Bad Bramstedt (em) Am Mittwoch, 19. Februar, startet die Schön Klinik Bad Bramstedt mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe „ADHS-Trialoge“, bei der es um ADHS bei Erwachsenen geht. Trialoge sind keine klassischen Vortragsveranstaltungen.
Vielmehr kommen Betroffene, Angehörige und Fachleute zusammen, um sich gemeinsam über ein bestimmtes Thema auszutauschen und von den Erfahrungen der anderen zu lernen. Thema des ersten Abends ist „ADHS in der Familie: Situationen, Konflikte, Lösungen“. Rund vier Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben ADHS. Oft sind die Betroffenen interessante und einfallsreiche Persönlichkeiten, die durch Charisma und hohe Kreativität auffallen. Zugleich sind sie jedoch meist auch unstrukturiert, impulsiv und ungeduldig. Gerade diese Kernsymptome einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind es, die ein ausgeglichenes Miteinander insbesondere im Familienleben erschweren können. Um typische Konfliktsituationen im familiären Alltag und mögliche Lösungswege geht es am Mittwochabend von 18 bis 20 Uhr. Geleitet wird der Trialog von Dr. Roy Murphy, Leitender Psychologe der Schön Klinik Bad Bramstedt. Betroffene, Angehörige und professionell Tätige sind eingeladen, sich an dem Trialog zu beteiligen. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Fragen und Rückmeldungen nimmt die Schön Klinik gern per Mail an unter BBR-ADHS@schoen-kliniken.de.
ADHS in der Familie: Situationen, Konflikte, Lösungen
Mittwoch, 19. Februar 2014, 18-20 Uhr
Schön Klinik Bad Bramstedt, Birkenweg 10, 24576 Bad Bramstedt
Der Eintritt ist frei, Parkplätze sind vorhanden.