Bad Bramstedt (em) Bei dieser Benefizveranstaltung handelt es sich um einen alkoholfreien musikalischen Frühschoppen, der am Sonntag, 28. August, von 11 bis ca. 14.30 Uhr im „Kaisersaal“, Bleck 26, in Bad Bramstedt nun schon zum 13. Mal stattfinden wird. In diesem Jahr wird der Innenminister Klaus Schlie die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernehmen. Neben ihm werden auch der Kreispräsident Winfried Zylka und der Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt Hans-Jürgen Kütbach Grußworte an die Gäste richten.

Für unterhaltsame Musik werden die Combo der Polizei Bigband Schleswig-Holstein sowie die Musiker Rainer Bublitz und Gottfried Böttger sorgen. Darüber hinaus wird die Band The Jolly Jazz Fools und die Schülerinnenband Cold Fire des Jürgen-Fuhlendorf-Gymnasiums zur musikalische Unterhaltung beitragen. Während einer kurzen Pause informieren Julia Forster und Ronja Plew, Mitarbeiterinnen der „Kleinen Riesen“, über die Arbeit im Projekt.

Um die Organisation des Frühschoppens und das Entwerfen der Plakate sowie um die Ansprache von Sponsoren kümmerte sich Paul Blum von der „Freien Selbsthilfegruppe Bad Bramstedt“. „Viele regionale Firmen unterstützen mit einer Spende das Projekt „Kleine Riesen“, freut sich der pensionierte Polizeibeamte, der die Veranstaltung mit ins Leben gerufen hat.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, allerdings wird wieder um Spenden gebeten. Die Spenden werden auch in diesem Jahr für das Projekt „Kleine Riesen“ verwendet. „Mit diesem Angebot des Landesvereins für Innere Mission können wir Kindern und Jugendlichen aus suchtbelasteten Familien helfen, mit ihrer oft sehr schwierigen Situation besser zurecht zu kommen“, erklärt Dr. Hans-Jürgen Tecklenburg, Leiter der ATS Suchtberatungsstelle Kaltenkirchen, der auch für das Projekt „Kleine Riesen“ verantwortlich ist.

Die Veranstalter laden herzlich zu dem „Alkoholfreien Frühschoppen“ ein. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir erneut miteinander erleben, dass auch ohne Alkohol fröhlich gefeiert werden kann“, benennt Dr. Hans-Jürgen Tecklenburg ein weiteres Ziel der Veranstaltung.