Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

5. Lions Night „Nacht der Musicals“

Henstedt-Ulzburg (em) Mehr als 200 Gäste konnte Präsidentin Christa Schmidt am 18.02.2023 im prächtig geschmückten Bürgerhaus zum diesjährigen Ball des Lions Club Henstedt-Ulzburg empfangen. „Nach der mehrjährigen pandemiebedingten Pause war es uns eine ganz besondere Freude die Lions Night im 20. Jubiläumsjahr des Clubs feiern zu dürfen. Wir sind dankbar und glücklich, dass es uns erneut gelungen ist, unseren Gästen einen stimmungsvollen ausgelassenen Abend zu bieten.“, berichtet Christa Schmidt. Die mitreißende Live Musik der Band Vis-a-Vis sorgte für eine durchweg volle Tanzfläche, kühle Getränke und kleine Köstlichkeiten aus dem Hause Pellegrini in Kisdorf für leibliches Wohl. Und auch der Leo Club Alsterquelle stand erneut helfend zur Seite, organisierte die Garderobe und versorgte die Gäste mit Salzgebäck. Der Abend hielt ein besonderes Highlight bereit. So wurde Lions Mitglied Bernd Langbehn nach vielen Jahren des außerordentlichen Engage
01.03.2023
Henstedt-Ulzburg

Noch wenige Resttickets für die 5. Lions Night

Henstedt-Ulzburg (em) Der Tanzboden glänzt und die Instrumente sind gestimmt. In großer Vorfreude blicken die Mitglieder des Lions Club Henstedt-Ulzburg auf den kommenden Wohltätigkeitsball. „Nach einer zweijährigen Zwangspause freuen wir uns sehr zur 5. Lions-Night am 18.02.2023 ab 19:00 in den prächtig geschmückten Saal des Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg einladen zu dürfen“, so Clubpräsidentin Christa Schmidt, die gemeinsam mit der Arbeitsgruppe über Monate an der Umsetzung dieses ganz besonderen Events gefeilt hat. „Durch die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren werden wir unseren Gästen einen unterhaltsamen Abend bieten können, den es so noch nicht gegeben hat. Mit dem diesjährigen Motto „Musicals“ konnten wir endlich eine langgehegte Idee umsetzen. Letztlich inspirieren Musicals nicht nur zu Tanz und geselligem Beisammensein in besonderem Stil, sie bieten ebenso Raum für glänzende Begegnungen, Romantik und Emotionen.“ Und auch für das lei
23.01.2023
Bad Bramstedt

Kultur direkt vor der Haustür in Bimöhlen

Bimöhlen (em) Bimöhlen heißt das diesjährige SE-KulturDorf. Zwei Wochen lang Kultur direkt vor der Haustür und an besonderen Alltagsorten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich vom 13. bis 27. September auf ein lebendiges, vielfältiges und ausgefallenes Programm freuen. Das siebte Festival der SE-KulturTage hat das SE-KulturTeam vor ungeahnte Herausforderungen gestellt. „Es gab viele Überlegungen, wie die Sicherheits- und Hygienebestimmungen im diesjährigen SE-KulturDorf eingehalten und gleichzeitig spannende Kulturereignisse angeboten werden können. Nun haben wir einen Weg gefunden, den wir voller Vorfreude gehen möchten“, so Edda Runge vom SE-KulturTeam. „Kunst zu erfahren und zu erleben und das direkt vor unserer Haustür, darauf freuen wir Bimöhler uns sehr. Ein Highlight in unserer Dorfgeschichte“, ergänzt Michael Schirrmacher, Bürgermeister der Gemeinde Bimöhlen. Kunst à la carte - „künstlerische Leckerbissen“ für Kinder un
31.07.2020
Kaltenkirchen

Petra Röder aus Kaltenkirchen gewinnt 10.000 Euro

Kaltenkirchen (em) Die Reise von hoch im Norden ins bayerische „Blaue Land“ hat sich für Petra Röder gelohnt: Die Bilanzbuchhalterin aus Kaltenkirchen mit eigenem Büro in Hamburg kam bis ins Halbfinale des SKL Millionen-Events und wurde dafür mit 10.000 Euro belohnt. Schlicht „irre“ findet die 56-Jährige den Gewinn. „Ich war die ganze Zeit über nicht aufgeregt“, erzählte sie hinterher. „Ich habe mir gedacht, was passiert, passiert.“ Mit dieser gelassenen Einstellung und mit dem TV-Star Bettina Zimmermann als Glückspatin schaffte sie es unter die letzten Fünf. Sie hat nicht zum ersten Mal bei der SKL-Lotterie Glück gehabt. Vor rund 17 Jahren hat die Norddeutsche einen himmelblauen Kleinwagen gewonnen. Das Problem war nur, dass sie sich ausgerechnet einen Tag vor der Gewinnbenachrichtigung ein neues Auto gekauft hatte. Also wurde der gewonnene Wagen verkauft und mit dem Erlös eine Couchgarnitur angeschafft die hätte sich Petra Röder ansonsten n
29.10.2019
Norderstedt

