Artikel
Quickborn
VHS eröffnet Trauercafé in der „Guten Stube“
Quickborn. Die Volkshochschule Quickborn startet ein neues Angebot: das Trauercafé in der „Guten Stube“. Unter der Leitung der Fachdozentin Karen Broers und in Kooperation mit dem Team der VHS Quickborn erhalten Interessierte die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten, über ihre Trauer zu sprechen oder einfach nur teilzunehmen und neue Impulse mitzunehmen.
Die monatlichen Treffen finden im Forum Quickborn, Raum „Heimathafen“, statt. Termine sind am Samstag, 11. Oktober, 8. November und 13. Dezember 2025, jeweils um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl an allen als auch nur an einzelnen Terminen möglich. Eine Anmeldung ist jedoch aus organisatorischen Gründen erforderlich, da die Gruppengröße begrenzt ist.
„Trauer ist ein natürlicher Prozess, der so individuell ist wie wir Menschen. Er gehört zum Leben dazu und befähigt uns, mit der Zeit dem Verstorbenen einen Platz in unserem Leben und Herzen zu geben und unser Leben neu zu sortieren und a
24.09.2025
Kaltenkirchen
Bildungsurlaub für Frauen: Zeit für mich – Stressfrei und stark im Job durch Yoga & Meditation
Kaltenkirchen. Dauerhafte Erreichbarkeit, hohe Arbeitsanforderungen und dazu noch familiäre Verpflichtungen – viele berufstätige Frauen kennen diesen Spagat nur zu gut. Oft bleibt dabei die eigene Gesundheit auf der Strecke. Der Bildungsurlaub „Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga und Meditation 2.0“ bietet die Gelegenheit, innezuhalten, neue Energie zu tanken und wirksame Strategien für mehr Gelassenheit zu entwickeln.
Vom 27. bis 30. Oktober 2025 lädt die zertifizierte Yogalehrerin, Systemische Coachin und Entspannungspädagogin Micaela Rinn in den Gesundheitsraum Holstenstraße ein. In vier intensiven Tagen lernen die Teilnehmerinnen bewährte Yoga- und Meditationstechniken kennen, die Körper und Geist spürbar entlasten. Neben sanften, aber wirkungsvollen Übungen steht auch der kognitive Aspekt im Fokus: Gemeinsam werden Impulse, Strategien und Lösungen erarbeitet, um Stress dauerhaft zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken.
15.08.2025
Quickborn
VHS-Sommerkurs: POUND® Fitness im Freien
Quickborn. Die Volkshochschule Quickborn bietet im August ein besonderes Sommerangebot für alle Bewegungsinteressierten: An vier Terminen findet das beliebte Cardio-Workout POUND® Fitness unter freiem Himmel in der Banck‘schen Kuhle statt. Der Kurs startet am Donnerstag, den 14. August 2025, und wird jeweils von 18.15 bis 19.15 Uhr durchgeführt.
Kursleiterin Astrid Marx, zertifizierte Trainerin für POUND® Fitness, erklärt: „POUND® ist ein ganzheitliches Cardio-Training, das Elemente aus Fitness, Tanz und Rhythmus kombiniert. Entwickelt als Workout, das dem Schlagzeugspiel nachempfunden ist, werden dabei sogenannte Ripstix – speziell entwickelte Drumsticks – eingesetzt. Trainiert wird im Stehen, Sitzen oder Liegen, begleitet von dynamischer Musik. Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer werden gleichermaßen gefördert. Der Kurs richtet sich an alle Fitnesslevel – auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen können teilnehmen. Alle Kursteilnehmenden werden dort
11.08.2025
Quickborn
Die Torfbahn im Himmelmoor ist zurück
Quickborn (em) Nach monatelangen Vorbereitungen ist die Torfbahn im Himmelmoor erfolgreich in die neue Saison gestartet. Seit Oktober arbeiteten die ehrenamtlichen „Torfbahner“ täglich an Bahn und Natur – nun können sich Besucherinnen und Besucher auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen.
Neben zahlreichen Naturschutzarbeiten wurde viel Zeit und Energie in die Instandhaltung der historischen Torfbahn gesteckt. So wurden unter anderem Gleise repariert, Lokomotiven gewartet und neue Weichenstellhebel installiert. Ein besonderes Projekt war der komplette Neuaufbau dreier Loren, die nach acht Jahren im Einsatz deutliche Verschleißspuren aufwiesen.
Die Loren sind im Privatbesitz der Vereinsmitglieder Franzi und Dan Zelck und wurden durch das Ehepaar in über 310 Arbeitsstunden restauriert. Das Ehepaar hat dazu 4100€ aufgewendet. Mit einer neuen Holzverkleidung fügen sie sich nun noch besser ins Landschaftsbild ein und bieten zugleich mehr Komfort: Pro Sitzbank gibt es n
25.04.2025
Quickborn
Abschied nehmern "Letzte-Hilfe-Kurs" in Quickborn
Quickborn Sterben als Teil des Lebens: Interessierte können sich zum Thema Letzte Hilfe, Sterbebegleitung und Tod bei den Johannitern am 25. Januar 2025 kostenlos informieren
Der Tod ist ein Thema, über das die meisten Menschen nicht gerne sprechen. Wenn Angehörige, Freunde oder Verwandte sich ihrem Lebensende nähern, wissen daher viele nicht, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. In Letzte-Hilfe-Kursen lernen sie, wie sie sterbenden Menschen zur Seite stehen können. Einen solchen Kurs bietet der Ambulante Hospizdienst Elmshorn/Quickborn am 25. Januar von 14 bis 18 Uhr kostenlos für Interessierte an. Um Anmeldung wird gebeten: mareke.oltmanns@johanniter.de oder 04121 780 1368. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Johanniter-Unfall-Hilfe in Quickborn statt (Justus-von-Liebig-Ring 18).
„Bei den Johannitern machen viele Menschen normalerweise einen Erste-Hilfe-Kurs – und hoffen natürlich, dass sie dieses Wi
22.01.2025
Neumünster
Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor
Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein.
„Wasserstoff ist eine der Antriebsarten für die Zukunft. „Mit der Tankstelle vor Ort und dem geplanten Wasserstoff-Hub haben wir die besten Bedingungen den städtischen Fuhrpark in den nächsten Jahren vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen“, formulierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz.
Das Mod
28.08.2024
Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024
Norderstedt
Erfolgswind: Arbeitssuchende Menschen wieder in den Arbeitsmarkt integrieren
Norderstedt (em) Seit April 2024 hat das Hamburger Unternehmen Erfolgswind GmbH & Co KG einen zweiten Standort in den Räumen des Sozialwerkes in der Ochsenzoller Str. 85 gefunden. „Wir freuen uns über diese Kooperation, die unsere Beratungsangebote am Standort gut ergänzt“, so Jeannine Strozynski, Leiterin des Sozialwerkes.
Erfolgswind ist ein nach AZAV zertifizierter Bildungsträger. Das Team von Erfolgswind setzt sich aus erfahrenen Wirtschaftspädagogen und Experten aus unterschiedlichsten Richtungen sowie erfolgreichen Start Up Beratern zusammen.
Geschäftsführer Ismail Hüseyin sagt dazu: „Arbeitssuchende Menschen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren Vermittlungshemmnisse abzubauen, um ein würdiges Leben außerhalb der sozialen Abhängigkeit zu ermöglichen – das ist unsere Mission. Wir wollen Menschen glücklich machen. Unsere Arbeitsweise und Konzepte bieten Arbeitslosen opti-male professionelle Unterstützung, um sich aus der Hilfsbedürftigk
07.05.2024