Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

IHK-Sommertour: Unternehmen in Henstedt-Ulzburg begeistern

Henstedt-Ulzburg. Nur eine Handvoll Unternehmen in Europa kann mit der Günter Hoffmann GmbH & Co. KG mithalten. Der Karton-Spezialist aus Henstedt-Ulzburg entwickelt und produziert Verpackungen, die dort zum Einsatz kommen, wo Wellpappe schlapp macht. „Viele unserer Verpackungen dürfen sich bei Feuchtigkeit zum Beispiel nicht auflösen – etwa, wenn sie mit Schnittblumen oder frischem Fisch bestückt sind“, erklärt Geschäftsführer Henrik Jensen. Die besonderen Verpackungen aus Karton liefert das Unternehmen bis nach Island und Grönland. Im Arktischen Ozean werden Fische direkt nach dem Fang auf einem Trawler verarbeitet und in der dafür eigens hergestellten Verpackung aus Henstedt-Ulzburg tiefgekühlt. Auch bei der Verpackung von Obst, Molkereiprodukten und technischen Bauteilen sowie im Versandhandel setzen viele europäische Kunden auf die Expertise der Günter Hoffmann GmbH & Co KG. Von der hohen Innovationskraft des mittelständischen Unternehmens überzeugte sic
19.06.2025
Norderstedt

Schön verpackt - um welchen Preis? Die bunte Welt der Lebensmittelverpackungen

Norderstedt (em) Worauf kommt es bei der Lagerung von Lebensmitteln an und wo lauern etwa gesundheitliche oder ökologische Risiken? Am 14.12.23 vermittelt ein Online-Vortrag der VHS Wissenswertes über die moderne Verpackungswelt. Lebensmittel-Verpackungen bieten Schutz bei Lagerung und Transport und dienen als Werbefläche. Aktive und wiederverschließbare Verpackungen sind nur einige Beispiele für die Vielfältigkeit der modernen Verpackungswelt. Vor allem Kunststoffverpackungen geben je nach Art des Kunststoffs und der Lebensmittel in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt. In dieser kostenfreien Online-Veranstaltung erfahren Teilnehmer*innen vieles über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und erhalten Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten.  Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Vortragsan
11.12.2023
Neumünster

Online-Vortrag: die bunte Welt der Lebensmittelverpackungen

Neumünster (em) Am Donnerstag, 14. Dezember dreht sich in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr umLebensmittelverpackungen. Vor allem Kunststoffverpackungen geben je nach Art des Kunststoffs und der Lebensmittel in kleinen Mengen Stoffe an das Lebensmittel ab - viele toxikologische Fragen sind hier noch ungeklärt. In dieser Veranstaltung erfährt man vieles über die Vor- und Nachteile verschiedener Verpackungsmaterialien und bekommt Tipps, worauf es beim Einkauf und der Lagerung im Haushalt ankommt, um gesundheitliche Risiken und Verpackungsmüll gering zu halten. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de (Vortragsnummer BW10421VW) wird bis Montag, 11. Dezember (12:00 Uhr) erbeten Die finalen Zug
02.12.2023
Neumünster

Brotdosen, Trinkflaschen und Äpfel für ein gesundes Frühstück

Neumünster (em) Das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Neumünster, Bäcker Andresen und die Firma Frucht-Ecken Petersen verschenken in diesem Jahr zur Einschulung Trinkflaschen, Brotdosen und Äpfel an die knapp 800 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Neumünster. Bäcker Andresen sponsert die Brotdosen und Frucht-Ecken Petersen die Äpfel, während das TBZ die Trinkflaschen zur Verfügung stellt. Die Schülerinnen und Schüler sollen darin ihre Pausengetränke und das Pausenbrot von zu Hause mit in die Schule nehmen und auf Getränke in Dosen und Safttüten sowie auf Verpackungen aus Folie oder Papier für das Pausenbrot verzichten. So soll schon bei den Jüngsten das Interesse für die Themen Abfallvermeidung und Umweltschutz geweckt werden und sie können mit einem abfallarmen Frühstück bereits ihren Beitrag zur Abfallvermeidung in der Schule leisten. Zudem soll damit ein Beitrag für ein gesundes Frühstück geleistet werden. Seit 1996 verteilt das TBZ Trinkf
11.09.2023
Neumünster

Der Advent mit Herz hat in der Holsten Galerie begonnen!

