Kaltenkirchen. In diesem Jahr wurden 30 neue Baumpatenschaften übernommen – ein Zeichen für Gemeinschaft, Erinnerung und Naturschutz. Am 15. November fand die jährliche Pflanzaktion mit dem Baubetriebshof der Stadt Kaltenkirchen statt, bei der alle Patenbäume ihren Platz im Geburten- und Patenwald erhalten.
„Der Geburten- und Patenwald wächst und bereichert unsere Stadt mit mehr und mehr Natur und natürlich mit den Werten, die hinter jedem Baum stehen. Hier steckt überall sehr viel Wertschätzung und Liebe drin, das war auch bei der Pflanzaktion deutlich zu spüren“, erzählt Bürgermeister Stefan Bohlen.
Fünf ausgewählte Baumarten sind in diesem Jahr gepflanzt worden: Edelkastanie (Castanea sativa), Traubeneiche (Quercus petraea), Winterlinde (Tilia cordata), Waldföhre (Pinus sylvestris) und Spitzahorn (Acer platanoides). Die Anlässe für eine Patenschaft sind vielfältig: Geburten, runde Geburtstage, Freundschaften, eigene Erfolge oder bewusste Erinnerungen dienten als Motivation.
Der Weg zum Baum - so geht’s:
Für die Begründung einer Patenschaft wird ein einmaliges „Patengeld“ in Höhe von 50 bis 150 Euro erhoben – abhängig von der gewählten Baumart.
Nach Zahlung des Patengeldes erhalten die Paten eine Urkunde, mit der die Patenschaft offiziell bestätigt wird. Zudem wird eine Plakette angefertigt, auf der der Name der Paten, der Anlass der Patenschaft sowie das Datum vermerkt sind. So können die Paten „ihren“ Baum jederzeit wiederfinden.
Die Stadt Kaltenkirchen führt die jährliche Pflanzaktion seit dem Start 2023 immer im November durch - für mehr Gemeinschaft und Umweltschutz.
Mehr Informationen unter https://kaltenkirchen.de/de/aktuelles/meldungen/geburten-und-patenwald.php
