Kaltenkirchen (em) Die seit mehr als zwei Jahrzehnten bestehende Sicherheitspartnerschaft zwischen der Stadt Kaltenkirchen, der Polizei und dem Sicherheitsunternehmen Pütz Security wird nach wie vor intensiv gelebt.
In der Regel einmal monatlich findet eine Sicherheitsbesprechung statt, an der der B...
Archiv
Stadt Kaltenkirchen
Ehrenamtliche Helfer/in (m/w/d) für Fahrradwerkstatt gesucht
Kaltenkirchen (em) Im Bildungstreffpunkt für Flucht und Migration (Lakweg 2 - 4) wird ein ehrenamtlicher Helfer oder eine ehrenamtliche Helferin (m/w/d) für die Fahrradwerkstatt gesucht, da der derzeitige Inhaber des Amtes sein Engagement aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter wahrnehmen kann.
„I...
23.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Kaltenkirchen ist weiterhin Fairtrade-Stadt
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2014 durch den TransFair e.V. verliehen. Bürgermeister Hanno Krause freut sich über die V...
22.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Ferienpass 2020 online verfügbar
Kaltenkirchen (em) Der Kreisjugendring Segeberg e.V. hat im Auftrag des Kreises Segeberg und mit der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinde-, Stadt- und Amtsverwaltungen des Kreises auch in diesem Jahr einen Ferienpass erstellt, mit dem Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren ein...
22.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Freie Fahrradboxen im Parkhaus Brauerstraße
Kaltenkirchen (em) Anfang des Jahres wurden im Parkhaus Brauerstraße in der sogenannten „0-Ebene“ (zum Ausgang der Sparkasse) weitere Fahrradboxen mit Abstellmöglichkeiten für 14 Fahrräder aufgebaut. 6 dieser Stellplätze sind noch frei.
Wer Interesse an einem Fahrrad-Stellplatz hat, wendet sich an H...
08.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Sabine Ohlrich ist neue Wirtschaftsförderin im Rathaus
Kaltenkirchen (em) Am 04. Mai 2020 hat Sabine Ohlrich ihren Dienst im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen als Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung aufgenommen.
Sie war zuvor 24 Jahre in der Verwaltung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg in verschiedenen Bereichen tätig, davon die letzten 10 Jahre in ...
05.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Neue Fitness-Geräte im Flottmoorpark und im Freizeitpark
Kaltenkirchen (em) Auf einem 550m langen Rundweg wurde jetzt im Flottmoorpark ein Fitness-Parcours errichtet und für die Benutzung freigegeben. An insgesamt 6 Stationen können an den aufgestellten Geräten verschiedene Übungen ausgeführt werden. Die letzte der 6 Stationen bildet mit 5 Geräten den Sch...
05.06.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Betreutes Wohnen am Mondsee: Die ersten Mieter sind eingezogen
Kaltenkirchen (em) Im Neubaugebiet „Flottmoorkoppel“ am Krückauring hat die DSK-BIG Projekt- und Stadtentwicklung als sechsten Bauabschnitt ihres Wohnprojektes „Leben am Mondsee“ trotz der Corona-Krise eine Tagespflegeeinrichtung und eine Appartementanlage mit 33 Wohnungen für betreutes Wohnen planm...
20.05.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Vollsperrung Einmündung Brauerstraße - HH-Straße
Kaltenkirchen (em) Mit der Aufnahme der Arbeiten für die Umgestaltung des Knotenpunktes Brauerstraße/ Hamburger Straße (L 320)/ Marschweg werden ab 25. Mai verschiedene Maßnahmen zur Sicherstellung der Baustelle erforderlich. Für die 1. Bauphase erfolgt ab 25. Mai eine Vollsperrung der Einmündung Br...
15.05.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Entscheidung über Jahrmarkt fällt im August
Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Donnerstag, 7. Mai haben sich im Bürgerhaus Vertreter der Stadtverwaltung und der Stadtvertretung mit Vertretern verschiedener Schaustellerverbände Schleswig-Holsteins getroffen, um sich über den Jahrmarkt 2020 auszutauschen. Es wurde über die aktuelle Lage der Scha...
