Bad Bramstedt (jj) Frühling feiern und Leerstände bekämpfen! Das Frühlingsfest am 23. März hat gleich zwei Programmpunkte. Zum einen werden alle Besucher gemeinsam das Frühlingserwachen zelebrieren, zum anderen möchte der BVV auf derzeitige Immobilien-Leerstände in der (Innen-)Stadt aufmerksam machen.

Hierfür wurden Eigentümer und Makler der leerstehenden Gebäude angeschrieben und diesen vorgeschlagen, am verkaufsoffenen Sonntag die Türen zu öffnen. Von 12 bis 17 Uhr sollen Besucher die Räumlichkeiten besichtigen. Vielleicht hat der ein oder andere eine spannende Idee für eine der Immobilien oder eine bereits entwickelte Geschäftsidee findet hier endlich den nötigen Raum zur Verwirklichung. Ludwig Reese erzählt: „Der Anstoß zu diesem Projekt kommt von Hans Arns. Er ist Inhaber der Buchhandlung ,Hans im Glück’ und langjähriges BVV-Mitglied. Gemeinsam mit einem Lokalpolitiker kam er bei einem privaten Stammtisch auf das Thema ,Leerstände’ und setzt sich nun für die Belebung der Gewerbeimmoblien ein.“

Doch nicht nur Hans Arns ist der Meinung, dass etwas getan werden muss. Parallel zu ihm meldete sich auch Andrea Schroedter von der Malerei Schroedter. Diese ist ebenfalls langjährig orstansässig. Andrea Schroedter begleitet und organisiert außerdem wichtige Termine des BVV aktiv mit. „Wir können nur gemeinsam etwas zur Belebung der Stadt beitragen. Die Bürger, Politiker und Verwaltung müssen Hand in Hand gegen die Leerstände arbeiten“, erklären Ludwig Reese und Jürgen Knoop, der sich derzeit um die Gestaltung des Frühlingsfestes kümmert.

Oldtimer, Leckereien und Karussells
Und das kann sich sehen lassen! Zwischen dem Maienbeeck, Bleeck und Landweg erwarten Besucher rund 40 Stände. Um 11 Uhr freuen sich dann sicher besonders die kleinen Gäste, wenn es los geht Leckereien von süß bis herzhaft, bunte Karussells und zahlreiche Aktionen gibt es zum Schmecken, Fahren und Mitmachen. Der Landweg bis hin zur Kieler Straße wird zur Fußgängerzone und bietet viel Platz für die beliebten Old- und Youngtimer. „Nachdem wir im Frühjahr 2013 fast 80 Fahrzeuge begrüßen konnten, hoffen wir diesmal auf rund 100 Automobile und Motorräder“, freut sich Jürgen Knoop als Projektleiter.

Foto: (v.l.n.r.) Ludwig Reese, Andrea Schroedter und Hans Arns vor dem ehemaligen Gebäude der Post im Landweg.