrscht haben, am Ende nur der Rücktritt.
Martina Bennert hat ihre Aufgaben im Bauverein bis zum Beginn der Auseinandersetzungen treu und gewissenhaft erledigt. Dies stand u
06.03.2020
Norderstedt
Der Treffpunkt für die Immobilienbranche im April
Hamburg/NORDGATE (em) Ein neuer Branchentreff etabliert sich weiter: Am 27. April treffen sich in der Messehalle Hamburg- Schnelsen Makler, Projektentwickler und Architekten kurz: die Immobilienbranche der Metropolregion Hamburg.
Auf der B2B NORD startet dann das 3. Fachforum Gewerbeimmobilien, initiiert von NORDGATE. Im Mittelpunkt steht der Austausch der Teilnehmer, dazu gibt es interessante Kurzvorträge zu Themen von der Gewerbeimmobilie als Anlageobjekt, über Verkehrswertgutachten von Unternehmensimmobilien bis zu Anforderungen und Erstellung von Logistikimmobilien. Bei NORDGATE gibt es zudem immer einen Kaffee sowie einen Mittagssnack und als Hauptgewinn haben die sechs Wirtschaftsförderer im Norden Hamburgs eine Apple Watch im Gepäck.
Themen, Trends, Termine
Das Fachforum Gewerbeimmobilien beleuchtet aktuelle Themen der Immobilienbranche - vor allem aber ist es Treffpunkt. Am Donnerstag, den 27. April sind die Wirtschaftsförderer von Neumünster, Bad Bramste
06.04.2017
Neumünster
OB Tauras weist Kritik der SPD entschieden zurück
Neumünster (em) „Ich weise die Vorwürfe des SPD-Fraktionsvorsitzenden zum Thema Campus entschieden zurück. Es ist schon höchst verwunderlich, wenn ein Fraktionsvorsitzender mich als Oberbürgermeister offenkundig ohne ausreichendes Wissen um das EU-Beihilferecht auffordert, einen möglichen Rechtsbruch zu begehen“, formuliert Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras.
Schon seit vielen Jahren entspricht es der politischen Meinung, dass Neumünster eine Hochschulanbindung gut zu Gesicht stehen würde. Die Realisierung von Projekten, die in diese Richtung gehen, steht deshalb auch bei mir ganz oben auf der Agenda. Das Vorhaben, auf dem ehemaligen Gelände der Standortverwaltung in der Memellandstraße ein Therapie- und Gesundheitszentrum mit integrierter Aus- und Fortbildungseinrichtung - einen Campus - zu errichten, fand deshalb meine volle Unterstützung. Doch auch bei aller Wertschätzung für ein Projekt, bin ich an die Einhaltung von Rechtsvorschriften und das EU-Beihilferecht gebunden.
11.10.2016
Quickborn
Baufinanzierungen - für Fortgeschrittene am 21. Juni
Quickborn (em) Immobilienfinanzierung läuft - wie geht es weiter? Wie vermeiden Sie die 5 schlimmsten Fehler bei der Anschlussfinanzierung? Gibt es Unterschiede bei der Immobilienfinanzierung einer selbstgenutzten Immobilie bzw. einer vermieteten Immobilie? Was ist der Verkehrswert und welche Rolle spielt er bei der Finanzierung?
Was ist er Beleihungswert eines Hauses? Was ist eine Anschlußfinanzierung? Was ist ein Forwarddarlehen? Wann ist ein Wechsel der Bank sinnvoll? Einsatz von KfW Darlehensmitteln? Rücklastschrift der Bankrate - was gibt es zu beachten? Was ist das sogenannte Rating, wie schätzt die Bank ihre Kunden ein? Welche Rolle spielen andere „Kleinkredite“: Auto, 0,0 Prozent Finanzierungen etc? Wie sichert eine Bank sich ab bei mehreren bestehenden finanzierten Immobilien? Was bedeutet: Prolongation? Beleihungsauslauf? Beleihungswert?
Diese und mehr Fragen beantwortet dieses Training und hilft aus einem gefährlichen Halbwissen heraus.
Kursnr.: 1017
26.05.2014