Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Kaltenkirchen

Schüler entdecken Unternehmen bei „Kaki Starter on Tour“

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Initiative „Kaki Starter on Tour“ nutzen heute 111 Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Gemeinschaftsschule am Marschweg, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) und des Gymnasiums die Informationsangebote zu Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten bei 1...
26.02.2024
Artikel weiterlesen
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Ostereier-Aktion: Ausgabe der Preise am 16. April

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ostereier-Aktion des Lions Clubs Hennstedt-Ulzburg ist fast beendet. „Der Verkauf läuft offiziell noch bis Gründonnerstag, aber es sind nur noch einige wenige Ostereier verfügbar“, sagt Thomas Meier, Initiator der Aktion beim Lions Club, „wir sind auch in diesem Jahr wieder...
12.04.2022
Artikel weiterlesen
THW

„Kanu Ahoi“ bei der THW-Jugend Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Attraktive Jugendarbeit trotz Hygiene- und Abstandsregeln? Mit dem Projekt „Kanu Ahoi!“ soll das bei der Jugend im Technischen Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen wieder möglich sein. Dank dem THW-Förderverein sowie mehrerer Sponsoren konnten der THW-Jugendgruppe Kaltenkirchen am Montag...
06.07.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

famila spendet 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 4. Dezember, überreichten Herr Christian Lahrtz, Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, und Herr Andreas Findeisen, Warenhausleiter Kaltenkirchen, einen Scheck über 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Kra...
04.12.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Bullerbü – der neue Spielplatz im Wiesenpark

Kaltenkirchen (em) „Kinder sind unsere Zukunft. Und die Kinder sollen sich wohlfühlen. Dazu wollen auch wir als Stadt mit attraktiven Kitas und Spielflächen unseren Beitrag leisten“, erklärt Bürgermeister Hanno Krause. Mit viel Engagement des städtischen Baubetriebshofs ist ein sehr individueller Sp...
03.09.2019
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

famila spendet 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk

Kaltenkirchen (em) Christian Lahrtz, Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, überreichte einen Scheck über 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Krause. Die großzügige Spende der famila Kiel für das Weihnachtshilfswerk hat inzwischen Tradi...
30.11.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Enthüllung: Gedenktafel zur Erschießung von KZ-Häftlingen

Kaltenkirchen (em) Auf Initiative des Heimatbundes Schleswig-Holstein und Herrn Dr. Braas aus Kaltenkirchen wird heute an dem neuen Wohn- und Geschäftshaus der Kaltenkirchener Bank in der Schützenstraße eine Gedenktafel enthüllt, die an die Erschießung der KZ-Häftlinge Josef Beck und Hugo Kockendörf...
24.04.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Bürgermeister-Zobel-Ring feierlich eingeweiht

Kaltenkirchen (em) Erika Zobel, die Witwe des 2011 verstorbenen Altbürgermeisters Ingo Zobel, Johann Fuhlendorf, Vorstandsvorsitzender der Kaltenkirchener Bank eG, Bürgervorsteher Kurt Barkowsky und Bürgermeister Hanno Krause enthüllen am Mittwoch, 31. Januar im Beisein weiterer Mitglieder der Stadt...
31.01.2018
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

famila spendet 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstag, 7. Dezember, überreichte Christian Lahrtz, Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, einen Scheck über 1.500 Euro für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Krause. Die großzügige Spende der famila Kiel für das Weihnachtshi...
11.12.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Spendenaufruf für das Weihnachtshilfswerk

Kaltenkirchen (em) Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause bitten in diesen Tagen mit einem Spendenaufruf um Unterstützung für das Weihnachtshilfswerk 2017. „Auch in der heutigen Zeit gibt es leider noch viele Menschen, die mit Nöten und Problemen aus vielerlei Gründen zu kämpfe...
14.11.2017
Artikel weiterlesen
Veranstaltungstipp

Oktoberfest der Kaltenkirchener Bank

Kaltenkirchen (em) Das Dirndl und die Lederhose rausholen und das Oktoberfest in vollen Zügen genießen. Und zwar mit Live-Musik im Party- Zelt, DJ, Schweinehaxe und Bier. Samstag und Sonntag | 23. und 24. Sept. | 14 / 12 Uhr Kaltenkirchen - Am Bahnhof 5 ...
08.09.2017
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Neuer Bildband über Kaltenkirchen erschienen