12.05.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Aufruf zum Mund-Nase-Maske tragen
Kaltenkirchen (em) Bürgermeister Hanno Krause appelliert an die Kaltenkirchener: „Ich bitte alle Kaltenkirchener/-innen mitzumachen und zur Minderung der Übertragungsrisiken des Corona-Virus in den Geschäften und ÖPNV eine Mund-Nase-Maske zu tragen. Sie helfen damit sich selbst und allen anderen in ...
29.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Vandalismusschäden im Stadtgebiet
Kaltenkirchen (em) In den letzten Tagen wurden im Stadtgebiet verschiedene Vandalismusschäden festgestellt. Zwischen Montag, 20. April, und Dienstag, 21. April, 11.00 Uhr, haben unbekannte Täter eine am Krückau-Wanderweg zwischen der Hamburger Straße und der Nikolaus Otto Straße befindliche Sitzgrup...
29.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept - Zeitplan verschiebt sich
Kaltenkirchen (em) Ende Dezember 2019 wurde der Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen so-wie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt vergeben. Am 15. Februar 2020 fand eine erste Öffent...
27.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Krückauwanderweg erhält LED-Solarleuchten
Kaltenkirchen (em) Von Mitte Dezember 2019 bis Mitte Februar 2020 wurde durch die von der Stadt Kaltenkirchen beauftragte Fa. Pohl aus Hohenwestedt die Beleuchtung des Krückau-Wanderwegs zwischen der Grundschule Flottkamp und dem Brookweg erstellt. Insgesamt wurden 20 LED Solarleuchten aufgestellt.
...
24.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
„Wegbereiter der Inklusion“ soll ausgezeichnet werden!
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen will in diesem Jahr, zusammen mit dem Behindertenbeauftragten, Andreas Mecke, erstmals die Auszeichnung „Wegbereiter der Inklusion“ vergeben. „Mit dieser Initiative wollen wir die Bemühungen um die gleichberechtigte und ebenbürtige Teilhabe behinderter Mens...
03.04.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Hilfsangebot und Aufruf zur Mithilfe
Kaltenkirchen (em) Hanno Krause an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaltenkirchen:
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaltenkirchen.
Hilfsangebot
Ich habe mich mit Organisationen aus Kaltenkirchen darauf verständigt, dass wir aufgrund der aktuellen besonderen Lage durch das Corona-Virus denj...
23.03.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Hanno Krause zu den aktuellen Umständen
Kaltenkirchen (em) Hanno Krause an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaltenkirchen: Treffen von Menschengruppen müssen bis auf weiteres zu Ihrem Schutz unterbelieben. So genannte "Corona-Partys " sind nicht witzig, sondern lebensgefährlich. Die Situation um die Ausbreitung des gefährlic...
20.03.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Öffentliche Sitzungen bis 10. April abgesagt!
Kaltenkirchen (em) Bürgermeister Hanno Krause hat in seiner Eigenschaft als örtliche Ordnungsbehörde verfügt, dass die öffentlichen Sitzungen, die bis zum 10. April geplant sind, nicht stattfinden.
Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 16. März wird abgesagt. Rechtsgrundlage für diese Entsch...
16.03.2020
Artikel weiterlesen
Trägerverein KZ-Gedenkstätte
Neue Projekte des Trägervereins
Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 1. März fand im Dokumentenhaus der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch die diesjährige Mitgliederversammlung des Trägervereins statt. Die Mitgliederversammlung wurde mit einer Schweigeminute für die Opfer des aus rechtsextremistischen und rassistischen Motive...
03.03.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Zu Besuch: Die Führungsakademie der Bundeswehr
Kaltenkirchen (em) Heute hat die Führungsakademie der Bundeswehr, Hörsaal Luftwaffe, die Stadt Kaltenkirchen besucht. Es handelt sich um eine Lehrgruppe „Lehrgänge Generalstabs-/ Admiralstabsdienst International (LGAI)“, die überwiegend aus internationalen Stabsoffizieren aus Nicht-NATO-Mitgliedstaa...
21.02.2020
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept – Online-Beteiligung bis 15.03.
Kaltenkirchen (em) Auf der Informationsveranstaltung zum Regionalen Verkehrskonzept konnten am Samstag im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen mehr als 200 Teilnehmende begrüßt werden.
Nach einer Vorstellung der Inhalte und Ziele des zu erarbeitenden „Regionalen Verkehrskonzeptes“ durch das beauftragte V...
19.02.2020
Artikel weiterlesen