Bad Bramstedt (em) Herr Joachim Behm, einer der drei Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens, hat am Mittwoch, 29. Januar, im Rathaus eine Sammlung der Unterschriften übergeben, nach eigenen Angaben sollen es über 1.300 Unterschriften sein.
Der bereits für den kommenden Montag eingeladenen Ausschuss für Bau und Verkehr und der parallel tagende Hauptausschuss werden sich in öffentlicher Sitzung mit dem Thema und dem weiteren Vorgehen in der Altonaer Straße beschäftigen. Ein „Verfahrensstop“ kann nur durch die Kommunalaufsicht angeordnet werden, wenn diese die Zulässigkeit des Bürgerbehrens festgestellt hat.
Der Ausschuss für Soziales, Senioren, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten hat in seiner gestrigen Sitzung bekräftigt, dass es beim kurzfristigen Auszug der Träger aus dem Haus der Sozialen Dienste bleiben soll. In nicht-öffentlicher Sitzung wurden der Verwaltung im Hinblick auf Ersatzräume Eckpunkte für die Konditionen (Miethöhenvorstellungen und Förderung durch die Stadt Bad Bramstedt) mitgegeben. Auf dieser Basis werden kurzfristig Verträge geschlossen. Die betroffenen Träger wurden im Laufe des heutigen Tages informiert.