Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

FerienLeseClub in der Stadtbücherei

Quickborn (em) Mit den Sommerferien startet der beliebte FerienLeseClub (FLC) in der Stadtbücherei Quickborn. Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 3. bis 7. Klassen können sich ab dem 14. Juli 2025 in der Stadtbücherei zum FerienLeseClub anmelden. Bei der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen speziellen Büchereiausweis, der für die Dauer der Sommerferien gültig ist. Damit dürfen sie nach eigenem Interesse Bücher auswählen und ausleihen, um in den Ferien viele neue Abenteuer zwischen den Buchseiten zu entdecken. Die Ausleihe der FLC-Bücher ist ab dem 24. Juli möglich. Der FereinLeseClub motiviert die Teilnehmenden zum Lesen und belohnt sie für jedes geschaffte Buch. Während der Ferien können die jungen Leserinnen und Leser für jedes gelesene Buch einen Stempel in ihrem Leselogbuch sammeln. Dazu müssen Sie nur ein paar Fragen in der FLC-Fragestunde beantworten. Die FLC-Fragestunden finden in den Sommerferien montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11.30 bis 13.30
14.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Mein Depot - Stolz statt Vorurteil! Finanzanlage-Workshop für Frauen

Henstedt-Ulzburg (em) In diesem zweitägigen interaktiven Workshop nehmen wir selbst und selbstbewusst mit viel Spaß und Spannung Kurs auf die Galaxie der Wertpapiere wie z. B. Aktien, ETFs, Fonds, Optionsscheine, Zertifikate und Anleihen. Wir streifen dabei auch kurz Asteroiden wie CFDs, Kryptowährung/Bitcoin etc. Gemeinsam erwerben wir das Know-how, um zukünftig klug selbst handeln und fundiert mitreden zu können. Hierfür starten wir mit dem 1x1 des Wertpapierhandelns, das wir am 2. Tag praktisch anzuwenden lernen. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs am Samstag/Sonntag 17./18.05.2025 von 09:30 – 14:30 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt 83,00€. (Kurs-Nr. AX14.02)
14.05.2025
Bad Segeberg

Neuerungen und Start in die Sommersaison 2024

Bad Segeberg (em) Das Noctalis Fledermaus-Zentrum in Bad Segeberg startet voller Spannung und mit zahlreichen Neuerungen in die Sommersaison 2024. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl von Highlights und Innovationen freuen, die das Erlebnis im Zentrum noch spannender und lehrreicher machen. Noctalis erstmals zertifiziert  Am Montag, den 24. Juni, lud die BNE-Agentur SH zum Landesforum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE-Forum SH) ein. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Ein besonderes Highlight war die Jubiläumsfeier des schleswig-holsteinischen Zertifizierungssystems „norddeutsch und nachhaltig“ (nun), das seit 20 Jahren Bildungseinrichtungen und Bildungspartner in Schleswig-Holstein für ihre herausragende Nachhaltigkeitsarbeit auszeichnet. Umweltminister Tobias Goldschmidt überreichte im Rahmen des Landesforums die diesjährigen nun-Zertifikate. Das Noctalis Fledermaus-Zentrum ist stolz darauf, erstmals d
12.07.2024
Quickborn

Bald ist es soweit: Der FerienLeseClub in der Stadtbücherei beginnt

Quickborn (em) Auch 2024 lädt die Stadtbücherei Quickborn zu ihrer beliebten Sommerferien-Aktion „FerienLeseClub“ ein. Die Aktion findet während der Sommerferien in vielen Bibliotheken in Schleswig-Holstein statt. Sie vermittelt Spaß und Freude am Lesen und soll Motivation auf dem Weg zu einer gut entwickelten Lesefähigkeit als Basis für erfolgreiches, lebensbegleitendes Lernen sein. Und so funktioniert der FerienLeseClub (FLC): Schülerinnen und Schüler der zukünftigen dritten bis siebten Klassen sind eingeladen, für die Ferien Mitglieder im FLC zu werden. Bei der Anmeldung erhalten sie einen Mitgliedsausweis. Die Clubmitglieder suchen sich selbst die Bücher aus, die sie für den FLC lesen wollen. Die Auswahl an spannenden, lustigen, gruseligen oder nachdenklichen Geschichten ist groß. Jedes teilnehmende Kind hat die Chance, neue Lieblingsbücher und den Spaß am Lesen für sich zu entdecken. Bei den regelmäßigen FLC-Fragestunden in der Stadtbücherei erhalten sie für jedes gelesene
08.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Zertifikate für 14 neue pädagogische Kräfte für Kitas

Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Schulung an der VHS Henstedt-Ulzburg war es kürzlich soweit: 14 Teilnehmer:innen der sogenannten „Kita-Anpassungsqualifikation“ erhielten ihr Zertifikat, auf das nicht nur sie selbst, sondern auch einige Kitas in Henstedt-Ulzbrug und Umgebung sehnsüchtig gewartet hatten. Denn mit diesem Zeugnis können all diejenigen, die zwar über jahrelange Arbeitserfahrung in den Kitas verfügen, aber keine entsprechende Fachqualifikation vorweisen konnten, ab sofort als „pädagogische Zweitkräfte“ in Kinder-Betreuungseinrichtungen eingesetzt werden. Möglich wurde  dies durch eine neue Verordnung des Landes Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2022, die das Ziel hatte, dem  z. T. dramatischen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In der insgesamt 480 Stunden umfassenden Fortbildung beschäftigten sich die Teilnehmer:innen nicht nur intensiv mit  Fachthemen wie Interaktionstheorie, Betreuungsrecht, Organistionsentwicklung oder Prozessdokumentation, sondern
08.05.2024
Henstedt-Ulzburg

11 Schüler:innen legten erfolgreiche IT-Prüfung ab

Henstedt-Ulzburg (em) 11 Schülerinnen und Schüler der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen hielten nach einer Woche Vollzeitunterricht in den Sommerferien kürzlich ein europaweit anerkanntes Computer-Basiszertifikat in den Händen. Für die anspruchsvolle Prüfung mussten die Schüler/innen die Feinheiten von Word, Powerpoint und Outlook sowie die tiefergehende Recherche im Internet beherrschen. Die Kosten in Höhe von gut 3.000,- € teilten sich die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg und der Kreis Segeberg, so dass die Teilnahme für die Schüler:innen vollständig kostenlos blieb. Im Rahmen einer kleinen Feier überreichten der 1. Vorsitzende der Bürgerstiftung Volker Dornqast und Kreisvertreterin Mervie Vernal die europaweit gültigen Zertifikate und ermunterten die Absolvent*innen, sie den zukünftigen Bewerbungen beizufügen: „So ein Zertifikat fällt potenziellen Arbeitgeber*innen auf, denn es zeigt, dass sich hier jemand über den Schulunterricht hinaus um digitalen Komp
25.09.2023
Quickborn

Datenschutz?! Wie geht das - Was muss ich für meine Firma tun?

Quickborn (em) Der interessante Vortrag der VHS Quickborn mit dem Fachdozenten Dirk Jungkind am Donnerstag, den 28. September 2023, in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr umfasst folgende Themen und richtet sich an Firmen, Vereine und Verbände: Chancen und Risiken von DSGVO, BDSG und TTDSG (Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz). Welche Auflagen gibt es und wie kann man sie möglichst effizient und gewinnbringend umsetzen. Was ist ein Cookie-Banner? Wie wird er richtig konfiguriert? Wer muss ihn auf seiner Webseite haben und wie hoch kann die Strafe bei Nichtbeachtung ausfallen. Was sind die bekanntesten und häufigsten Irrtümer und wie mache ich es richtig, um Bußgelder und/oder Abmahnungen zu vermeiden. Ab wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden? Was ist besser, ein Interner oder ein Externer? Wer darf es nicht sein? Wie gestaltet man am besten den Umgang mit WhatsApp und BYOD (bring your own device)? Wie
01.09.2023