Quickborn (em) Die Volkshochschule (VHS) Quickborn lädt am Donnerstag, den 24. April 2025, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Informationsabend im Forum, Bahnhofstraße 112, ein. Im Mittelpunkt stehen die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Die Veranstaltung richtet sich ...
Archiv
VHS Quickborn
Informationsabend zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
21.04.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Hinter die Kulissen der Herbert Gerisch-Stiftung
Neumünster (em) Am Fr., 4. April 2025, ab 15 Uhr bietet dieser Rundgang unter der Leitung von Wilhelm Bühse einen exklusiven Blick in die historischen Räume der Villa Wachholtz, auch die, welche normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Die 1903 im Jugendstil erbaute Villa, heute Teil der Herb...
01.04.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Spannende Ferienkurse für Kinder und Jugendliche bei der Jungen VHS
Norderstedt (em) In den Osterferien 2025 bietet die Junge VHS wieder ein abwechslungsreiches Kursprogramm für Kinder und Jugendliche an. Ob gezielte Unterstützung in Deutsch, Englisch und Mathematik, kreatives Gestalten oder technisches Experimentieren – das Angebot hält viele spannende Möglichkeite...
27.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Hinter den Kulissen des Theaters
Neumünster (em) Am Sa., 29. März 2025, ab 11 Uhr erhalten die Teilnehmenden exklusive Einblicke in die technischen und organisatorischen Abläufe eines Theaterbetriebs. Wie werden Bühnenbilder befestigt? Welche Beleuchtungseffekte kommen zum Einsatz? Wie koordiniert die Regie eine Aufführung? Der Per...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Neustart statt „Ruhe-Stand“ – Vorbereitung auf eine neue Lebensphase
Neumünster (em) Am Sa., 29. März 2025, von 10 bis 17 Uhr setzt sich diese Veranstaltung im Rahmen der Aktiv-Wochen für Ältere mit dem Übergang von der Erwerbstätigkeit in die nachberufliche Zeit auseinander. Themen wie soziale Netzwerke, Gesundheit, Lebensfreude und ehrenamtliches Engagement stehen ...
26.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Wie funktioniert Bürgerbeteiligung?
Neumünster (em) Am Do., 27. März 2025, ab 19 Uhr behandelt dieser Informations- und Diskussionskreis die verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung, darunter Bürgerbegehren, Volksabstimmungen und Petitionen. Internationale Modelle wie das Schweizer System oder das australische Wahlsystem („Ranking“)...
24.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Wie soll das Bildungshaus zukünftig heißen?
Norderstedt. Bis zum 6. Mai können die Menschen in Norderstedt per Abstimmung darüber entscheiden, welchen Namen der städtische Bau, der zwischen Willy-Brandt-Park und Herold-Center im Stadtteil Garstedt entsteht und zum Treffpunkt für möglichst viele Norderstedterinnen und Norderstedter werden soll...
21.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Lesung mit Ulrich Grode: Von wo ich her bin – ZeitenWechsel
Neumünster (em) Am So., 23. März 2025, ab 15 Uhr liest Ulrich Grode im Rahmen der Aktiv-Wochen für Ältere aus Von wo ich her bin. Die Geschichte begleitet Volkmar, der nach Jahren in Brüssel seine Heimatstadt besucht und sich mit Erinnerungen, Veränderungen und der eigenen Identität auseinandersetzt...
20.03.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Digitale Themenwoche "Eingeloggt" in der Stadtbücherei
Norderstedt (em) In der Woche vom 24. bis 30. März 2025 beteiligen sich die Stadtbüchereien Norderstedt-Mitte und Garstedt an der digitalen Themenwoche Eingeloggt! Wie versende ich Nachrichten mit dem Smartphone, wie funktionieren Roboter, wie funktionieren die Online-Angebote der Stadtbüchereien?
D...
20.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag: Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin
Neumünster (em) Am Mo., 24. März 2025, ab 19 Uhr geben Prof. Dr. med. Jan Höcker, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie & Palliativmedizin und des Intensivmedizinischen Zentrums, sowie Dr. med. Peter Rosenthal, Oberarzt derselben Klinik, einen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen auf ...
