Kaltenkirchen (em) Die Einrichtungen und Träger im Haus der Sozialen Beratung laden in diesem Jahr zu einem kinder- und familienfreundlichen „Tag der offenen Tür“ im „Haus der Sozialen Beratung“ am Mittwoch, 8. Juli, auf das Gelände am Flottkamp 13 a c ein.

Die Veranstaltung wird um 16.30 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen, Herrn Hanno Krause, dem Leiter des Jugendamtes des Kreises Segeberg, Herrn Manfred Stankat sowie des Leiters der ATS Beratungszentrum Sucht, Herrn Dr. Hans-Jürgen Tecklenburg, beginnen.

In der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr werden die Türen des „Hauses der Sozialen Beratung“ für die Besucherinnen und Besucher des Festes mit vielen Mitmachaktionen geöffnet sein. Frau Clausen vom Zentralen Empfang freut sich über die zahlreichen Aktivitäten. Unter anderem wird es im Garten der „Tagesförderstätte“ eine Cafeteria geben, die für das leibliche Wohl mit Kuchen und Getränken zu günstigen Preisen sorgt. Auf dem Parkplatz des Geländes, Flottkamp 13 a c, wird es einen Kinder-Flohmarkt geben.

Für die Organisation des Flohmarktes wird um eine vorherige Anmeldung über den Zentralen Empfang bis zum 03.07. gebeten. Decken und/oder kleine Tische sind am Veranstaltungstag selbst mitzubringen. Die Standgebühr ist kostenfrei. Zurzeit sind noch nicht alle Plätze vergeben.

Des Weiteren dürfen sich die Gäste um 17.15 Uhr über eine Vorführung der Schmalfelder Einradfahrer und gegen 19 Uhr über eine Mitmachaktion des Kinderschutzbundes für Jung und Alt freuen. Für Interessierte wird es im Ostflügel des Beratungszentrums in der 1. Etage in den Räumen der Erziehungs- und Familienberatung und der Familienhilfe vor Ort „Spiel und Spaß für die ganze Familie“ geben, z.B. stehen ein Tischkicker sowie große Mitmach-/ und Gemeinschaftsspiele für Jung und Alt, je nach Wetterlage - drinnen oder draußen -, auf dem Programm. In den Räumlichkeiten des Frauentreffpunkts Kaltenkirchen, ebenfalls im Osttrakt im 1. OG des Gebäudes, können sich insbesondere Mädchen und Frauen über die Arbeit und die vielfältigen Angebote der Frauenberatungsstelle informieren.

Die Wohnungsnotlagenberatung der Diakonie Altholstein bietet einen weiteren Anlaufpunkt an diesem Nachmittag mit interessanten Informationen rund um das Thema Wohnungsprobleme. Darüber hinaus werden auch die Ämterlotsen der Diakonie Altholstein Auskünfte zu ihrer Arbeit geben. Im Westflügel des Beratungszentrums können Jungen und Mädchen ab 12 Jahren bei der Beratungsstelle Sucht der ATS (Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein) an einem „Rauschbrillen-Parcours“ teilnehmen. Im Rahmen des vielfältigen Angebotes werden Entspannungstechniken vorgestellt und erprobt und diverse Bastelaktionen laden zum Mitmachen ein.

Weitere Informationen rund um das Thema Sucht und Prävention erhalten Interessierte in persönlichen Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ATS. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der Verbraucherzentrale Schl.-Holst. bietet neben allgemeinen Informationen zur Schuldner- und Insolvenzberatung ein Gewinnspiel an. Ebenfalls erhältlich ist hier auch Informationsmaterial zur Energieberatung. In den Beratungsbüros West und Ost der Stadt Kaltenkirchen im 1. OG werden Vertreter der Stadt sowie einzelner Sprechstundenanbieter (u.a. Frau & Beruf, Behindertenbeauftragter der Stadt Kaltenkirchen, Haus & Grund sowie der Deutsche Kinderschutzbund Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt -) anwesend sein, Einblicke in ihre Arbeit geben und auch persönliche Fragen beantworten. Die örtliche Dienststelle des Jugendamtes des Kreises Segeberg bietet im Außenbereich des Gebäudes „Kinderschminken“ sowie „Pedalorennen“ an.

Im Dachgeschoss des Hauses der Sozialen Beratung wird die ATP (Ambulante und Teilstationäre Psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg) kreatives Bemalen und Bedrucken von Taschen anbieten. Je nach Wetterlage werden einige Angebote drinnen oder auch draußen präsentiert. Eine Anmeldung ist (außer für die aktive Teilnahme am Flohmarkt) nicht erforderlich! Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenfrei. Weitere Informationen sind über den Zentralen Empfang unter 04191-9090444 erhältlich.

„Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt, sodass nicht nur drinnen, sondern auch draußen, die vielen Aktionen der Mitwirkenden stattfinden können“ so Dr. H.-J.Tecklenburg von der ATS „und das natürlich viele Bürgerinnen und Bürge aus Kaltenkirchen und Umgebung das Haus der sozialen Beratung und die Angebote kennenlernen.“