Artikel
Neumünster
Geflügelpest: Festlegung eines Sperrbezirkes
Neumünster (em) In der Stadt Neumünster wurde am 3. Februar im Stadtteil Einfeld der Verdacht des Ausbruchs / Ausbruch der Geflügelpest bei einem aufgefundenen Wildvogel amtlich festgestellt.
Der Sperrbezirk umfasst:
Den gesamten Stadtteil Einfeld sowie den Stadtteil Tungendorf nördlich der Preetzer Landstraße bis zur Stadtgrenze im Osten
Beschreibung des Sperrbezirkes:
Inwieweit benachbarte Gebiete der Kreise Rendsburg-Eckernförde und Plön betroffen sind, ist den Internetseiten der betroffenen Kreise zu entnehmen.
Folgendes gilt für die Dauer von 21 Tagen nach Festlegung des Sperrbezirkes:
dürfen gehaltene Vögel und Bruteier aus einem Bestand nicht verbracht werden,
dürfen a) frisches Fleisch, b) Hackfleisch oder Separatorenfleisch, c) Fleischerzeugnisse, d) Fleischzubereitungen, das oder die von gehaltenen Vögeln oder von Federwild aus dem Sperrbezirk gewonnen worden ist oder sind, nicht verbracht werden,
dürfen tier
03.02.2017
Kaltenkirchen
Tag der offenen Tür für Groß und Klein am 8. Juli
Kaltenkirchen (em) Die Einrichtungen und Träger im Haus der Sozialen Beratung laden in diesem Jahr zu einem kinder- und familienfreundlichen „Tag der offenen Tür“ im „Haus der Sozialen Beratung“ am Mittwoch, 8. Juli, auf das Gelände am Flottkamp 13 a c ein.
Die Veranstaltung wird um 16.30 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Herrn Hanno Krause, dem Leiter des Jugendamtes des Kreises Segeberg, Herrn Manfred Stankat sowie des Leiters der ATS Beratungszentrum Sucht, Herrn Dr. Hans-Jürgen Tecklenburg, beginnen.
In der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr werden die Türen des „Hauses der Sozialen Beratung“ für die Besucherinnen und Besucher des Festes mit vielen Mitmachaktionen geöffnet sein. Frau Clausen vom Zentralen Empfang freut sich über die zahlreichen Aktivitäten. Unter anderem wird es im Garten der „Tagesförderstätte“ eine Cafeteria geben, die für das leibliche Wohl mit Kuchen und Getränken z
02.07.2015
Bad Segeberg
Anzahl der Straftaten insgesamt weiterhin rückläufig
Bad Segeberg (em) Die Polizeidirektion Bad Segeberg stellt heute die Kriminalstatistik 2012 für die Kreise Pinneberg und Segeberg vor. Der erfreuliche Abwärtstrend der Anzahl der Straftaten im Jahr 2012 knüpft an die Vorjahresentwicklung 2011 an.
In den beiden Kreisen des Direktionsbereiches sind zusammen 37.385 Straftaten erfasst worden. Seit dem Jahrtausendwechsel ist damit die Zahl der Straftaten in beiden Kreisen noch nie so gering gewesen wie in 2012. Auf den Internetseiten der Landespolizei Schleswig-Holstein sind nun die aktuellen Zahlen für die Kreise Pinneberg (siehe https://www. polizei.schleswig-holstein.de/cae/servlet/contentblob/867144/publicat ionFile/pks-pi-2012.pdf) und Segeberg (siehe https://www.polizei.schl eswig-holstein.de/cae/servlet/contentblob/867142/publicationFile/pks- se-2012.pdf) veröffentlicht.
08.04.2013