20.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Norderstedt
Sprachen lebendig erleben: Drei charmante Konversationsangebote
Norderstedt (em) Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse auffrischen, lebendig erhalten oder einfach in geselliger Runde plaudern? Die Volkshochschule Norderstedt lädt zu drei informellen Konversationsveranstaltungen in den Sprachen Französisch, Spanisch und Italienisch ein. Hier steht das Sprechen im Vor...
11.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Finanzwissen kompakt: Vermögensaufbau erfolgreich gestalten
Neumünster (em) Dieser Kurs an der vhs vermittelt Grundlagen der Kapitalanlage und des Vermögensaufbaus. Anhand praxisnaher Fallstudien lernen Teilnehmende, Anlagemöglichkeiten wie Fonds, ETFs und Immobilien zu bewerten, wirtschaftliche Grundbegriffe zu verstehen und eine individuelle Anlagestrategi...
10.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Wasser – eine endliche Ressource
Neumünster (em) Am Mi., 19. März 2025, ab 18 Uhr zeigt dieser Online-Vortrag, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Wasserversorgung hat. Heiße Sommer und lange Trockenperioden machen auch Schleswig-Holstein zu schaffen. Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende & Nachhaltigkeit bei der...
06.03.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Finfluencer – Folge mir und ich mache dich reich!
Neumünster (em) Finfluencer sind auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook präsent und teilen Inhalte rund um Finanzen. Der Online-Vortrag am Montag, 3. März 2025, ab 18:00 Uhr, gibt einen Überblick über die Szene dieser Finanz-Influencer.
Michael Herte, Volljurist und Bankkaufmann, beleu...
28.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Norderstedt
Seminare zum Weltfrauentag an der VHS
Norderstedt (em) Frauen im Mittelpunkt: Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.2025 werden in der Volkshochschule Norderstedt drei Seminare angeboten. Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag überall auf der Welt gefeiert. Die VHS Norderstedt bietet anlässlich des 8. März drei Vera...
28.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Informations- und Diskussionskreis: Demokratie im Fokus
Neumünster (em) Der Informations- und Diskussionskreis „Demokratie im Fokus“ widmet sich am Donnerstag, 27. Februar 2025, ab 19:00 Uhr den Grundlagen und Schutzmechanismen der Demokratie. Mit Vortragsimpulsen und Diskussionen werden Themen wie die wehrhafte Demokratie, Parteienverbote, der Verlust d...
24.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag: Ist Sport mit Knie- und Hüftendoprothese möglich?
Neumünster (em) Diese Frage steht im Mittelpunkt des Vortrags, der wertvolle Hilfestellungen für Menschen mit Arthrose oder nach einer Knie- oder Hüftprothesenversorgung gibt.
Niklas Unter Ecker, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie am Friedrich-Eb...
21.02.2025
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat zieht Bilanz: Ein Jahr voller Veranstaltungen und Engagement
Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat vertritt gegenüber der Kommune, den Parteien und der Öffentlichkeit die Interessen der über 60-jährigen Einwohner:innen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg – und das machen die Mitglieder mit Hand und Herz. So kann das ehrenamtlich tätige Gremium auf ein erfolgreic...
19.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Psychologisches Zeichnen: Innere Klarheit durch Neurografik
Neumünster (em) Der Kurs „Psychologisches Zeichnen: Erkundung der inneren Welt durch Zeichnen“ (BZ30080) bietet die Möglichkeit, innere Konflikte mit der Methode der Neurografik zu erkennen und zeichnerisch aufzulösen. Diese von Dr. Pavel Piskarev entwickelte Technik ermöglicht es, Themen, die besch...
17.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Offener Fototreff für Fotografieinteressierte an der vhs
Neumünster (em) Der Offene Fototreff (BZ21100) bietet Fotografiebegeisterten die Möglichkeit, technische und gestalterische Grundlagen zu vertiefen und sich über eigene, fremde und professionelle Bilder auszutauschen. In jeder Sitzung werden Bilder gemeinsam analysiert und besprochen, ergänzt durch ...
14.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Patientenverfügung
Neumünster (em) Der Online-Vortrag „Patientenverfügung – Über Ihre Behandlung bestimmen Sie“ informiert darüber, wie durch eine Patientenverfügung Vorsorge für medizinische und pflegerische Situationen getroffen werden kann, wenn eine eigenständige Willensäußerung nicht mehr möglich ist.
