Bad Bramstedt (em) Am 29. und 30. August findet die 11. Sommerakademie „Immunvaskulitis 2014“ im Klinikum Bad Bramstedt statt. Die Veranstaltung behandelt dieses Jahr vorrangig das Thema „Therapie mit Biologika“. Die Klinik für Rheumatologie und Immunologie des Klinikum Bad Bramstedt lädt Interessierte und Ärzte zu dieser Fortbildungsveranstaltung ein.
„Auch in diesem Jahr wird es ein Update zu den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der RA, Vaskulitiden und den Kollagenosen geben“, erläutert der komm. Leitende Arzt Prof. Dr. Frank Moosig, „außerdem richten wir thematisch den Fokus auf die Therapie mit Biologika. Die Innovationsfrequenz ist hier weiterhin hoch, sei es in Bezug auf gänzlich neue Wirkmechanismen und Indikationen oder auch auf Indikationsausweitungen sowie neue Applikationsformen.
Notgedrungen beschränkt sich die Rheumatologie dabei nicht immer auf die Anwendung innerhalb der Zulassung, sondern muss sich bei der Vielzahl seltener Erkrankungen ohne großes Marktpotential auch mit dem Thema des „off label use“ beschäftigen. Zudem bergen neuartige Wirkprinzipien auch Risiken, die es zu erkennen und beherrschen gilt.“ Für diese Fortbildungsveranstaltung werden von der Ärztekammer Schleswig-Holstein 13 CME-Punkte vergeben.
Ort und Zeit
Am 29. August beginnt die Veranstaltung ab 9 Uhr mit einer Abendveranstaltung. Der 30. August startet ebenfalls um 9 Uhr und geht bis 13 Uhr. Die Tagung wird im Klinikum Bad Bramstedt stattfinden. Besucher treffen sich im Haus F, Theaterfoyer, Tagungsraum F1/F2.