Stadtmagazin.SH

Archiv

NGG-Region Schleswig-Holstein Nord

Frauen machen 70 Prozent aller Teilzeit- und Minijobs

Neumünster (em) Die Teilzeit und der Niedriglohn in Neumünster ist beides weiblich: Noch immer sind hier 70 Prozent aller Teilzeit- und Minijobs in Frauenhand. Darauf hat die Gewerkschaft-Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Frauentag [f. d. Red.: 8. März] hingewiesen. Bei den rund 1...
05.03.2018
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Ehrung erfolgreicher Sportler

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedankt auch in diesem Jahr wieder bei ihren erfolgreichen Sporttreibenden. Bei der Sportlerehrung werden wieder über hundert Sportler, Trainer sowie Mannschaften aus Henstedt-Ulzburg für herausragende sportliche Leistungen im vergangenen Jahr ausg...
05.03.2018
Artikel weiterlesen
WHU

Mit der WHU unterwegs ... im Rantzauer Forst

Henstedt-Ulzburg (em) Bereits vor einem Jahr hat sich die WHU zusammen mit vielen interessierten Bürgern aufgemacht, um das beliebte Waldstück in Ulzburg Süd anzuschauen. Dieser Wald gehört eigentlich nicht zum Gemeindegebiet von Henstedt-Ulzburg, wird aber von Henstedt-Ulzburgern gerne und intensiv...
05.03.2018
Artikel weiterlesen
Outdoor 2018

Jagd und Natur in den Holstenhallen

Neumünster (em) Vom 27. bis 29. April dreht sich in den Holstenhallen Neumünster alles um die Themen Jagd, Natur und Outdoor. Zum vierten Mal findet die Messe „OUTDOOR 2018 jagd & natur” im Herzen Schleswig-Holsteins statt zwischen den Meeren Nord- und Ostsee. Drei Tage lang lädt die Veranstaltu...
28.02.2018
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Zeiten des Aufbruchs“ Lesung mit Carmen Korn

Henstedt-Ulzburg (em) Carmen Korn wurde 1952 in Düsseldorf geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete sie als Redakteurin für den Stern. Sie lebt selbst seit vierzig Jahren tief verwurzelt im Viertel Hamburg-Uhlenhorst und kennt dessen Geschichte. Carmen Korn liest aus dem 2...
20.02.2018
Artikel weiterlesen
VHS

Galicien und die galicische Sprache

Neumünster (em) An vier Samstagen, ab dem 3. März, jeweils in der Zeit von 12.30 bis 15 Uhr besteht an der an der Volkshochschule, Gartenstraße 32, die Möglichkeit die galicische Sprache kennen zu lernen. Das Galicische ist eine romanische Sprache, die im Nordwesten Spaniens, genauer gesagt in Galic...
15.02.2018
Artikel weiterlesen
VHS

Vortrag: Die Geschichte der Deutschen in China

Neumünster (em) Am Sonntag, 18. Februar um 15 Uhr steht im Rahmen eines Vortrages an der Volkshochschule Neumünster, Gartenstraße 32, die Geschichte der Deutschen in China im Mittelpunkt. Geachtete Kaufleute und dubiose Militärberater, Kolonialherren und Kenner der chinesischen Kultur, Missionare un...
12.02.2018
Artikel weiterlesen
VHS

Indien – zwischen Bhutan und Bangladesch

Kaltenkirchen (em) Der Reisefotograf Ralph Volkland berichtet am Donnerstag, 1. März von 19.30 bis 21 Uhr über die Region Westassam und über drei Volksgruppen in Meghalaya, zwischen Bhutan und Bangladesch. Die Reise beginnt bei der Volksgruppe der Jaintias im Osten von Meghalaya. Die Besucher bekomm...
12.02.2018
Artikel weiterlesen
Seniorenresidenz Bad Bramstedt

100 Jahre – Ein Grund zum Feiern

Bad Bramstedt (lm/la) Im Kreise ihrer Familie und Freunde feierte Gertrud Röder am 11. Dezember ihren 100. Geburtstag. Als besonderer Gratulant durfte natürlich Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach nicht fehlen. „Ein 100. Geburtstag ist immer etwas ganz Besonderes“, weiß Dirk Lange, Einrichtungsleiter ...
12.02.2018
Artikel weiterlesen
Malimu Kulturverein

Die Geschichte der Parks und Landhäuser an der Elbchaussee

Norderstedt (em) Entlang des nordwestlichen Elbufers erstreckt sich zwischen Altona und Blankenese ein fast durchgängiger grüner Gürtel aus Parkanlagen. Ob als Lustgarten angelegt, als englischer Garten oder "ornamented farm" die Parks entlang der Elbchaussee bieten abwechslungsreiche Ausb...
05.02.2018
Artikel weiterlesen
Stiftung Naturschutz