Katrin Rei...
10.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag: Autismus-Spektrum-Störungen
Neumünster (em) Der Vortrag „Autismus-Spektrum-Störungen“ thematisiert die zunehmende Vorstellung von Kindern und Jugendlichen zur Abklärung von Autismus in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Frau Dr. med. Christiane Petersen, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherap...
07.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Quickborn
„Punkt9“: Neue QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement
Quickborn (em) Das erfolgreiche VHS-Format „Punkt9“ bietet im Frühjahr 2025 wieder neue Themen an. Für das moderne Konzept zur Teilnahme morgens um neun Uhr am Arbeitsplatz, am Studienschreibtisch oder im Homeoffice ist die Anmeldung jetzt wieder möglich. An diesem Konzept, federführend durch die VH...
05.02.2025
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg
Kostenloses Trinkwasser für alle: Kreis sucht weitere Mitstreiter für Initiative „Refill“
Kreis Segeberg. Die Initiative „Refill“ soll weiter wachsen: In den kommenden Wochen werden Kreismitarbeiter*innen und Ehrenamtliche Geschäfte und öffentliche Einrichtungen mit festen Öffnungszeiten, zum Beispiel Rathäuser, Bibliotheken, Volkshochschulen, Apotheken, Boutiquen und Gastronomie, im Kre...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Tai Chi für Einsteiger und Erfahrene: Entspannung und Bewegung
Neumünster (em) Der Kurs „Tai Chi“ (BZ30146) bietet Anfänger*innen und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, in die Welt dieser "inneren" Kampfkunst einzutauchen. Tai Chi vereint Entspannung, Meditation, Bewegung und Gesundheit. Unter der Anleitung von Frank Lepenies werden Grundbewegungen mi...
03.02.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag: Neumünster, wie es früher war
Neumünster (em) Der Vortrag „Neumünster, wie es früher war – Teil 2“ lädt zu einer weiteren Reise in die Vergangenheit der Stadt ein. Dr. Anette Falkenberg, promovierte Kunsthistorikerin, beleuchtet am Sonntag, 16. Februar 2025, ab 14:30 Uhr mithilfe von historischem Bildmaterial markante Orte wie d...
28.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt
Mein Haus! Meine Heizung! Kann ich mir das zukünftig überhaupt leisten?
Bad Bramstedt (em) Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65% Erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Doch es muss nicht immer eine eigene Heizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen.
Und: Der Heizungs...
27.01.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Schleswig-Holstein im Spiegel seiner Migrationsgeschichte
Neumünster (em) Am Dienstag, den 21.1.2025, um 19:30 Uhr findet der Vortrag „Schleswig-Holstein im Spiegel seiner Migrationsgeschichte“ in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Heutzutage haben mehr als zwölf Prozent der Bevölkerung Schleswig-Holsteins einen Migrationshintergrund. ...
20.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Beteiligungsprozess gestartet: Wie soll das Bildungshaus in Zukunft heißen?
Norderstedt (em) Die Menschen in Norderstedt können Namensgeberin oder Namensgeber werden: Die Stadt hat heute (Startschuss 14. Januar) den Beteiligungsprozess zur Findung eines Namens für das Bildungshaus begonnen, das im kommenden Jahr im Stadtteil Garstedt eröffnet wird. „Wir bauen einen Ort der ...
16.01.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Hohe Nachzahlung - So prüfen Sie die Heizkostenabrechnung
Neumünster (em) Am Donnerstag, den 16.1.2025, um 18:00 Uhr findet der kostenfreie Online-Vortrag „Heizkostenrechnung prüfen“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Der Vortrag von Beate Oedekoven vom Referat Energiewende & Nachhaltigkeit der Verbraucherzentrale rich...
14.01.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Intervallfasten: Herkunft, Varianten und Umsetzung im Alltag
Neumünster (em) Am Donnerstag, den 16.1.2025, um 19:00 Uhr findet der Vortrag „Intervallfasten: Herkunft, Varianten und Umsetzung im Alltag“ in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Der Vortrag von Ernährungscoach Alexandra Richter fokussiert sich auf das 16:8-Fasten, das durch lan...
