Bad Bramstedt (rj) Zum 17. Mal steigt in Bad Bramstedts Innenstadt das Internationale Musikfest. 1.500 Musiker aus zehn Nationen werden vom 22. bis 24. Juni erwartet: aus Norwegen, Schweden, Dänemark, Niederlande, Frankreich, Tschechien, Polen, Russland, Litauen und Deutschland.

Das Fest wird ehrenamtlich vom B.T. Orchester und dem Förderverein Blasmusik organisiert, 1078 Musiker werden privat oder in Massenquartieren untergebracht. An drei Tagen ist die ganze Stadt voller Musik. Etwa 100 Konzerte werden rund um den Roland geboten. Konzertplätze sind das große Festzelt auf dem Bleeck, die Bühnen hinter dem Schloss und auf der anderen Bleeckseite, der Kaisersaal und die Maria-Magdalenen-Kirche. Die Palette reicht von Blasmusik und Big-Band-Sound über Jazz bis zur Volksmusik. Ein ganz neues Flair bekommt das Fest, weil die Innenstadt gesperrt wird.

„Dadurch wird der ganze Bleeck zu einer großen Festmeile. Das haben wir uns lange gewünscht“, sagt Peter Endrikat. Der Bariton-Saxophonist aus dem B.T.- Orchester und Kopf des Organisationsteams verrät weitere Neuigkeiten: Die Begrüßung der Teilnehmer findet bereits am Sonnabend, 23. Juni, ab 10.30 Uhr statt, und zwar auf dem Bleeck vor dem Roland-Coffee-House. Die Flaggen der Nationen werden gehisst und eine kleine Blechbläsergruppe spielt auf einer Bühne Musik. „Eine gute Gelegenheit alle Vereine nacheinander zu sehen und zu hören, werden die Zuschauer wieder beim Festumzug am Sonntag ab 14 Uhr bekommen“, berichtet Endrikat. Außerdem wird es auf dem Bleeck erstmals auch eine Cocktailbar geben. Eine kleine Musikmesse, Lesung von Kräutermärchen und Kinderspiele, darunter Baumklettern in der großen Eiche am Roland, runden das Programm ab.

Eine Woche zuvor trifft sich wieder das 1. Internationale Jugendorchester von 1969, das in diesem Jahr von Frank Engelke dirigiert wird. Musiker bis 25 Jahre aus verschiedenen Nationen erarbeiten ein Konzertprogramm und werden das Fest am Freitag mit ihrem Konzert im Theater des Klinikums feierlich eröffnen. Übrigens: Die Abendveranstaltungen kosten jeweils 5 Euro Eintritt.

DIE HÖHEPUNKTE:
FREITAG, 22. JUNI
19.00 Uhr: Eröffnungskonzert mit dem 1. Europäischen Jugendorchester und B.T. Orchester, Thea-ter des Kurhauses
22.30 Uhr: Serenadenkonzert mit Muziekvereniging Heijenoord Arnhem und der Brass Band wbi, Festplatz hinter dem Schloss
23.00 Uhr: Tanz mit Oppsal Janitsjar, Festzelt
24.00 Uhr: Riesenfeuerwerk, hinter dem Schloss

SONNABEND, 23. JUNI
10.30 Uhr: Begrüßung der Nationen, Bleeck
14.00 Uhr: Konzert mit sieben Chören, Maria-Magdalenen-Kirche
18.00 Uhr: Symphonisches Blasorchester Norderstedt mit Nobuya Sugawa, Theater des Kurhauses
19.00 Uhr: Konzert 1. Europäisches Jugendorchester, Festzelt
19.30 Uhr: Jazz-Abend, Kaisersaal
20.00 Uhr: Karaoke mit BTO-light, Festzelt
22.30 Uhr: Tanz mit der Band Black Beauties, Festzelt

SONNTAG, 24. JUNI
14.00 Uhr: Festumzug durch die Stadt, Start: Ecke Maienbeeck/Maienbaß
22.30 Uhr: Tanz mit Blues Connection, Festzelt

Foto: Ein buntes Bild der verschiedenen Musiker wird sich am letzten Juni-Wochenende bieten.