Winterwanderung durchs Stiftungsland Glasmoor

Norderstedt (em) Februar Hochzeit im schleswig-holsteinischen Winter. Früher gab es Schnee, jetzt dominiert das typisch norddeutsche Schmuddelwetter. Was selbst Hartgesottene nervt, lässt die vierbeinigen Landschaftspfleger im Stiftungsland Glasmoor bei Norderstedt kalt. Davon können sich Interessie...
02.02.2018
Artikel weiterlesen
VHS

Veranstaltungen des Fachbereichs Gesellschaft für März

Kaltenkirchen (em) Die VHS Kaltenkirchen stellt ihr Programm für den März im Bereich Gesellschaft vor. Donnerstag, 1. März • 19.30 bis 21 Uhr Indien zwischen Bhutan und Bangladesch Der Reisefotograf Ralph Volkland berichtet über die Region Westassam und über drei Volksgruppen in Meghalaya, zwischen ...
29.01.2018
Artikel weiterlesen
Polizei

Durchsuchungseinsatz der Bezirkskriminalinspektion

Quickborn (em) Seit Mittwochvormittag, 24. Januar fand auf einem Privatgrundstück in Quickborn ein Durchsuchungseinsatz der Itzehoer Bezirkskriminalinspektion mit Unterstützung von Spezialkräften aus dem gesamten Land statt. Auf dem Gelände befand sich der Wohnsitz eines weitgehend geständigen Manne...
26.01.2018
Artikel weiterlesen
Kodokan – Schule des Weges

Elf Kodokaner werden Landesmeister

Norderstedt (em) Am Sonntag, 21. Januar wurde in der Norderstedter Falkenberghalle das Ju-Jutsu- Wettkampfjahr 2018 eröffnet: Bei den Landeseinzelmeisterschaften trafen sich knapp 50 Athletinnen und Athleten aus Schleswig-Holstein bei den Gastgebern vom Kodokan e.V., um die Titelkämpfe auszutragen. ...
26.01.2018
Artikel weiterlesen
Wildpark Eekholt

23. Eekholter Wolfsnächte ab dem 23. Februar

Großenaspe (em) Über hundert Jahre lang gab es keine Wölfe in Deutschland, doch seit Beginn des neuen Jahrtausends ist der Wolf hierzulande wieder heimisch. Das Thema Wolf ist hochaktuell, und die Medien berichten immer wieder von Sichtungen bzw. Nachweisen. Die Veranstaltung Eekholter Wolfsnächte b...
24.01.2018
Artikel weiterlesen
Kulturtreff

Mir gejen zusammen – Jiddische Lieder und Klezmer

Norderstedt (em) Mit einem fröhlichen und gefühlsstarken Konzertprogramm kommen Valeriya Shishkova und Di Vanderer am Sonntag, 28. Januar um 17 Uhr in das Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16-18. Sie singen und spielen jiddische Lieder und Klezmer von herzzerreißenden Balladen übe...
12.01.2018
Artikel weiterlesen
Wahlkreisbüro Gero Storjohann MdB

Gero Storjohann unterstützt autonom fahrende Busse

Wahlstedt (em) Die Initiatoren Bürgermeister Matthias Bonse (CDU) und SVG-Geschäftsführer Claudius Mozer erhalten für ihr Projekt autonom fahrende Busse in Wahlstedt prominente Unterstützung durch den Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann (CDU). Der Bundesverkehrssicherheitsexperte wird sich bereits...
10.01.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Mehr Theater im neuen Jahr!

Norderstedt (em) Ein Stück, das wie eine Posse um Schuld, Lug und Betrug erscheint, erweist sich schnell als Drama um Macht und Machtmissbrauch. Am 3. und 4. Februar sowie am 17. und 18. Februar wird „Der zerbrochene Krug“ jeweils um 19 Uhr im Kulturwerk am See aufgeführt. Dorfrichter Adam ist zersc...
02.01.2018
Artikel weiterlesen
Theater der Stadthalle

Vortrag: „Moby Dick – Abenteuer“ am 10. Januar

Neumünster (em/sw) 1851 erschien der Walfänger-Roman „Moby Dick“ von Herman Melville. Das große Schauspiel ist am 10. Januar im Theater in der Stadthalle um 20 Uhr zu sehen. Die eigenen Erfahrungen des Weltenbummlers fließen ein in die literarische, immer auch biblische und oft wissenschaftliche Bet...
21.12.2017
Artikel weiterlesen
Festsaal am Falkenberg

Norderstedt singt am 10. Januar!

Norderstedt (em/mr) „Norderstedt Singt“ ist Teil des Veranstaltungskonzeptes „Der Norden Singt“, hinter dem die Idee steckt, gemeinsames Singen wieder populär zu machen. Die Devise: Alle sollen mitmachen! Am Mittwoch, 10. Januar um 20 Uhr wird bereits zum 6. Mal gemeinsam gesungen. Können und Erfahr...
20.12.2017
Artikel weiterlesen