Unternehmen
Kiel
FEL GmbH
Artikel
Bad Segeberg
Landesmeister werden in Bad Segeberg gemacht
Bad Segeberg. Ein Traditionstermin bittet zur nächsten Auflage und damit zum Saisonfinale 2025: Vom 11. bis 14. September werden auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg die neuen Landesmeister für Schleswig-Holstein und Hamburg in Springen und Dressur in allen Altersklassen ermittelt. Dazu wird das elitäre Programm ergänzt durch das Landeschampionat der Reitpferde, die beliebten Abteilungswettkämpfe der Reit- und Fahrvereine sowie das Mannschaftsspringen der Reiterbünde unter Flutlicht. Außerdem hält dieses Wochenende das Finale des SALVANA Hunter Cups powered by STRÖH bereit.
Das Programm ist umfangreich und bietet feinsten Reitsport mit spannenden Wettbewerben und bester Unterhaltung: 49 Prüfungen in Dressur und Springen – bis zur schweren Klasse S* – werden auf insgesamt sieben Plätzen und auf einer Fläche von über 60.000 Quadratmetern ausgetragen. Im Mittelpunkt stehen die Titelwettkämpfe von Schleswig-Holstein und Hamburg, die in diesem Jah
03.08.2025
Neumünster
Januar-Theaterprogramm: Schauspiel, Musik und ein Hauch von Weisheit
Neumünster (em) Das Theater in der Stadthalle startet das neue Jahr mit einem vielfältigen und anspruchsvollen Programm, das große Emotionen, klassische Literatur und mitreißende Musik vereint.
Am 15. Januar beginnt der Monat mit dem Schauspiel „Der Wal“ von Samuel D. Hunter, inszeniert vom Euro-Studio Landgraf. Das Stück erzählt die berührende Geschichte von Charlie, einem isolierten Online-Englischlehrer, der sich nach Liebe und Erlösung sehnt. Basierend auf persönlichen Erfahrungen des Autors behandelt das preisgekrönte Werk Themen wie Empathie, Verbundenheit und die Suche nach Hoffnung. Thorsten Münchow, der Teile seiner Kindheit in Neumünster verbracht hat, brilliert in der Hauptrolle dieser intensiven Inszenierung, die sowohl ergreifend als auch scharfsinnig ist.
Einen völlig anderen Ton schlägt die Landesbühne Niedersachsen Nord am 16. Januar mit Molières „Der eingebildete Kranke“ an. Die zeitlose französische Komödie entlarv
13.12.2024
Henstedt-Ulzburg
32 Nationen zu Gast in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Sie kamen aus ganz verschiedenen Teilen der Welt und lernten für einen Tag die Gemeinde Henstedt-Ulzburg kennen: Kürzlich fand im Rahmen der Pflege der Patenschaft mit dem „Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International“ (LGAI) der Führungsakademie der Bundeswehr das jährliche Treffen statt. 38 Gäste aus 32 unterschiedlichen Nationen konnten der Bürgervorsteher Henry Danielski und die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Meyer im Ratssaal des Rathauses empfangen.
„Wir freuen uns besonders, dass unter den zahlreichen Offizieren in diesem Jahr auch zwei Frauen aus den beiden Heeres-Hörsälen des LGAI dabei waren“, sagte Claudia Meyer, die gemeinsam mit Henry Danielski die Gemeinde Henstedt-Ulzburg vorstellte. Im Anschluss standen beide ausgiebig für Fragen zur Verfügung. „Es kamen viele interessierte und gute Nachfragen – das sind wir bei den jährlichen Besuchen von solch hochrangigen militärischen Gästen bereits
25.11.2024
Bad Segeberg
Drei gefeierte Sieger im Hunter Cup-Finale beim Landesturnier
Bad Segeberg (em) Die Sieger des Finals im SALVANA Hunter Cup powered by STRÖH sind gekürt. Auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg ließen sich Jana Christen, Judith Lüchau und Annika Hansen vor zahlreichen Zuschauern, Familie, Freunden und Vereinskollegen feiern.
Das hat schon beim Zuschauen Spaß gemacht: Harmonisches Reiten im Parcours, glückliche Gesichter im Publikum und zufriedene Reiter auf ihren vierbeinigen Sportpartnern. Das Finale des SALVANA Hunter Cups powered by STRÖH fand im Rahmen des Landesturniers in Bad Segeberg einen würdigen Rahmen. So sah es auch Arne Brodersen, Geschäftsführer der STRÖH Handelsgesellschaft mbH: „Ich bin begeistert von der Atmosphäre auf dem wundervollen Landesturnierplatz. Es ist genauso, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir sind alle der Meinung, dass ein Hunter-Finale perfekt auf diesen tollen Rasenplatz passt.“ Im großen Serienfinale der 95er-Hunterklasse siegte Jana Christen (RV Concordia a.d. Miele e.V.)
