Unternehmen
Artikel
Norderstedt
Ursula Wedell und Thorsten Borchers in den CDA-Landesvorstand gewählt
Norderstedt (em) Die christlich-demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA) Schleswig-Holstein führte kürzlich eine Neuwahl des Landesvorstandes im Gasthof „Zur guten Quelle“ in Kiel durch. Als christlich-sozialer Flügel setzt sich die CDA innerhalb der CDU für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Familien ein und stellt den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns.
Die Landesversammlung verabschiedete u.a. einen Antrag zu einem auskömmlichen Pflegegeld. Es dürfe nicht sein, dass Beitragszahler, die ihr gesamtes Arbeitsleben eingezahlt haben, zu Sozialhilfeempfängern werden oder im Arbeitsleben erworbenes Wohneigentum verlieren, so die Sozialpolitiker der CDU. Die für 2024 beschlossene Anhebung der Sätze um fünf Prozent deckten noch nicht einmal die Inflation ab. Eine Erhöhung des Pflegegeldes hatte zuletzt 2017 stattgefunden.
Der langjährige CDA-Landesvorsitzende Werner Kalinka (MdL) übergab den Landesvorsitz an seinen langjährigen Stell
21.11.2023
Neumünster
Einbruchschutz-Programm läuft länger bis Ende Dezember
Neumünster/Segeberg (em) Das Land unterstützt Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sowie Mieterinnen und Mieter dabei, ihre Immobilie einbruchsicher zu machen. Bisher galt: Antragstellende mussten die Bauvorhaben in diesem Jahr realisieren und die Verwendungsnachweise bis zum 9. Dezember 2022 einreichen. Jetzt hat das Innenministerium die Fristen verlängert, teilt der Bund der Steuerzahler (BdSt) -Bezirksverband Neumünster-Segeberg mit.
Bis Ende dieses Jahres kann eine Förderung bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein beantragt werden und bis Ende August 2023 muss die Rechnung und der entsprechende Nachweis eingereicht werden. Insgesamt stehen für das Einbruchschutzprogramm 2022 eine Million Euro zur Verfügung.
Das Förderprogramm "Zuschuss für Einbruchschutz" unterstützt Privatpersonen als Eigentümer oder Mieter einer selbstgenutzten Immobilie in Schleswig-Holstein bei Maßnahmen zur Sicherung gegen Einbruch.
Voraussetzungen sind: Die für de
18.11.2022
Bad Bramstedt
„Einheimische im Vorteil“ - Vorschlag für Grundstücksvergaben
Bad Bramstedt (em) Nach den Vorstellungen der SPD sollen künftig Grundstücke für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser, die die Stadt verkauft, nach einem Punktesystem zuerst an Privatpersonen vergeben werden.
Bei diesem System werden Einheimische, junge Familien und Ersterwerber besonders hoch mit Punkten bewertet, ebenso Menschen, die ehrenamtlich am Ort tätig sind oder Haushalte, in denen Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftige leben.
Stephanie von Moers: "Nach der Reihenfolge der Punkte können die Bewerber:innen dann bevorzugt auf Grundstücke zugreifen. Dabei werden Einheimische deutliche Vorteile haben - und das ist gut so."
Dazu hat die SPD jetzt einen Vorschlag ausgearbeitet und den anderen Fraktionen zur weiteren Beratung zugeschickt.
Die SPD will dieses Punktesystem aber nicht nur für Grundstücke aus städtischem Besitz anwenden lassen. Stephanie von Moers: "Über eigene Grundstücke verfügen wir derzeit kaum. Wir
16.08.2022
Neumünster
Katja Rathje-Hoffmann ist wieder im Landtag
Neumünster(em) Spannend wurde es für die Segeberger CDU-Delegierten am Montag auf dem Parteitag in Neumünster bei den Personalien. Katja Rathje-Hoffmann wird als Nachrückerin wieder Landtagsabgeordnete. Der Weg wurde für die Politikerin aus Nahe frei, weil gleich 3 gewählte CDU-Abgeordnete in die Position von Staatssekretären wechselten.
Der Koalitionsvertrag wurde einstimmig angenommen.
Auf dem historischen Landesparteitag stimmten nicht nur 20 Delegierte aus dem Kreis Segeberg über den Koalitionsvertrag ab. Auch die Leitung der Sitzung über Kurs der zukünftigen schwarz-grünen Landesregierung lag fest in der Hand der Christdemokraten aus dem Kreis Segeberg. Der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck führte professionell durch die Abstimmungen und die Rednerliste. Die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Katja Rathje-Hoffmann und Melanie Bernstein assistierten und machten das Führungstrio komplett.
