Artikel
Norderstedt
Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!
Norderstedt (em) Spielen ist weit mehr als nur Zeitvertreib – es ist ein fundamentaler Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Unter dem Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ macht der Weltspieltag 2025 auf die Bedeutung des Spiels für eine ganzheitliche Bildung aufmerksam. Das Deutsche Kinderhilfswerk betont, dass Spiel und Kultur untrennbar verbunden sind, denn durch das Spielen entdecken Kinder die Welt, entwickeln Kreativität, knüpfen soziale Kontakte und lernen Lösungsstrategien für Herausforderungen des Lebens.
Um das Recht auf Spiel als Kinderrecht zu unterstreichen, engagieren sich auch in diesem Jahr die Familienzentren in Norderstedt mit spannenden Veranstaltungen:
Spieletag für Familien mit Kleinkindern (1–3 Jahre) 24. Mai, 14:30–17:00 Uhr Krippengarten der KiTa Unter der Eiche, Norderstedt Spielerische Erlebnisse speziell für die jüngsten Familienmitglieder – mit kreativen Angeboten für kleine Entdecker. Anmeldung erforderlich bei Da
22.05.2025
Kaltenkirchen
AZSH Augenzentrum eröffnet neuen Standort im Ohland Park
Kaltenkirchen (em) „Ich freue mich sehr, dass die augenärztliche Gemeinschaftspraxis azsh.-Augenzentrum Schleswig-Holstein nun in die neuen und modernen Räumlichkeiten im Ohland Park umgezogen ist. Mit der Eröffnung dieses großzügigen Standortes kann die renommierte Praxis, die zuvor in der Schützenstraße ansässig war, weiterhin eine umfassende augenärztliche Versorgung anbieten. Dies gewährleistet den Patienten kurze Wege, modernste Diagnostik sowie eine individuelle Betreuung durch erfahrene Fachärzte“, erklärte Bürgermeister Stefan Bohlen.
Der neue Standort liegt zentral in der Stadt Kaltenkirchen und bietet auf 450 Quadratmetern großzügige, modern ausgestattete Behandlungsräume sowie neueste Technologien in der Augenheilkunde. Durch den Ausbau des Leistungsspektrums und die persönliche Betreuung vor Ort möchte die Gemeinschaftspraxis zur Stärkung der medizinischen Versorgung in der Region beitragen. Zu den Leistungen gehören neben Routineuntersuchunge
04.12.2024
Bad Segeberg
Björn Stöcker ist neuer Leiter der Angiologie des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken
Bad Segeberg (em) Dr. med Björn Stöcker ist neuer Sektionsleiter der Angiologie des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken. Der 47-jährige gebürtige Siegener war bereits von 2008 bis 2019 für die Segeberger Kliniken tätig. Björn Stöcker war zunächst als Assistenzarzt in der Weiterbildung Innere Medizin und Kardiologie tätig. Nach der Erlangung der Facharztkompetenz im November 2010 war Stöcker als Oberarzt im diagnostischen und therapeutischen Bereich der Kardiologie und Angiologie beschäftigt. Im Februar 2014 erlangte er die Facharztkompetenz Angiologie.
Stöcker war verantwortlich für die nicht invasive Bildgebung (TEE, TTE) bei der Durchführung von Mitralclips, ASD-, PFO- und Herzohrverschlüssen und Implantationen großvolumiger Stents und Y-Prothesen. Zudem betreute Dr. Stöcker viele Jahren oberärztlich die kardiologisch-angiologische Akutstation des Herz- und Gefäßzentrums der Segeberger Kliniken. Zuletzt war Stöcker Leitender Oberarzt im Fri
06.11.2024
Henstedt-Ulzburg
Liedermacher Albert Frey in der St. Petrus Kirche
Henstedt-Ulzburg (em)Der Liedermacher Albert Frey kommt für ein Konzert am 12. Oktober nach Henstedt-Ulzburg. Albert Frey ist Singer-Songwriter und Musikproduzent. Seine Lieder und Alben prägen eine neue deutschsprachige Musikkultur in vielen Kirchengemeinden quer durch alle Konfessionen. Kunstvoll und doch nachvollziehbar bringen seine Texte und Melodien ewige Wahrheiten für unsere Zeit zum Ausdruck. Als Referent und Autor setzt er sich für eine ganzheitliche Spiritualität ein.
