Großenaspe (em) 20. Eekholter Wolfsnächte! Sonnabend, 21. und Sonntag, 22. Februar jeweils ab 14 Uhr. Nach Schätzungen leben derzeit wieder mehr als 30 Wolfsrudel in Deutschland. Das Thema Wolf ist aktuell, und mit der Sonderveranstaltung „Eekholter Wolfsnächte“ möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, dass dem Stammvater aller Hunderassen, dem Wolf, wieder die Achtung entgegengebracht wird, die ihm über Jahrhunderte verwehrt wurde.

Besonders wichtig ist die Information und Einbeziehung der Bevölkerung in die Bedürfnisse der Wölfe, denn die Tiere brauchen Lebensraum und Akzeptanz. Der Wildpark Eekholt als Wolfsinformationszentrum des Landes Schleswig-Holstein wird mit seinem „Wolfsbetreuer-Stand“, bei dem aktive, ehrenamtliche Wolfsbetreuer über ihre Arbeit berichten und mit vielen aktuellen Informationen präsent sein. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Fütterung unserer Wölfe Alexander, Janosch, Mascha und Altwölfin Lena.

Interessierte dürfen sich auf die großzügig angelegte Wolfsanlage freuen! Das Gehege ist von allen Seiten einsehbar und die Tiere können bei der abendlichen Fütterung um 18 Uhr am beleuchteten Gehege ohne störende Zäune beobachtet werden. Weitere interessante Darbietungen rund um den Wolf: Das temperamentvolle Husky-Gespann mit Bernd und Levke zeigt wieder sein Können, wenn es seine rasanten Runden durch den Wildpark zieht.

Der „Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.“, der „Schlittenhunde-Sportverein-Nord“ und das „Freie Institut für Wildtierschutz e.V.“ sind wieder dabei, und die Organisation IFAW (Internationaler Tierschutz Fonds) informiert an ihrem Stand über Wölfe. Sabine und Dirk Gruner-Jessel stellen Holzgemälde und Kunsthandwerk aus. Es gibt einen Schminkstand für die „kleinen Wölfe“, außerdem werden hübsche Wolfsanhänger aus Holzscheiben und Wolfsmasken gebastelt. Eine Wolfsrallye ist genau das Richtige für junge, findige Wolfsfreunde. Am wohligen Lagerfeuer in der Jurte kann den spannenden Geschichten von Wölfen und Hunden gelauscht werden. Stockbrot und Punsch laden zum Stärken und Aufwärmen ein.

Am Sonnabend, 21. Februar, nach der Wolfsfütterung, beginnt um 18.30 Uhr für alle Besucher eine romantische „Fackelwanderung“ mit besonders schönen Natureindrücken.
Foto: Kinder können viel entdecken und sich als Wolf schminken lassen.