Artikel
Norderstedt
„Ein Schaf fürs Leben“: Kindertheater am 21. Juli im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Ein hungriger, einsamer Wolf trifft naives Schaf zwecks gemeinsamer Abendessensplanung – kann das gut gehen? Am Sonntag, 21. Juli, spielt die KiTZ Theaterkumpanei das Kindertheaterstück „Ein Schaf fürs Leben“ am Bustan (Biblischer Garten) im Stadtpark Norderstedt. Um 16 Uhr beginnt das Stück über Cleverness, Skrupel, Anstand und eine Freundschaft, die alle Unterschiede überwindet. Familien können sich auf der Wiese am Veranstaltungsort einen Platz auf den Bänken suchen oder aber eigene Decken mitbringen. Auch Essen und Getränke für ein Picknick dürfen mitgenommen werden.
In der Kinderbuch-Geschichte von Maritgen Matter verspricht ein Wolf einem ahnungslosen Schaf das Blaue vom Himmel herunter: Herrliche Abenteuer versprechen echte Abwechslung im eintönigen Schafsalltag. Und das Schaf, das blöde Ding? Das fährt voll drauf ab. Verlässt die wollige Stube und geht mit dem fremden Kerl hinaus in die Wildnis. Dabei ist das Einzige, was der Wolf wil
18.07.2024
Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024
Norderstedt
17&WIR – Neue Veranstaltungsreihe für Familien
Norderstedt (em) Unsere neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Familien, die gerne drei Stunden gemeinsam die Welt entdecken möchten – mit allem, was dazu gehört: Forschen, Abenteuer, Wissen und viel Spaß! Jeder Termin beschäftigt sich mit einem anderen Themenschwerpunkt – es bleibt also immer spannend! Buchungen sind ab sofort möglich.
Die Reihe „17&WIR – Familien wollen's wissen!“ findet regelmäßig von April bis Oktober einmal im Monat jeweils an einem Samstagvormittag statt und richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Mit anschaulichen Aktionen und ganz unterschiedlichen Methoden bietet jeder Termin einen praktischen Beitrag zur Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Seit der Landesgartenschau 2011 engagiert sich der Stadtpark Norderstedt als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und möchte für viele Besucher:innen Möglichkeiten schaffen, ebenfalls Nachhaltigkeit zu erleben und mitzugestalten. S
20.04.2023
Bad Bramstedt
Glänzendes Blech und prickelnde Unterhaltung
Bad Bramstedt (em) Auch zum Beginn des Jahres 2020 lädt die Brass-Band wbi (wetzel brass instruments) zum Neujahrskonzert ins Theater des Kurhauses Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Straße 26, ein. Am Sonnabend, 11. Januar, zünden die Musiker ab 19.30 Uhr ein Feuerwerk der Klänge. Dem Motto „Sparkling Brass“ folgend, verspricht Dirigent Timo Hänf ein prickelndes und unterhaltsames Programm.
Die „Sparkling Overture“ eröffnet schwungvoll, bevor es dann in einem abwechslungsreichen Programm von Filmmusik unter anderem aus „Frei geboren Königin der Wildnis“ sowie solistischen Einlagen zum beeindruckend mitreißenden Finale der ersten Hälfte kommt: „Fire in the Blood“. In diesem Werk kommen alle klanglichen Facetten einer Brass Band voll zur Geltung. Einfühlsame Choräle und mächtige Klänge bis hin zu technisch brillanten Passagen. Nach der Pause erklingen die traditionellen Neujahrsklänge mit „Radetzky Marsch“ und „Tritsch-Tratsch-Polka“. Einen hoh
06.12.2019
Bad Bramstedt
Naturschutz schmeckt prima im echten Norden
Bad Bramstedt (em) „Mit Genuss die Natur retten“ das haben sich gut 100 regionale Partner der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auf die Fahnen geschrieben.
In über 120 Veranstaltungen, von Juni bis September, über das ganze Land verstreut, ist das Ziel, die Wichtigkeit von Artenvielfalt und -schutz ganz hautnah zu erleben. Das Picknick in Weiß auf dem Stiftungsland Eidertal am Sonntag, 26. Mai bildet den Auftakt des Naturgenussfestivals. Dann folgen die unterschiedlichsten Veranstaltungen.
Vom Poetry Slam op Platt im Kuhstall in Neumünster, Wasserbüffelbuffet im Katinger Watt, Froschkonzert und Menü im Sternerestaurant „Alt Wyk“ auf Föhr, Naturschutzführung um die Holnis-Spitze mit Sommelière und Bio-Weinverkostung, Bootstour zur Lotseninsel Schleimünde mit Führung und Genuss-Brotzeit, Wilde Wanderung zum Stiftungsland Hessenstein mit anschließendem Gourmetpicknick von Sternekoch Volker M. Fuhrwerk, Ole Liese auf Gut Panker.
Am Samstag,
13.05.2019
Norderstedt
„Das große Insektensterben“ – Save the Planet!
Norderstedt (em) Am 25. Februar hatte Bündnis 90 / Die Grünen zu einer informativen und aufrüttelnden Veranstaltung zum Thema Insektensterben eingeladen. Der Plenarsaal im Rathaus war mit über 120 interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus Norderstedt und Umgebung sehr gut besucht.
Den Diplombiologen Norbert Voigt konnte als Referenten gewonnen werden. Sein Anliegen ist es, Maßnahmen zur Eindämmung des Insektenrückgangs aufzuzeigen und möglichst viele Menschen zu eigenem Handeln zu motivieren. Norbert Voigt hat seinen Arbeitsplatz im Schleswig-Holsteinischen Heimatbund e.V. Dort betreut er schwerpunktmäßig die Projekte „Bienenreich“ und „Blütenreich“ in enger Kooperation mit dem Umweltministerium SH und den Landesnaturschutzverbänden. Er gestaltet im Rahmen seiner Projektarbeit auch direkt umweltpädagogische Veranstaltungen in Schulen. Bei uns in Norderstedt hat er in Zusammenarbeit mit der Stadt im vergangenen Jahr im Schulzentrum-Süd eine Ausstellung
08.03.2019