Er steht für einen ehrlichen Glauben, für „Musik von der Zerbrechlichkeit der Menschen und der Herrlichkeit Gottes“. Mit seiner Frau, der Sängerin und Songwriterin Andrea Adams-Frey, lebt er auf einem Pferdehof im Hohenlohekreis.
Auch live ist er ein Brückenbauer, dessen Musik von unterschiedlichsten Gemeinden und Altersgruppen geschätzt wird. In seinen Songs geht es um Lobpreis und Anbetung – oft in neuen und überraschenden Formulierungen und inneren Bildern –, abe
09.10.2024
Bad Segeberg
Ehrenamtlicher Besuchsdienst der „Grünen Damen und Herren“ bereichert die Segeberger Kliniken
Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken freuen sich, die unermüdliche Arbeit der „Grünen Damen und Herren“ hervorzuheben. Die 17 engagierten Freiwilligen leisten in den Segeberger Kliniken wertvolle Unterstützung und tragen wesentlich zum Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten bei.
Der ehrenamtliche Besuchsdienst der Grünen Damen und Herren ist Teil eines bundesweiten Netzwerks der Evangelischen Kranken- und Alten-Hilfe e.V. (eKH), das rund 4.800 Mitglieder in 455 Gruppen umfasst. Die Freiwilligen wirken in Krankenhäusern, Altenhilfeeinrichtungen und in der häuslichen Umgebung.
Seit nunmehr 5 Jahren bieten die Grünen Damen und Herren der Segeberger Kliniken mehr als nur Unterstützung im Alltag. Sie schenken den Patienten Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr, was in der heutigen schnelllebigen Welt von unschätzbarem Wert ist. Ihr Engagement basiert auf einem christlichen Menschenbild und dem Wunsch, Mitmenschlichkeit und Fürsorge zu leben.
Angehö
21.08.2024
Bad Segeberg
Wolfgang Stahnke übernimmt die Seelsorge in den Segeberger Kliniken
Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken freuen sich, Herrn Pastor Wolfgang Stahnke als neuen Seelsorger begrüßen zu dürfen. Pastor Stahnke wird die wichtige Aufgabe der Seelsorge in den Einrichtungen der Segeberger Kliniken übernehmen und damit den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen zur Seite stehen.
Der 63-jährige Stahnke ist mit einer Kirchenmusikerin verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Neben der Seelsorge gehört die Organisation und Ergänzung der Notfallseelsorge in Teilen der Kreise Stormarn und Segeberg zu seinen Aufgaben. In seiner freien Zeit entspannt sich Pastor Stahnke gerne im Garten, fährt Rad, wandert zu Fuß im Hochgebirge oder per Kajak über Flüsse und Seen.
„Vor der Aufgabe der Krankenhausseelsorge in Bad Segeberg habe ich großen Respekt“, so Stahnke. „Ich weiß mich aber unterstützt von anderen Menschen, die gut ausgebildet Patienten zur Seite stehen. Ich denke insbesondere an den ehrenamtlichen Besuchsdienst der
08.07.2024
Neumünster
Positive Geschäftsentwicklung bei EDEKA Nord
Neumünster, 30. Mai 2024. Die anhaltende Konfrontation Russlands mit der Ukraine hat Lieferketten gestört, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ansteigen lassen und für Verunsicherung bei Kund:innen gesorgt. In diesem herausfordernden Marktumfeld mit nachhaltiger Konsumzurückhaltung konnte EDEKA Nord mit seiner Großhandlung und den Produktionsbetrieben des Fleischwerks und der Bäckerei von Allwörden einen respektablen Umsatz von 3.963,2 Mio. Euro erzielen. Mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen wurden im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen für die Zukunft gestellt und erneut die Marktführerschaft im Norden behauptet. Die Zahlen des Jahres 2023 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Stahlwerk in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 90 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs.
30.05.2024