Bad Bramstedt (em) Nach dem zuletzt erfolgreichen Verlauf der DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule, werden aktuell an der Auenlandschule in Bad Bramstedt 11 Schülerinnen und Schüler zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet.

Die fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden in einer 40-stündigen Schulung zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet. Die Jugendlichen sollen im Anschluss somit frühzeitig Trainererfahrung sammeln und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die umfassende Ausbildung erfolgt direkt an den Schulen der Jugendlichen.

Eine weitere Zielsetzung ist es, durch die Arbeit in sogenannten „Tandem-Gespannen“ der Junior-Coaches mit lizenzierten Trainern im Anschluss an den Kurs die Wahrnehmung von Traineraufgaben im eigenen Verein zu ermöglichen. Auch die qualifizierte Leitung einer Fußball-AG an einer Grundschule wird durch diesen Kurs vorbereitet. Bei erfolgreichem Bestehen mit anschließender Tätigkeit erfolgt zudem eine Bestätigung im Zeugnis der Schüler. Unterstützt wird die Ausbildung in Bad Bramstedt finanziell von Gudruns-Kinderstiftung und materiell beziehungsweise personell von der Fußballabteilung der Bramstedter TS.

Über den DFB:
Veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen bedeuten eine Herausforderung für den gesamten Fußball in Deutschland. Der DFB als Dachverband sowie seine 21 Landesverbände entwickeln zur Bewältigung der Reformaufgaben gezielte Maßnahmen wie zum Beispiel den DFB-JUNIOR-COACH. Der DFB gehört zu den weltweit erfolgreichsten Sportverbänden. Die A-Nationalmannschaft der Männer wurde je dreimal Welt- und Europameister, die Frauen haben bis heute zwei WM-Titel und sieben Europameisterschaften gewonnen. Erstmals in seiner Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund mehr als 6,8 Millionen Mitglieder. Exakt 6.800.128 Fußballer und somit 50.340 mehr als im Vorjahr sind aktuell in den 21 Landesverbänden des DFB gemeldet.

Über Gudruns-Kinderstiftung:
Gudruns-Kinderstiftung zur Erinnerung an Gudrun Kockmann-Schadendorf. Diese Stiftung wurde gegründet, um an das politische Wirken der Gudrun Kockmann-Schadendorf zu erinnern, die im Jahr 2001 viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Seit 1990 war sie in Bad Bramstedt als Stadtverordnete und seit 2000 in Kiel als Landtagsabgeordnete politisch tätig, dort zuletzt unter anderem als energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Schon vor ihrer politischen Tätigkeit widmete sie sich der Kinder- und Jugendarbeit in Kindergärten, Schulen und sonstigen Einrichtungen. Dieses Engagement hielt sie stets aufrecht. Diese Stiftung soll dieses Wirken fortsetzen und Maßnahmen der Kinder- und Jugendpflege unterstützen. Gudruns Kinderstiftung ist Finanzierungspartner dieser Maßnahme.

Über die Bramstedter TS Fußballabteilung:
Das vielseitige Angebot wird in 20 Mannschaften von 444 Mitgliedern (Stand 1. Oktober) im Alter von 4 bis 65 Jahren angenommen, deren Wurzeln in 26 Nationen liegen! In den letzten sieben Jahren verzeichnete die Fußballabteilung einen Zuwachs von über 50 Prozent ihrer Mitglieder. Den größten relativen Zuwachs hatten daran die weiblichen Teilnehmer. Damit ist die Fußballabteilung innerhalb des knapp 2.000 Mitglieder umfassenden Vereins seit vielen Jahrzehnten erstmals die größte Breiten- und Ballsportabteilung. Die Mannschaften werden von über dreißig Übungsleitern trainiert, wovon 25 selbst lizenziert sind oder sich in der Trainerausbildung befinden. In der Nachwuchstrainergewinnung wurde Anfang des Jahres an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule das sogenannte Juniorcoach-Programm initiiert, wo unlängst 13 Schüler ab 15 Jahren zu Nachwuchstrainern ausgebildet und auch direkt in Kindermannschaften eingebunden wurden. Für ihre engagierte Arbeit wurde die Fußballabteilung im Jahre 2012 und 2013 mit den Sonderpreisen des DFB (Egidius-Braun-Stiftung im Bereich „Integration“ und Sepp-Herberger-Stiftung im Bereich „Zusammenarbeit Schule und Verein“) ausgezeichnet.