Artikel
Neumünster
Die 9. „OUTDOOR jagd & natur” – perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Saison!
31.03.2025
Norderstedt
„Ein Schaf fürs Leben“: Kindertheater am 21. Juli im Stadtpark Norderstedt
Norderstedt (em) Ein hungriger, einsamer Wolf trifft naives Schaf zwecks gemeinsamer Abendessensplanung – kann das gut gehen? Am Sonntag, 21. Juli, spielt die KiTZ Theaterkumpanei das Kindertheaterstück „Ein Schaf fürs Leben“ am Bustan (Biblischer Garten) im Stadtpark Norderstedt. Um 16 Uhr beginnt das Stück über Cleverness, Skrupel, Anstand und eine Freundschaft, die alle Unterschiede überwindet. Familien können sich auf der Wiese am Veranstaltungsort einen Platz auf den Bänken suchen oder aber eigene Decken mitbringen. Auch Essen und Getränke für ein Picknick dürfen mitgenommen werden.
In der Kinderbuch-Geschichte von Maritgen Matter verspricht ein Wolf einem ahnungslosen Schaf das Blaue vom Himmel herunter: Herrliche Abenteuer versprechen echte Abwechslung im eintönigen Schafsalltag. Und das Schaf, das blöde Ding? Das fährt voll drauf ab. Verlässt die wollige Stube und geht mit dem fremden Kerl hinaus in die Wildnis. Dabei ist das Einzige, was der Wolf will: das Schaf fressen
18.07.2024
Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur und Kolumnist des Hamburger Abendbl
09.07.2024
Norderstedt
Entdeckungstour für Kinder in die Natur
Norderstedt (em) Die Natur kennen zu lernen und sie zu schützen, darum geht es seit September d. J. im Fa-milienzentrum Glashütte.
Mit dem Natur- und Wildnispädagogen Rainer Sieling geht es immer montags von 16 Uhr bis 18 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren auf Entdeckungstour in die Natur.
„Ich wünsche mir, dass die Kinder die Natur aufsaugen und dabei auch die heimischen Bäume und Pflanzen kennenlernen“, berichtet der Kursleiter von „Natur erleben mit Rainer“.
Auch die teilnehmenden Kinder sind ganz begeistert von dem neuen Angebot im Familien-zentrum Glashütte: „Wir haben heute Seile aus den Fasern der Brennnessel geflochten und ganz viel über die heilende Kraft der Blätter des Spitzblattwegerichs erfahren“, erzählt
die 7jährige Sophia, die sich schon auf das nächste Treffen der Naturgruppe freut.
„Nächste Woche wollen wir Bilderrahmen aus Zweigen basteln und schnitzen lernen“, berich-tet eine andere Teilnehmerin ganz aufgeregt.
Wer nun Lust beko
10.09.2023
Norderstedt
Raus in die Natur! Schnuppernachmittag für die ganze Familie
Norderstedt (em) Werken, toben, auf Bäume klettern: In Kooperation mit dem Wildnisteam in Quickborn bietet die VHS Norderstedt am 17.09.23 der ganzen Familie einen Erlebnisnachmittag in der Natur.
Ein Stück Wald und Wiese in Quickborn lädt Eltern mit Kindern an diesem Nachmittag ein, die Sinne zu schulen und in der Natur zu werkeln. Gerade mit Kindern lässt sich schließlich viel in der Natur unternehmen. Drei Stunden gibt es Zeit, sich gemeinsam richtig auszutoben, auf Bäume zu klettern, sich dreckig zu machen, durchs Dickicht zu laufen oder auch Versteck zu spielen. Für Groß und Klein ist das sicherlich ein riesiger Spaß.
Der Kurs findet am So., 17.09.23, 14:00 – 17:00 Uhr in Quickborn statt und kostet 25,00 Euro (Kurs-Nr.: G13001).
Treffpunkt / Veranstaltungsort: Waldgrundstück Ulzburger Landstraße 181, Quickborn, Schleswig-Holstein 25451
Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auc
27.08.2023
Norderstedt
Über 450 neue Kurse der VHS Norderstedt ab Herbst 2023!
Mit über 450 Veranstaltungen und Kursangeboten bietet die VHS Norderstedt im Herbst-Wintersemester 2023/2024 wieder viele Möglichkeiten der Begegnung und gemeinsamen Weiterbildung.
In Zeiten der Digitalisierung sind echte Orte der Begegnung und des persönlichen Austausches von unschätzbarem Wert. Und genau das möchte die VHS Norderstedt für ihre Teilnehmer*innen sein: Ein Treffpunkt, der ihnen das ermöglicht. Hier haben Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und kultureller Hintergründe die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen, andere Kulturen kennenzulernen und miteinander und voneinander in entspannter Atmosphäre zu lernen.
Das neue Semester bietet eine breite Palette an über 450 Kursen, Vorträgen und Workshops, die auf die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen zugeschnitten sind. Ob einender 130 Fremdsprachenkurse, Innovatives im Bereich Kunst und Kultur, Neuheiten im Bereich Gesundheit und Fitness, zahlreiche Angebote der Beruflichen W
12.07.2023
Norderstedt
17&WIR – Neue Veranstaltungsreihe für Familien
Norderstedt (em) Unsere neue Veranstaltungsreihe richtet sich an Familien, die gerne drei Stunden gemeinsam die Welt entdecken möchten – mit allem, was dazu gehört: Forschen, Abenteuer, Wissen und viel Spaß! Jeder Termin beschäftigt sich mit einem anderen Themenschwerpunkt – es bleibt also immer spannend! Buchungen sind ab sofort möglich.
Die Reihe „17&WIR – Familien wollen's wissen!“ findet regelmäßig von April bis Oktober einmal im Monat jeweils an einem Samstagvormittag statt und richtet sich an Familien mit Kindern im Grundschulalter. Mit anschaulichen Aktionen und ganz unterschiedlichen Methoden bietet jeder Termin einen praktischen Beitrag zur Vermittlung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Seit der Landesgartenschau 2011 engagiert sich der Stadtpark Norderstedt als Ort der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und möchte für viele Besucher:innen Möglichkeiten schaffen, ebenfalls Nachhaltigkeit zu erleben und mitzugestalten. Seit 2021 trägt der St
20.04.2023