Neumünster (em) Vom 05. bis zum 10. Dezember 2022 gestalten Kooperationspartner aus Kirche und Gesellschaft in einem Shop in der Holsten Galerie die Adventszeit herzlich. Unter dem Motto „Advent mit Herz“ wird es verschiedene Veranstaltungen geben, die Menschen in der Adventszeit berühren und weihnachtlich einstimmen. Am Montag, den 05. Dezember wird die Friedensinitative zusammen Menschen der Anscharkirchengemeinde von 16.00 bis 19.00 Uhr ein „Friedenscafe“ anbieten. Dort können Menschen miteinander über Frieden reden. Am Dienstag, den 06. Dezember wird die katholische katholische Pfarrei Seliger Eduard Müller den Heiligen Nikolaus in den Mittelpunkt stellen. Wer der Heilige war und was er seinerzeit getan hat, dass können Große und Kleine zwischen 10 und 16 Uhr erfahren. Mit unterschiedlichen Stationen, die zum Anschauen, Berühren oder Basteln einladen, werden Kinder und Erwachse zu echten Nikolaus-Experten. Am Mittwoch, den 07. Dezember wird von
06.12.2022
Neumünster

Neumünster führt gelbe Tonnen ein

Neumünster (em) Die Erfassung und Sortierung von Leichtverpackungen werden in Deutschland von verschiedenen dualen Systemen geregelt. Finanziert werden die Erfassung und Sortierung wie auch die Bereitstellung von Gelben Säcke oder der Gelben Tonnen über die Systembetreiber der dualen Systeme, die für den Handel die Rücknahme und die Verwertung organisieren. Letztlich bezahlt also der Verbraucher beim Kauf jedes verpackten Produktes die Entsorgungskosten der Verpackung. Diese Leistungen zum Beispiel die Sammlung werden für den Wettbewerb ausgeschrieben. Vorab erstmalig bei Einführung des Systems 1993 haben sich die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, hier die Stadt Neumünster, und die dualen Systeme in einer Rahmenvereinbarung über die Modalitäten der Sammlung abgestimmt. 1993 wurde von der Stadt Neumünster der Sack als Sammelbehältnis gewählt. Im Sommer 2021 hat die Ratsversammlung sich für die Einführung der Gelben Tonne anstelle des Gelben
27.10.2022
Bad Segeberg

WZV stellt mit trennt:aktiv die Abfallwirtschaft neu auf

Bad Segeberg (em) Beim WZV laufen die abschließenden Vorbereitungen für das für 2023 geplante neue Gebührenmodell auf Hochtouren. Auch die Verbandsgremien werden sich in den nächsten Wochen noch einmal abschließend damit beschäftigen. Verbandsvorsteher Peter Axmann hat am vergangenen Dienstag, den 21.09., bei einem Vortrag im WortOrt Bad Segeberg erstmals Namen und Logo des zukünftigen Abrechnungssystems verraten: trennt:aktiv. Nachhaltig, flexibel und transparent ist das neue System, da lag es auf der Hand, die Vorstellung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage stattfinden zu lassen. Die Teilnehmerzahl im WortOrt war zwar recht übersichtlich, jedoch ausreichend, damit Peter Axmann feststellen konnte: „Wer sich mit trennt:aktiv erst einmal näher beschäftigt, der versteht schnell, warum der WZV das Modell so aufgebaut hat und welche kurz- und langfristigen Vorteile es für die Bürger:innen im Verbandsgebiet bietet.“ Steigende Energiepreise, endliche Ressourcen,
26.09.2022
Bad Segeberg

Kreis kurbelt Pfandsystem an

Kreis Segeberg (em) Kreis Segeberg. Die Produktion von Einwegbesteck und -geschirr aus Plastik, Trinkhalmen, Rührstäbchen, To-Go-Getränkebechern, Fast-Food-Verpackungen und Wegwerf-Essensbehältern aus Styropor ist EU-weit seit dem 3. Juli verboten. Der Handel darf vorhandene Bestände noch abverkaufen. Ab 2023 sind dann Restaurants, Caterer, Mensen, Kantinen, Einzelhandel und Lieferdienste per Gesetz verpflichtet, für die Mitnahme und Lieferung von Speisen und Getränken auch Mehrwegbehälter anzubieten. Kreisklimaschutzmanager Heiko Birnbaum geht das nicht schnell genug, weswegen er sich schon jetzt dafür stark macht, komplett auf Einwegmaterialien zu verzichten und stattdessen auf ein Mehrwegpfandsystem zu setzen. Mit dem „Moin Moin“ im Levo-Park in Bad Segeberg hat er einen ersten Mitstreiter gefunden. Das Bistro bietet seine Gerichte des Außer-Haus-Verkaufs seit Kurzem in Mehrweggeschirr an. Den Stein dazu ins Rollen gebracht hat Birnbaum, dessen Büro sic
17.08.2021