„Mit einem ganz klaren Ziel: Schleswig
28.06.2022
Neumünster
KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht umbauen“
Neumünster (em) Ein breites Verbändebündnis aus Eigentümern, Seniorenorganisationen, Sanitärwirtschaft und Wohnberatung appelliert an die Politik, das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht umbauen“ 455-B fortzuführen.
Im aktuellen Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2022 finden sich keine Mittel mehr zur KfW-Zuschussförderung des altersgerechten Umbaus von Wohnhäusern und Wohnungen. Noch 2021 war der Fördertopf aufgrund der hohen Nachfrage von 75 Millionen auf 130 Millionen aufgestockt worden. Den drohenden Wegfall im laufenden Haushaltsjahr nehmen fünf Interessenvertretungen von Wohneigentümerinnen und -eigentümern, Seniorinnen und Senioren, Sanitärwirtschaft und Sanitärhandwerk jetzt zum Anlass, die Bundesregierung von der Fortführung des Zuschussprogramms zu überzeugen.
Bei allem Verständnis für die fiskalischen Herausforderungen durch eine forcierte Energiewende dürften andere zukunftssichernde und gesellschaftlich relevante Investitionen nicht
06.04.2022
Kaltenkirchen
Letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben
Kaltenkirchen (em)Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe haben persönlich das Hamburger Pärchen begrüßt, dem die Deutschen Reihenhaus AG ihr letztes Eigenheim im Wohnpark „Am Zeisigring“ übergeben hat. Die Deutsche Reihenhaus AG hat dort seit Anfang 2016 eine Siedlung mit drei standardisierten Reihenhaustypen errichtet. Insgesamt wurden 166 Reihenhäuser erstellt.
„Kaltenkirchen hat bereits vor vielen Jahren vorausschauend den Weg eingeschlagen, den viele Gemeinden im Umfeld der großen Städte in Zukunft gehen werden müssen. Es wurde ein familienfreundliches Umfeld mit ausreichender Infrastruktur geschaffen, das auch den Bedürfnissen von jungen Menschen entspricht, die sich das teure Wohnen in den Städten nicht mehr leisten kann oder will. Beste Beweise sind die Tatsachen, dass Kaltenkirchen nun die zweitjüngste Gemeinde in Schleswig-Holstein ist und dass wir mit voller Unterstützung der Politik ein Stadtquartier mit 166 Einfami
24.11.2020
Norderstedt
Zukunftsweisendes Bauprojekt für junge Familien
Norderstedt (em) Den Kommunen laufen die jungen Leute weg. Und neue junge Familien dort anzusiedeln, ist sehr schwer. Das klingt vielleicht wie ein Klischee, ist aber vielerorts die Realität. Schließende Geschäfte und leere Stadt- und Dorfkerne zeugen davon, dass innovative Lösungen gefunden werden müssen, um junge Menschen in ihrer Heimat zu halten oder ggf. dort anzusiedeln.
Die günstigeren Grundstückspreise im Umland der großen Ballungsräume sprechen für sich, reichen aber meistens nicht aus. Denn wer heute darüber entscheidet, wo er dauerhaft leben möchte, berücksichtigt hierbei mehrere Rahmenbedingungen.
Ein innovatives Rundum-Konzept, das all diese Faktoren berücksichtigt, wurde nun von der Firma GfG Architektenhäuser in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Nahe vorgestellt. In der Kommune in der Nähe von Norderstedt werden 24 Reihenhäuser entstehen, die perfekt auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt sind und dabei ökologisch und e
25.08.2020
Neumünster
Möbel, Pflanzen und Grüner Trödel beim Gartenflohmarkt
Neumünster (em) Am Samstag, 6. April findet auf dem Gelände des SWN-Wertstoffzentrums der fünfte Neumünsteraner Gartenflohmarkt statt. Von 9 Uhr bis 13 Uhr können private Anbieter ihre Gartenschätze präsentieren und die Besucher können nach Schnäppchen jagen.
Für den diesjährigen Markt haben sich bereits 84 Standbetreiber angemeldet 72 Stände in der Halle und 12 im Außenbereich. Ein Großteil der Stände ist in der Halle des Wertstoffzentrums aufgebaut, dadurch ist die Veranstaltung wetterunabhängig und bietet auch bei Regen eine tolle Samstagsaktivität für die ganze Familie.
Beim „Grüner Trödel“ finden Gartenliebhaber alles was das Herz begehrt: Pflanzen, Gartenmöbel, Arbeitsgeräte und Deko (von Sprudelsteinen bis zu Zierfiguren) für Garten und Balkon und auch Leckereien wie Honig oder Marmelade aus den Gärten der Aussteller sind zu finden.
Neben dem Gartenflohmarkt bietet „Grüner Trödeln“ einige weitere Programmpunkte: Die Gartenex
05.04.2019