19.09.2024
Bad Segeberg
Philip Loven erster Sieger beim Landesturnier in Bad Segeberg
Bad Segeberg - Beste Turnierbedingungen: Strahlender Sonnenschein, frische Temperaturen um 15 Grad und kaum ein Wölkchen am Himmel – das Landesturnier in Bad Segeberg präsentierte sich Reitern und Besuchern bereits am ersten Veranstaltungstag von seiner besten Seite. Und feierte schon zu Beginn den ersten Sieger und den gleich doppelt: Der Däne Philip Loven (RV Concordia a.d. Miele e.V.) pilotierte seine OS-Stute Balbina N v. Brantzau in der ersten Abteilung der Youngster-Tour für sechs bis acht Jahre alte Pferde zur Goldenen Schleife (0/60,88 Sekunden) und setzte in der zweiten Gruppe seine zweite Stute Indra N v. Loveless (0/62,45 Sekunden) ebenfalls an die Spitze (0/62,45 Sekunden).
Dass sich der Ausbilder für das „Bad Segeberger Wochenende“ einiges vorgenommen hat, unterstrich er gleich mit dem nächsten Top-Resultat – und zwar in der Springprüfung Klasse S, der ersten Landesmeisterschaftswertung in der Großen Tour: Da sprang er mit seinem 13-jährigen OS-Wal
13.09.2024
Bad Segeberg
Reitsporthöhepunkt des Jahres - Das Landesturnier bittet nach Bad Segeberg
(Bad Segeberg) Die Organisatoren biegen auf die Zielgerade ein, die Reiter befinden sich in der finalen Phase der Vorbereitung und bei den pferdebegeisterten Schleswig-Holsteinern und Hamburgern steigt die Vorfreude auf den sportlichen Höhepunkt des Jahres: Das Landesturnier in Bad Segeberg findet vom 12. bis 15. September mit den Abteilungswettkämpfen statt. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Bad Segebergs Bürgervorsteherin Monika Saggau brachte es im vergangenen Jahr anlässlich des Empfangs der Stadt, des Kreises und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein (PSH) während der Turniertage auf den Punkt: „Das Landesturnier ist für die Stadt Bad Segeberg und die gesamte Region ein Mehrwert, der aus unserem Kalender nicht mehr wegzudenken ist. Es geht nicht nur um sportlichen Wettkampf, sondern hier wird uns die gesamte Vielfalt des Reitsports präsentiert.“ Zwar sind die Nachwuchs-Landesmeister – also Children, Junioren und Junge Reite
11.09.2024
Henstedt-Ulzburg
Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu Besuch bei der Way2Buy GmbH
Henstedt-Ulzburg (em) Es läuft im wörtlichen Sinne rund bei der Way2Buy GmbH in Henstedt-Ulzburg: Denn das innovative Unternehmen hat sich auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert. Es bietet eine Plattform für den Kauf, den Verkauf sowie die Dienstleistungen von neuen und gebrauchten IT-Produkten. Die Firma setzt sich somit für eine nachhaltige Wirtschaft ein, in der Gebrauchtwaren geschätzt, wiederaufbereitet und wiederverwendet werden.
Gegründet wurde die Way2Buy GmbH vor zwölf Jahren von den beiden Brüdern Jamil und Sajid Ahmed. Als Head of Purchase und CEO leiten sie das Unternehmen derzeit mit ihrem Chief Strategy Officer Stephan Ide. Der neue moderne und repräsentative Firmensitz im Kirchweg 128f wurde von ihnen zu Anfang dieses Jahres bezogen.
„Die erfolgreiche Ansiedlung von Way2Buy zeigt, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Henstedt-Ulzburg auch für Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen ist“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Wir f
04.04.2024
Neumünster
50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Neumünster
Neumünster (em) In Neumünster entsteht ein Leuchtturmprojekt für die Produktion von grünem Wasserstoff. Heute gaben INFENER CEO Joel Vogl und Oberbürgermeister Tobias Bergmann auf einer Pressekonferenz den Startschuss für die Umsetzung des Hubs von INFENER. Der geplante Hub soll ab 2026 mit einer installierten Elektrolysekapazität von 50 Megawatt (MW) jährlich bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Andere Anlagen produzieren bisher durchschnittlich um die 1.500 Tonnen. Einzigartig ist auch der ganzheitliche Ansatz, der den Hub zu einem Vorzeigeprojekt der dezentralen Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft macht. Das Design wurde vom Hamburger Architektur- und Design-Büro Hadi Teherani entworfen. Der Baustart für die Anlage auf einer 29.000 Quadratmeter großen Fläche ist noch für dieses Jahr geplant. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 133 Millionen Euro.
„Wir festigen mit dem Projekt unseren Ruf als ein Wasserstoff-Zentrum in Schleswig-Holstein. Ar
22.03.2024