Kaum Bestellungen von Lebensmitteln über Online-Handel

Norderstedt (em) „Den Kunden kann man nur Anerkennung aussprechen, die nicht zu Hause im Sessel sitzen bleiben und über Online-Handel ihre Lebensmittel bestellen“, so Manfred Ritzek, der ehemalige Landtagsabgeordnete. Es ist gut, dass den Internet-Giganten wie z.B. „Amazon Fresh“ nicht alle gewinnmaximierenden Geschäftsideen gelingen. Der Start im Mai des Vorjahres für Lebensmittel-Online Handel hat bis heute nicht mal zwei Prozent des gesamten Lebensmitteleinkaufs geschafft. „Und das sollte, mit Ausnahmen, so bleiben“, so Ritzeks Wunsch. „Für einige Produkte mag der Online-Handel interessant sein, aber nichts entfremdet mehr als der „menschenlose“ Einkauf von Produkten, so Ritzek. Die Gesellschaft für Konsumforschung sagt, dass der Internethandel mit Konsumgütern auf der Stell trete. Und ein Einkauf über Online-Handel ist oft umständlicher als der spontane oder auch geplante Besuch in den Läden der Nachbarschaft. Und man trifft dort Menschen, man s
29.05.2018
Bad Segeberg

Wunschmöbel finden glücklicke Gewinner

Bad Segeberg (em) Es ist soweit: Die Gewinner der Verlosungs-Aktion „Möbel Kraft und Radio Hamburg erfüllen Ihnen drei Wünsche“ stehen fest. Zahlreiche Kunden waren unserer Aufforderung gefolgt und haben sich im Oktober den „Möbel Kraft Wunschzettel“, der an der Hauptinformation von Möbel Kraft in Bad Segeberg und in Buchholz für alle Kunden bereit lag, geschnappt und während ihres Bummels durch das Verkaufshaus ihre drei Wunschmöbel notiert. Insgesamt wurden bei der Aktion Möbel im Wert von 25.000 Euro verlost. Die glücklichen Gewinner für das Möbel Kraft Haus Bad Segeberg sind: • Sandy Pötter aus Neumünster (Big Sofa, Scan TV Board, Kleiderschrank) • Dominic Schack aus Hamburg (Kinderwagen, Family Fix Base, Babyschale) • Dennis Schapowalow aus Schwarzenbek (Boxspringbett, 2 Sessel) • Ulrike Meyer aus Neritz (Schwebetürenschrank, Esstisch, Hänge-Vitrine) • Esther Badenius aus Hamburg (Ecksofa, Baby-Wippe, B
07.11.2017
Norderstedt

„Norderstedt 2.0 – eine Stadtverwaltung wird digitaler“

Norderstedt (em) „Wir müssen die Digitalisierung der Verwaltung in der Fläche erreichen“, so Norbert Weißenfels, Leiter EDV im Rathaus Norderstedt. „Man sollte beachten, dass der Trend zu mehr Digitalisierung von Bürojobs massive Auswirkungen nicht nur auf Bürgerinnen und Bürger haben wird, sondern auch auf die Beschäftigten der Stadtverwaltung“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Die Gefahren der Automatisierung und Digitalisierung werden in der aktuellen Fachliteratur sehr intensiv behandelt. Beruhigend ist das alles nicht. Praktisch jeder Beruf, bei dem es in erster Linie um die Verarbeitung von Informationen geht, die also mehr oder weniger Routinearbeiten sind, ist gefährdet bei Weiterentwicklung der technischen Innovationen wie auch mit der Digitaltechnik. Roboter übernehmen die Arbeiten. Wenn der IBM-Computer „Deep Blue“ z.B. den Schachwettkampf gegen den ehemaligen Schachweltmeister Garri Kasparow in sechs Parti
13.02.2017
Neumünster

Hotelbesitzer brutal ausgeraubt!

Neumünster (em) Am Sonntag, 7. Februar, zwischen 22.30 und 22.56 Uhr wurde ein 73-jähriger Hotelbesitzer in Neumünster Opfer eines Raubes. In das Hotel in der Segeberger Straße, im Stadtteil Gadeland verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter über ein Garagendach und ein angrenzendes Flachdach nach Aufhebeln eines Fensters Zugang. Im 1. OG brach er eine Tür auf und durchsuchte ein Hotelzimmer (die wenigen Gäste im Hotel bekamen von dem Geschehen nichts mit). Dann wandte er sich dem 73-jährigen zu, der im Sessel sitzend vor dem Fernseher eingeschlafen war. Er forderte Geld von ihm. Als der Geschädigte vorgab kein Geld im Haus zu haben, wurde er ins Gesicht geschlagen und so schwer verletzt, dass er später stationär im Friedrich-Ebert-Krankenhaus aufgenommen werden musste. Danach verließ der Täter die Räumlichkeiten auf dem Weg, auf dem er gekommen war. Der Täter wirkte sportlich und trug eine Hose, die wie eine Bundeswehrhose anmutete. Weiter trug er e
09.02.2016