Bad Bramstedt (em) Neue Stundenpläne, Termine für Klassenarbeiten und ständig diese Hausaufgaben: Da kann man als Schüler schnell schon zum Schuljahresbeginn den Überblick verlieren. Ein wirksames Mittel dagegen ist ein Hausaufgabenplaner, wie er jetzt im Studienkreis Neumünster gratis zum Abholen bereitliegt — solange der Vorrat reicht.

Auf über 150 Seiten bietet das Heft genügend Platz für alle wichtigen Termine und Aufgaben in Schule und Freizeit. Darüber hinaus befinden sich darin sechs Zeichnungen, aus denen mithilfe eines Smartphones und der Gratis-App „Mathe-Ass“ bewegte Bilder entstehen. Sie veranschaulichen in kurzen Filmsequenzen, warum Mathematik im täglichen Leben unverzichtbar ist. Um das schulische Problemfach Nummer eins geht es auch in einem rasanten Quiz, das ebenfalls in der App steckt. Wer möglichst schnell 20 Matheaufgaben löst, knackt den Highscore und kann dies in den sozialen Netzwerken direkt seinen Freunden mitteilen. Und wer einfach einmal schnell eine Formel oder mathematische Regel nachschlagen will, wird entweder im Hausaufgabenplaner fündig oder im „Mathe-Ass“. Die App kann kostenlos von den gängigen Plattformen für die Apple- und Android-Betriebssysteme heruntergeladen werden. Damit der Schuljahresstart gelingt, hat der Studienkreis einige Tipps zusammengestellt, wie Eltern ihr Kind sinnvoll unterstützen können:
• Eltern sollten darauf achten, dass sich die Kinder rechtzeitig wieder an den Tages- und Schlafrhythmus gewöhnt.
• Versüßung der ersten Tage mit dem Lieblingsessen oder einer gemeinsamen Unternehmung.
• Eltern sollten ihre Kinder positiv auf das neue Schuljahr ein.
• Gemeinsames anschauen des neuen Stundenplans und besprechen der Zeiten, welche die besten für Hausaufgaben sind.
• Ordnung ist das a und o. Sollte diese Ordnung nicht da sein, sollten Eltern gegebenenfalls für fehlendes Arbeitsmaterialien sowie Stiftebecher und Aufbewahrungsboxen sorgen.
• Man sollte — je nach Alter des Kindes — die Schultasche gemeinsam vorbereiten.
• Eltern sollten sich den ersten Elternabend und andere wichtige Termine vormerken.
• Zum Kennenlernen sollte man Kontakt zu neuen Lehrern aufnehmen.

Kontakt:
Studienkreis Neumünster
Jutta Kühl
Großflecken 12
24534 Neumünster
Telefon: 0 43 21/4 51 55
Beratung: Montag bis Freitag 14 bis 17 Uhr
E-Mail: neumuenster@studienkreis.de
Internet: http://www.studienkreis.de/neumuenster.html