Kaltenkirchen (em) Rechtzeitig zum Weihnachtsfest erscheint der Bildband „Kaltenkirchen- ein Ort verändert sich“. Auf 60 Seiten werden älterer Motive und neue Fotoaufnahmen gegenübergestellt und damit die baulichen Veränderungen der letzten 75 Jahre dokumentiert. Fotos und Text wurden von der histor...
19.12.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Aufstellung eines Spendentrichters zur Finanzierung

Kaltenkirchen (em) Harald Hussels, Vorsitzender des Regenbogen e.V., stellte am Freitag, 9. Dezember, im Rathausfoyer der Stadt Kaltenkirchen im Beisein von Bürgermeister Hanno Krause einen Spendentrichter zur Finanzierung des neuen Projektes „Mitternachtssport“ auf. „Mitternachtssport“ ist ein kost...
12.12.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Größere Spende von famila für das Weihnachtshilfswerk

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 30. November, überreichten die Geschäftsführer der famila Kiel Handelsmarkt GmbH & Co.KG, Herr Christian Lahrtz und Herr Fritz Langness, einen Scheck über 1.500 EUro für das Weihnachtshilfswerk Kaltenkirchen an Bürgermeister Hanno Krause. Die großzügige Spende der...
02.12.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Spendenaufruf für das Weihnachtshilfswerk

Kaltenkirchen (em) Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause bitten in diesen Tagen mit einem Spendenaufruf um Unterstützung für das Weihnachtshilfswerk. „Leider gibt es in der heutigen Zeit noch viele Menschen, die mit Nöten und Problemen aus vielerlei Gründen zu kämpfen haben un...
21.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Sperrung Glockengießerwall ab 14. November

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der Baustelle in der Schützenstraße muss der dort angrenzende Glockengießerwall von Montag, 14. November, bis Freitag, 23. Dezember, mit Unterbrechungen gesperrt werden. Damit die Anwohnerinnen und Anwohner weiterhin zu ihren Grundstücken kommen, wird die Einbahnstraßenre...
11.11.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Sperrung Glockengießerwall

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der Baustelle in der Schützenstraße muss der dort angrenzende Glockengießerwall vom 14. November bis 23. Dezember mit Unterbrechungen gesperrt werden. Damit die Anwohnerinnen und Anwohner weiterhin zu ihren Grundstücken kommen, wird die Einbahnstraßenregelung in dieser Ze...
11.11.2016
Artikel weiterlesen
Blasorchester Kaltenkirchen

60-jähriges Jubiläum am 5. November

Kaltenkirchen (em) Das Blasorchester Kaltenkirchen hat eine lange Tradition. Seine Wurzeln reichen bis zur Jahrhundertwende. Damals sowie zwischen den beiden Weltkriegen gab es in der Stadt Spielmannszüge, sie blieben jedoch nicht lange bestehen. Angefangen hat es 1956, als der Vater von Uschi Schwe...
17.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Sperrung Glockengießerwall bis 28. Oktober

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der Baustelle in der Schützenstraße, muss der dort angrenzende Glockengießerwall vom 10. Oktober bis 28. Oktober mit Unterbrechungen gesperrt werden. Damit die Anwohnerinnen und Anwohner weiterhin zu ihren Grundstücken kommen, wird die Einbahnstraßenregelung in dieser Zei...
13.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Einweihung der Kindertagesstätte Wiesenpark

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 12. Oktober, weihte die Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH die Kindertagesstätte Wiesenpark im gleichlautenden Neubaugebiet ein. In der Kindertagesstätte können 4 Krippengruppen mit je 10 Kindern und zwei Elementargruppen mit je 22 Kindern betreut werden. Die Lebenshilfe...
13.10.2016
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

Sperrung Glockengießerwall ab 29. September

Kaltenkirchen (em) Aufgrund der Baustelle in der Schützenstraße, muss der dort angrenzende Glockengießerwall am Donnerstag, 29. September, von 7 Uhr bis 16.15 Uhr und am Freitag, 30. September, von 7 Uhr bis 14.15 Uhr gesperrt werden. Damit die Anwohnerinnen und Anwohner weiterhin zu ihren Grundstüc...
23.09.2016
Artikel weiterlesen