Bad Bramstedt (em/ls) Lachen, lachen, und noch mehr lachen das können Gäste des Stücks „De letzte Willen“. Die Theatergruppe Hasenmoor bringt es am 10. März im Kurhaustheater auf die Bühne.
Um 19.30 Uhr geht der Vorhang auf und das Meisterwerk von Fitzgerald Kusz, in plattdeutscher Fassung von Rolf Petersen, nimmt die Zuschauer mit auf die Reise. Darum gehts ... Tante Martha ist gestorben. Gleich nach der Beerdigung beginnt in ihrer Wohnung die Verteilungsschlacht unter ihrer Schwester Olga Wichmann (Christel Krayenborg) mit Tochter Ursel (Tanja Butenschön) und ihrem Sohn Kurt (Jens Lienau) mit seiner Frau Siggi (Yvonne Kellich) sowie Tante Marthas Neffen Heinz Kuhlmann (Folkers Krayenborg) und seiner Frau Karin (Johanne Krayenborg). Dem treuen Hausmeister Rothbüdel (Karl- Heinz Kellich) wird nichts gegönnt. Als dann noch Klaus (Harald Butenschön) der Ehemann von Tante Marthas Nichte erscheint, ist der Krach vorprogrammiert. Doch Tante Marthas letzter Wille sorgt für eine große Überraschung.
Wichtig:
Wer am 10. März im Kurhaustheater nicht dabei sein kann, hat am 15. März erneut die Möglichkeit. Um 20 Uhr geht es auf Plattdeutsch in der Turnhalle der Grundschule Hartenholm weiter. Die Karten gibt es hier: Abendkasse: regulär 8 Euro (ermäßigt mit Gästekarte oder Klinikausweis 6 Euro) Vorverkauf: Tourismus Bad Bramstedt Tel.: 0 41 92 - 506 27 Sanitätshaus im Klinikum Tel.: 0 41 92 - 90 25 50 Preis zzgl. 10 % Vvk.-Gebühr
Foto: v.l.n.r.: Christel Krayenborg, Karl-Heinz Kellich, Folkers Krayenborg, Johanne Krayenborg, Harald Butenschön, Yvonne Kellich, Tanja Butenschön und Jens Lienau