Norderstedt (em) Spielen ist weit mehr als nur Zeitvertreib – es ist ein fundamentaler Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Unter dem Motto „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ macht der Weltspieltag 2025 auf die Bedeutung des Spiels für eine ganzheitliche Bildung aufmerksam. Das Deutsche Kinderhilfswerk betont, dass Spiel und Kultur untrennbar verbunden sind, denn durch das Spielen entdecken Kinder die Welt, entwickeln Kreativität, knüpfen soziale Kontakte und lernen Lösungsstrategien für Herausforderungen des Lebens.

Um das Recht auf Spiel als Kinderrecht zu unterstreichen, engagieren sich auch in diesem Jahr die Familienzentren in Norderstedt mit spannenden Veranstaltungen:
Spieletag für Familien mit Kleinkindern (1–3 Jahre) 24. Mai, 14:30–17:00 Uhr Krippengarten der KiTa Unter der Eiche, Norderstedt Spielerische Erlebnisse speziell für die jüngsten Familienmitglieder – mit kreativen Angeboten für kleine Entdecker. Anmeldung erforderlich bei Daniela Staade (Mobil: 01 57 / 85 32 13 79 • E-Mail: daniela.staade@diakonie-hhsh.de).

15-jähriges Jubiläum des Familienzentrums Glashütte 28. Mai, 15:30–17:30 Uhr Mittelstraße 45, Glashütte Feiern, Spielen, Begegnungen – das Familienzentrum Glashütte lädt alle herzlich zum Jubiläumsfest ein! Es erwarten euch musikalische Darbietungen, eine Zaubershow, Puppentheater, kreative Mitmachaktionen und vieles mehr. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.

„Spiel und Spaß im Moorbekpark (bei den Grillstellen) 11. Juni, 15:00-16:30 Uhr. Das Familienzentrum Mitte/Harksheide lädt zu Spielen und Seifenblasen ein. Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch!“

Schwungtuchspiele für die ganze Familie 11. Juni, 15:00–17:00 Uhr Spielplatz Frederikspark Gemeinsam mit einem riesigen Schwungtuch spielen, lachen und aktiv sein – das Familienzent-rum Friedrichsgabe lädt ein! Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und bieten wunderbare Gelegenheiten, das Spielen gemeinsam zu erleben. Die Familienzentren freuen sich darauf, viele große und kleine Gäste willkommen zu heißen – denn Spiel verbindet, schafft Freude und bringt Menschen zusammen!

Foto: Katharina Kasch/FZ GLASHÜTTE, Daniela Staade/FZ GARSTEDT, Stefanie Bühler/FZ Harksheide, Lisa Hopf/FZ Friedrichsgabe