13.01.2025
Artikel weiterlesen
VHS Norderstedt
VHS verbindet – Anmeldestart der Volkshochschule
Norderstedt (em) Unter dem Motto „VHS verbindet – Dich. Uns. Alle!“ startet die VHS Norderstedt mit einem Lächeln und einem vielfältigen Programm aus über 480 Veranstaltungen ins Frühjahrs-/ Sommersemester. Anmeldebeginn ist am 10.01.2025.
Gut gelaunte Gesichter, knallbunte Farben, Gesten der Verbin...
09.01.2025
Artikel weiterlesen
VHS Henstedt-Ulzburg
Großer Weiterbildungsbereich im neuen Frühjahrsprogramm der VHS
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel damit verbunden, über sich selbst nachzudenken und sich neue Ziele zu setzen. Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 278 Kursen und Veranstaltungen dafür wieder jede Menge Anregungen! Gleich 38 da...
07.01.2025
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Volkshochschule macht Platz für Teil-Umzug der Willy-Brandt-Schule
Norderstedt. Ein Großteil der von der Volkshochschule (VHS) der Stadt Norderstedt bislang in der Schule am Rodelberg (Dunantstraße) angebotenen Veranstaltungen und Kurse wird in die ehemalige Horst-Embacher-Schule am Aurikelstieg, in den Standort Rathausallee 31 und in die VHS-Räume im Rathaus verla...
06.01.2025
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag: Nachhaltige Ernährung und Gesundheit
Neumünster (em) Der Vortrag „Nachhaltige Ernährung und Planetary Health Diet“ thematisiert ein Ernährungskonzept, das die Gesundheit von Mensch und Planet gleichermaßen fördert. Es basiert auf einer pflanzenbetonten Ernährung mit reduziertem Konsum tierischer Produkte, um ernährungsbedingte Krankhei...
09.12.2024
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Vortrag: Unfälle von Kindern im Haushalt
Neumünster (em) Am Montag, 2. Dezember 2024, um 19:00 Uhr findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) der Vortrag „Das ‚Kleine To Do‘ für Eltern bei Unfällen ihrer Kinder im Haushalt“ statt. Der Vortrag, gehalten von Dr. med. Ute Ohlenschläger, Oberärztin der Kinderklinik des FEK, ...
21.11.2024
Artikel weiterlesen
VHS Bad Bramstedt e.V.
Neue Geschäftsführerin der VHS Bad Bramstedt: Rhyan Fritzel übernimmt zum 1. Januar 2025
Bad Bramstedt (em) Zum 1. Januar übernimmt Rhyan Fritzel die Geschäftsführung der Volkshochschule Bad Bramstedt e.V. Die 1981 in Crawley (England) geborene Frau Fritzel folgt auf Martin Zipperling, der zum Jahresanfang als Geschäftsführer an die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH wechsel...
21.11.2024
Artikel weiterlesen
VHS Neumünster
Online-Seminar: Führen im Ehrenamt
Neumünster (em) Im Online-Seminar "Leiten, Führen, Struktur geben - Führen in Verein und Ehrenamt" gibt Ulrike Hesse am Freitag, 15.11.2024, von 18:00 Uhr an Praxistipps für Menschen, die ein Ehrenamt übernehmen möchten.
Das kostenfreie Kurzseminar beleuchtet besondere Herausforderungen u...
12.11.2024
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen
Lesung von Putlitzer Kurzgeschichten am 15.11.2024
Kaltenkirchen(em) Am Freitag, den 15.11.2024, findet um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Kaltenkirchen (Am Markt 10) zum 9. Mal die Lesung der prämierten „Putlitzer Kurzgeschichten“ statt. Der Eintritt ist kostenlos; der Einlass beginnt um 19:00 Uhr.
Der 42er Autoren e.V. führt seit dem Jahr 2005 in d...
11.11.2024
Artikel weiterlesen
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vorbereitung für eine Aktualisierung des Aktionsplans Inklusion abgeschlossen
Henstedt-Ulzburg (em) Seit 2015 gibt es in Henstedt-Ulzburg einen Aktionsplan Inklusion. Es ist ein umfangreicher Maßnahmenkatalog, der Themen aus den verschiedenen Lebensbereichen umfasst. Der komplette Aktionsplan Inklusion ist beispielsweise für alle Interessierten öffentlich unter www.henstedt-u...
06.11.2024
Artikel weiterlesen