Bad Bramstedt (rj) Klönen, Kaffeetrinken, Kontakte knüpfen: Bereits seit über zehn Jahren ist ein Besuchsdienst für ältere Menschen in Kaltenkirchen aktiv jetzt kommen die „Rinkieker“ auch nach Bad Bramstedt.

Das Ehepaar Ute und Ulrich Beul, die zuletzt einige Jahre als ehrenamtliche Ämterlotsen unterwegs waren, möchten die Initiative hier ins Leben rufen. Nicht ohne Grund. In der Stadt leben rund 2700 alleinlebende Menschen, häufig ohne stabile Kontakte. Die Kinder sind beruflich eingebunden oder leben weit fort, Freunde und Bekannte sind vielfach nicht mehr mobil. Auch frühere Hobbys können vielleicht wegen nachlassender Sehfähigkeit oder anderen Einschränkungen nicht mehr ausgeübt werden. Reaktionen sind Trauer, Depression und Rückzug sie sind nicht nur allein, sondern fühlen sich auch einsam. Hier setzen die „Rinkieker“ an. In Kaltenkirchen engagieren sich 15 Frauen und Männer ehrenamtlich, sind selbst nicht mehr so ganz jung und genießen den Kontakt zu anderen Älteren. „Es ist ein Geben und Nehmen, das beide Seiten Freude bereitet“, sagt Dagmar Boxhammer vom Träger Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg. Interessierte können sich bei Ute und Ulrich Beul unter 0 41 92 - 889 15 74 melden.