Bad Bramstedt (em) „Ja! ich kann auf 20 sehr schöne Jahre zurückblicken abwechslungsreich, wie eben ein großes Familienleben so ist. Gerade in den letzten Wochen haben wir unsere alten Tänze hervorgekramt und gemerkt, dass sollten wir öfter tun auch wenn Leistung und Erfolg auch ein gutes Feeling geben.“
Einfach nur Spaß tanzen und das hatte der TSV Weddelbrook auf der Jubiläumsfeier am 1. September gemacht. 48 Helfer hatten am Freitag dazu beigetragen, die Sporthalle in eine bunte Festhalle umzuwandeln. Viele Lichterketten und 700 Luftballons machten es sehr gemütlich. Grußworte vom 1. Vorsitzenden Heino Früchtenicht, vom Stellvertretenden 1. Vorsitzendem des KSV Christian Detlof und von der Bürgerbeauftragten Annegret Mißfeldt hatten alle den einen Kern: Sie lobten das große soziale Engament der DANCEsensation und die Ziele für die Tänzer: Spass, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Motivation, Zuverlässigkeit, die sie mit Hilfe der Meisterschaften, aber auch durch die vielen gemeinsamen Wochenenden erreichen.
Der Funke ist auch schon auf eine kleine Gruppe der Eltern übergesprungen, die an zwei Abenden mit Kari Malin Anderson einen Überraschungstanz lernten. Sie wollen auch weiterhin tanzen, sodass es ab dem 25. Oktober erst einmal mit Basics für die Erwachsenen losgeht, da bietet auch der Linedance eine ganze Menge Schrittkombinationen.
Die Kinder haben sich damals mit weiterentwickelt und sind beim Videoclip gelandet, mal schauen, was in der Erwachsenenwelt alles so passieren wird. Wie schon damals bei den 142 individuellen Auftritten, gab es auch zur 20 Jahres Feier ein extra gedichteter Song vom Jugendteam: Du musst was ganz Besonderes sein! So viel Spaß, soviel Leidenschaft - Danke für die schöne Zeit! „Deine Tür steht immer offen, Hand in Hand geh'n wir ein und aus. Du gibst uns Rückhalt, Mut, Vertrauen, so zieh'n wir selbstbewusst und stark hinaus.“ So verlief auch die Feier wieder ganz im Sinne der DANCEsensation ein großes Miteinander und es war schön anzuschauen, wie die Kleinsten sich bemühten, die Tänzer der Großen nachzutanzen, aber auch wie die Großen einfach die Kindertänze mittanzten, zur großen Freude der Firstclass. Die nächsten vier Wochen sind nur noch der Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft gewidmet, die Smarteys sind Titelverteidiger!
Im Letzten halben Jahr sind zwölf neue Tänzer dazu gekommen und ein großer Teil hat es geschafft, die aufwendige Choreographie zu lernen. Felicitas Henschen(22) und Lea Garzmann(17) sind zwei engagierte Trainer, die sich immer wieder Neues einfallen lassen, um das Training abwechslungsreich zu gestalten. Lernphasen mit konzentrierter Ruhe gehören genauso dazu, wie Krafttraining und Teamspiele, Pizza essen und Klön-Zeiten. Auch die Amitys sind wieder für die DM qualifiziert und werden von Kari Malin Anderson (24) und Yasemin Nicolaisen (15) vorbereitet. Leider wurde die Meisterschaft in die Ferien verlegt und einige der Tänzer bereits verreist sind. Das bedeutet eine neue Aufstellung und noch einmal richtige Arbeitszeit für alle. Aber alle freuen sich wieder auf eine gemeinsame Fahrt mit 58 Personen im Bus nach Wesel, auch Neueinsteiger sind schon dabei. Es herrscht immer gute Stimmung bei bester Verpflegung der Faneltern.
Daten und Fakten zu den letzten 20 Jahren
Beginn: 1. September 1992 mit Kindertanz und Standard/Latein
Die Gruppen hießen Minis und Teenies, später Joy Dancers
529 Tänzer insgesamt angemeldet gewesen davon 41 Jungs, 3x Niklas, jetzt noch 102 aktiv
174 Tänzer aus Bad Bramstedt, 143 aus Weddelbrook, 77 Lentföhrden
Der Nachname Martens ist 8 mal aufgetaucht