Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 16. November, und Sonntag, 17. November, findet im Theater des Kurhauses Bad Bramstedt, Oskar-Alexander-Str. 26, ein Kindermusical statt.
Wir schreiben das Jahr 1890 als der Physiker und Zeitforscher Professor Gulliver Stein die Zeitformel entdeckt und sich an den Bau einer Zeitmaschine macht. Da ihm das Geld für dieses recht aufwändige Vorhaben fehlt, begibt er sich auf Sponsorensuche und wird fündig in der wohlhabenden und recht attraktiven Gräfin Elfie von Wirrawitz, die jedoch nicht nur an seinen Forschungen interessiert ist.
Alles scheint sich prächtig zu entwickeln, der Bau der Zeitmaschine ebenso wie die Liebelei zwischen den beiden. Die nimmt allerdings ein jähes Ende als die groß angekündigte öffentliche Präsentation und erste Zeitreise der Maschine missglückt. Professor Stein muss Hohn und Spott über sich ergehen lassen.
Doch Stein gibt nicht auf. Mit Hilfe seines treuen Assistenten Kalle Birnbaum kann er die Fehler beheben und begibt sich schließlich auf eine abenteuerliche Zeitreise, in der die Zukunft ganz anders aussieht als er es sich je vorzustellen gewagt hätte.
Welche Entdeckungen er machen wird, und ob die Geschichte am Ende gut ausgeht, ist zu sehen am 16. und 17. November 2013, jeweils ab 15:00 Uhr, im Kurhaustheater Bad Bramstedt.
Karten für die Theateraufführungen der Musik- und Tanzschule Bad Bramstedt unter der musikalischen Leitung der Musikpädagogin Aggi Ahrens und des Regisseurs und Choreografen Stephan Ziwich mit rund 45 Darstellern zwischen 6 und 20 Jahren, gibt es im Tourismusbüro Bad Bramstedt, Bleeck 17, Tel.: 0 41 92 / 5 06 27 und im Reha-Shop des Klinikums, Tel.: 0 41 92 / 90 25 50 sowie an der Abendkasse des Kurhaustheaters, Oskar-Alexander Str. 26. Eintrittspreise für Erwachse betragen 13 Euro, Kinder bis 14 Jahren zahlen nur 11 Euro, zzgl. 10% VVK Gebühr. Dauer der Aufführung sind ca. 90 Minuten mit Pause.